53 neue Luxuswohnungen
Am Zürichsee entstehen Millionen-Schnäppli

Auf der grünen Wiese in Kilchberg ZH erfolgte kürzlich der Baubeginn von 53 Luxuswohnungen. Sie sind umstritten. Jahrelang kämpften Nachbarn gegen das Projekt. Die Preise sind hoch – für die teuerste Gemeinde der Schweiz aber eher billig.
Publiziert: 20:28 Uhr
|
Aktualisiert: 20:29 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/11
Kilchberg ZH ist die Schweizer Gemeinde mit den höchsten Quadratmeterpreisen für Wohnraum.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Luxuswohnungen in Kilchberg ZH: Neue Top-Adresse mit höchsten Immobilienpreisen
  • Projekt stiess auf Widerstand der Nachbarschaft wegen Grösse und Flachdächern
  • 53 Eigentumswohnungen geplant, günstigste kostet 2,1 Millionen Franken
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_243.JPG
Michael HotzRedaktor Wirtschaft

Lange war die Zürcher Goldküste die Luxusadresse am Zürichsee. Dort stehen die prunkvollen Villen. Und dort gibt es deutlich mehr Sonnenstunden als auf der anderen Seeseite. Doch die Pfnüselküste, wie das linke Seeufer von den Einheimischen leicht abschätzig genannt wird, hat der Goldküste in Sachen Immobilienpreisen den Rang abgelaufen. Die neue Top-Adresse: Kilchberg ZH. Die steuergünstige Gemeinde vor den Toren Zürichs gilt als jene mit den höchsten Immobilienpreisen in der Schweiz.

Foto: Blick Visuals

Und genau dort entstehen jetzt neue Luxuswohnungen. Letzten Donnerstag erfolgte der Spatenstich für die fünf Gebäude mit total 53 Eigentumswohnungen, wie das Finanzportal Finews als Erstes berichtete. Auf der Website des Wohnprojekts mit dem Namen The Moss (zu Deutsch: das Moos) ist von einer «ganz eigenen Wohnoase» die Rede. Die Lage ist exquisit – mitten im Dorfzentrum, auf einer 12'000 Quadratmeter grossen Wiese unterhalb der reformierten Kirche. Der See ist rund 700 Meter Luftlinie entfernt, auf dem Weg dorthin liegt noch ein Abstecher zum Schoggi-Outlet der Fabrik von Lindt & Sprüngli drin.

Gegner zogen bis vor Bundesgericht

Der Weg bis zur Realisierung der Überbauung war lang und umkämpft. Das Projekt kommt bei der Nachbarschaft nicht gut an, wie die Tamedia-Zeitungen berichten. Gegner monierten unter anderem die Grösse der dreistöckigen Gebäude und die Flachdächer. Gegen den privaten Gestaltungsplan legten sie deshalb Rekurs ein, im Sommer 2023 unterlag die Opposition laut dem Bericht aber vor Bundesgericht.

Nun sollen die edlen Wohnungen im Spätherbst 2027 bezugsbereit sein. Bereits jetzt ist laut der Website ein Drittel davon vergriffen – trotz der gesalzenen Preise. Die billigste noch verfügbare Wohnung kostet 2,1 Millionen Franken. Für 2,5 Zimmer mit total 88 Quadratmetern. Das Filetstück – eine 4,5-Zimmer-Attikawohnung mit 154 Quadratmetern – ist für 4,28 Millionen Franken ausgeschrieben.

Das tönt alles fürchterlich teuer. Doch für Kilchberg ist das sogar eher günstig. Denn dort blättern Käufer laut Daten des Immobilienmaklers Engel & Völkers im Schnitt 35'000 Franken pro Quadratmeter Wohnfläche hin. Bei den beiden erwähnten The-Moss-Wohnungen gibts den Quadratmeter für 24'800 respektive 27'800 Franken. Zum Vergleich: Beim Neubauprojekt Lake Ville etwas weiter südlich in Thalwil ZH kostet die teuerste Wohnung insgesamt 6,28 Millionen Franken oder 33'000 Franken pro Quadratmeter.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen