«Echte Rarität» – Verkaufspreise dürften 10’000 Franken übersteigen
Heute kommen zwei seltene Schweizer Goldmünzen unter den Hammer

Gutbetuchte Münzfans reiben sich die Hände: In St. Gallen versteigert das Auktionshaus Rapp heute Mittwoch zwei alte Goldmünzen aus der Schweiz. Die Startpreise liegen zwischen 8000 und 10’000 Franken – und dürften bei weitem übertroffen werden.
Publiziert: vor 7 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Dieser 16-Fränkler aus massivem Gold ist über 200 Jahre alt.
Foto: zVg

Darum gehts

  • Goldmünzen aus Graubünden und einem Thurgauer Kloster werden versteigert
  • Es gibts nur wenige Stücke der beiden Exemplare
  • Die Nachfrage ist gerade besonders hoch, weil Gold extrem begehrt ist
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Nathalie_Benn_Praktikantin Wirtschaft _Blick_2-Bearbeitet.jpg
Nathalie BennRedaktorin Wirtschaft

Die kultigen Schweizer Goldvreneli dürfte wohl jeder im Land kennen. Aber hast du schon einmal etwas von einem goldenen 16-Fränkler gehört?

Nein? Nicht schlimm. Von den Münzen aus einer Goldmine im Bündner Calanda-Massiv gibt es auch nur 100 Stück. «Genau das macht sie so besonders», sagt Numismatikexperte Mauritius Faber vom Auktionshaus Rapp in Wil SG.

Genau dort kommt das rare Stück am Mittwoch unter den Hammer. Die Auktion ist für 19 Uhr angesetzt. Startpreis: 8000 Franken. Die Nachfrage sei gross, heisst es beim Auktionshaus. «Die Münze aus 1813 ist eine Rarität mit einem wohl mindestens 500-fach höheren Wert», heisst es in der Medienmitteilung. 

Weitere Münze für mindestens 10’000 Franken

Verkauft werden dürfte das Exemplar also für deutlich mehr – womöglich an einen Bieter im Ausland. An der Auktion werden auch internationale Gäste erwartet.

Neben der 16-Franken-Münze versteigert das Unternehmen ein weiteres und noch rareres Stück: einen 300 Jahre alten Golddukaten aus dem Kloster in Fischingen TG. Von diesem gibt es weltweit nur 50 Stück.

Der Startpreis liegt hier gar bei 10’000 Franken. Und auch dazu heisst es von Experte Faber: «Er dürfte bei weitem übertroffen werden.» Er schätzt, dass das Stück für bis zu 20’000 Franken den Besitzer wechseln könnte. «Der Dukat ist sehr gut erhalten und enorm selten. Genau solche Stücke sind heute besonders gefragt», so der Experte. 

Das Auktionshaus erklärt die starke Nachfrage ausserdem damit, dass Wertanlagen wie Gold in unsicheren Zeiten als sichere Häfen gelten – und damit gerade jetzt besonders begehrt sind. Das zeigt sich auch am weltweiten Goldpreis: In den vergangenen Monaten schoss dieser immer wieder massiv in die Höhe und liess die Rekorde purzeln. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen