Für die Ferien vorsorgen
Der Euro ist auf Tiefststand – soll ich jetzt kaufen?

Der Euro ist derzeit gut 90 Rappen wert – und damit sehr billig. Ist es deshalb sinnvoll, nun in die Währung zu investieren? Das sind die Vor- und Nachteile.
Publiziert: 03.11.2025 um 11:34 Uhr
|
Aktualisiert: 03.11.2025 um 15:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Jetzt günstig Euro zu kaufen, kann sinnvoll sein.
Foto: Sven Thomann

Darum gehts

  • Euro günstig: Lohnt sich Investition? Einkäufe im Ausland günstiger
  • Währungsspekulation birgt Risiken, mögliche Verluste beachten
  • Artikel erstmals am 24. Oktober 2025 veröffentlicht
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
martin_muller_0.jpg
Martin Müller
Beobachter

So günstig war der Euro schon lange nicht mehr zu haben. Darum stellt sich die Frage: Lohnt es sich, jetzt in die Währung zu investieren?

Das passiert, wenn der Franken zu stark ist
1:42
In 100 Sekunden erklärt:Das passiert, wenn der Schweizer Franken zu stark ist

Falls du ohnehin demnächst Euros brauchst, etwa für die geplanten Ferien, für den Besuch am Weihnachtsmarkt im Elsass oder für Einkäufe in Deutschland, dann ist der Zeitpunkt sicher günstig. Weil der Wechselkurs von Schweizer Franken und Euro nochmals gefallen ist, sind Einkäufe ennet der Grenze für Schweizerinnen und Schweizer günstiger geworden.

Artikel aus dem «Beobachter»

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Achtung: Auch Währungsverluste sind möglich

Falls du Euros auf Vorrat horten willst oder falls du auf einen demnächst wieder steigenden Eurokurs setzt, weil vielleicht die Nationalbank interveniert oder politisch etwas Gravierendes geschieht: Das ist Spekulation.

Selbstverständlich kannst zu diesem Zweck jetzt im grossen Stil Euros kaufen, genauso wie du auf einen steigenden Öl- oder Goldpreis oder auf einen fallenden Nestlé-Aktienkurs wetten kannst. Voraussetzung dafür ist aber, dass du spekulieren willst – und dass du die möglichen Verluste tragen kannst und tragen willst.

Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals am 24. Oktober 2025 veröffentlicht.

Keine Empfehlung für Anleger

Dieser Artikel dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die dargestellten Meinungen und Einschätzungen beruhen auf sorgfältiger Recherche, können jedoch nicht die individuelle Prüfung und Beratung durch Fachleute ersetzen. Börsenentwicklungen sind von vielen Faktoren abhängig und nicht vorhersehbar. Investitionen in Aktien, Kryptowährungen und andere Finanzprodukte bergen Risiken, einschliesslich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals.

Dieser Artikel dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die dargestellten Meinungen und Einschätzungen beruhen auf sorgfältiger Recherche, können jedoch nicht die individuelle Prüfung und Beratung durch Fachleute ersetzen. Börsenentwicklungen sind von vielen Faktoren abhängig und nicht vorhersehbar. Investitionen in Aktien, Kryptowährungen und andere Finanzprodukte bergen Risiken, einschliesslich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen