Baudenkmal zur Miete
Hier kannst du Ferien in einem Schweizer Schloss machen

Logieren wie Adlige oder lieber Bähnlerluft schnuppern? Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» hat ganz spezielle Ferienwohnungen in der Schweiz im Angebot.
Publiziert: 10:28 Uhr
|
Aktualisiert: 10:48 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Hier lässt es sich doch verweilen: das Château d’Anchettes ob Siders.
Foto: www.gataric-fotografie.ch

Darum gehts

  • Stiftung «Ferien im Baudenkmal» bietet Ferienunterkünfte in historischen Gebäuden an
  • Château d'Anchettes im Wallis ist neueste Unterkunft mit mittelalterlichem Turm
  • 68 Unterkünfte verfügbar, Preise ab 2000 Franken pro Woche
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Üsé Meyer
Üsé Meyer
Beobachter

Château d’Anchettes – so verheissungsvoll könnte Ihre nächste Ferienunterkunft heissen. Das Schloss steht inmitten der Rebhänge des Zentralwallis und bietet mit vier Schlafzimmern Platz für bis zu acht Personen. Die Ursprünge des Anwesens reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Das Schloss verfügt über einen massiven Turm, einen grosszügigen Garten und eine Grande Salle.

Dieser festliche Prunksaal mit kassettierter Holzdecke wurde 1667 erbaut und gehört ebenfalls zur Wohnung in der Beletage (erstes OG), die man wochenweise mieten kann (ab 2000 Franken pro Woche inklusive Nebenkosten).

Artikel aus dem «Beobachter»

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Stiftung rettet bedrohte Baudenkmäler

Diese Unterkunft ist der aktuelle Neuzugang der Stiftung «Ferien im Baudenkmal». Gegründet wurde die Stiftung vom Schweizer Heimatschutz. Seit 2005 setzt sie sich für die Erhaltung von Baudenkmälern in der Schweiz ein. So nimmt sie sich verfallender und vom Abriss bedrohter Baudenkmäler an, restauriert diese sanft und haucht ihnen als Ferienwohnungen neues Leben ein.

Ein Teil der Mieteinnahmen wird für künftige Restaurierungen verwendet. Mittlerweile finden sich auf der Buchungssite der Stiftung 68 Unterkünfte, die unterschiedlicher nicht sein könnten: So gibts in Beatenberg BE eine alpine Scheune aus dem 19. Jahrhundert, in Biel ein spätmittelalterliches Altstadthaus, und in Alvaneu GR logiert man direkt an den Gleisen der Rhätischen Bahn im ehemaligen Stationsgebäude.

Aber auch modernere Baudenkmäler gehören zum Angebot: etwa eine Hochhauswohnung in Bern Bümpliz, die sich weitgehend im Originalzustand von 1972 befindet, oder eine sogenannte Wohnzelle in der Werkbundsiedlung Neubühl in Zürich, die zu den wichtigsten Beiträgen des «Neuen Bauens» in der Schweiz gehört.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen