Grossauftrag aus Finnland
Stadler liefert bis zu 183 Trams nach Helsinki

Der Schweizer Zugbauer Stadler Rail von Peter Spuhler erhält einen Grossauftrag aus Helsinki. 63 Tango-Trams mit Option auf 120 weitere werden nach Finnland geliefert. Das Design der Trams wurde an die finnische Hauptstadt angepasst.
Publiziert: 11:53 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
So sehen die neuen Stadler-Trams für Helsinki aus.
Foto: PD

Darum gehts

  • Stadler Rail liefert bis zu 183 Tango-Trams für den Grossraum Helsinki
  • Design der Strassenbahnen speziell an Helsinki angepasst und mit Aivan entwickelt
  • Vertrag beinhaltet Wartungsarbeiten für über 30 Jahre und technischen Support
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Stadler Rail hat einen Auftrag aus Finnland an Land gezogen. Der Zugbauer von Patron Peter Spuhler (66) mit Sitz in Bussnang TG liefert bis zu 183 Tango-Trams für den Grossraum Helsinki. Genaue Zahlen zum Auftragsvolumen nennt Stadler nicht. Die Vereinbarung mit dem Unternehmen Pääkaupunkiseudun Kaupunkiliikenne, den Verkehrsbetrieben der Hauptstadtregion, umfasst den Bau von 63 Fahrzeugen mit einer Option auf weitere 120 Einheiten, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.

Der Vertrag beinhaltet auch Wartungsarbeiten für über 30 Jahre inklusive des technischen Supports, der Lieferung von Ersatzteilen, der Einrichtung eines lokalen Lagers und der Entwicklung eines Logistiksystems. Die Kosten des Auftrages werden nicht kommuniziert.

Design extra an Helsinki angepasst

Die Tango-Nordic-Trams basieren auf der bewährten Tango-Plattform von Stadler und wurden speziell auf die besonderen Anforderungen des städtischen Umfelds in Helsinki zugeschnitten. «Als Vertreter einer neuen Generation nachhaltiger und effizienter öffentlicher Verkehrsmittel bieten die Fahrzeuge eine ruhige und komfortable Fahrt und gewährleisten gleichzeitig einen effizienten Betrieb», schreibt Stadler.

Die Tango Nordic werden die kultigen Valmet-Fahrzeuge aus den 1970er- und 1980er-Jahren ersetzen und die Inbetriebnahme neuer Strassenbahnlinien unterstützen. «Sie werden eine Schlüsselrolle beim Ausbau und bei der Modernisierung des Strassenbahnnetzes der Region spielen», schreibt Stadler.

Spannend: Um eine «harmonische Integration» in das Stadtbild Helsinkis zu gewährleisten, wurde das Design der Strassenbahnen in Zusammenarbeit mit Aivan, einem nordischen Design- und Innovationsstudio, entwickelt. «Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das den architektonischen Charakter und die visuelle Identität der Stadt widerspiegelt», freut man sich in Bussnang.


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen