In der Döltschihalde in Zürich ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Luxus-Hotels Atlantis noch nicht auf viel Gegenliebe gestossen. Zwar ist man in der Wohnsiedlung unmittelbar neben dem Five, wie das Luxus-Hotel sei Sommer heisst, über die Wiederbelebung froh. Doch der Partylärm, die Poolmusik, aber vor allem die Fahrten auf dem Döltschiweg, der hinauf zum Hotel führt, nerven die Anwohnerschaft.
Eine Unterschriftensammlung für ein Schreiben läuft, berichtet der «Tages-Anzeiger». Es soll an das Hotelmanagement, die Stadt Zürich und an die Polizei gehen. Auf der Strecke seien tief in der Nacht «übermotorisierte Fahrzeuge oft mit laut dröhnendem Motor» unterwegs, zitiert die Zeitung aus dem Schreiben. «Was ich problematisch finde, ist der Lärm, den die getunten Autos, Ferraris und Lamborghinis verursachen, die zum Hotel herauffahren», sagt ein Anwohner.
Quartierbewohner sind Hotelbetrieb nicht mehr gewöhnt
Zudem geht es der Quartierbevölkerung um die Sicherheit der Kinder. Denn am Döltschiweg befinden sich ein Hort und eine Schule.
Laut einer anderen Quartierbewohnerin ist man auf Gedeih und Verderben dem «Gejohle, Gestreite oder Gelächter» der Partygäste ausgeliefert. Das Hotelmanagement will allfälligen Lärmklagen nachgehen, die Einhaltung der Grenzwerte bei der Partymusik werde regelmässig kontrolliert. Bei Bedarf werde man handeln.
Und fügt gegenüber dem «Tages-Anzeiger» an: «Wir stellen aber auch fest, dass sich die Anwohnenden nach der längeren Schliessung es ehemaligen Hotels Atlantis wieder an den normalen ‹Lärmpegel› eines Hotelbetriebs zu gewöhnen beginnen.» (uro)