Zum Tennis-Kalender
Beendet
US Open
New York
New York
Aryna Sabalenka (1)
6
7
Amanda Anisimova (8)
3
6
Sabalenka gewinnt Final in zwei Sätzen
0:27
Titel verteidigt:Sabalenka gewinnt Final in zwei Sätzen
00:02 Uhr

Bis morgen!

Damit verliert Amanda Anisimova auch ihr zweites Grand-Slam-Finale, zeigte aber deutlich mehr Gegenwehr, als beim 0:6, 0:6 in Wimbledon gegen Iga Świątek. Aryna Sabalenka feiert ihren vierten Major-Titel, den zweiten bei den US Open. Eine solche Titelverteidigung ist in Flushing Meadows letztmals Serena Williams im Jahr 2014 gelungen. Für diesen Triumph wird die Belarussin fürstlich entlohnt, streicht fünf Millionen US-Dollar Preisgeld ein. Mit der Hälfte muss sich die unterlegene US-Amerikanerin begnügen. Das aber ist kein so schlechter Trost. Platz vier in der Weltrangliste hilft vielleicht auch über die Niederlage hinweg. Für heute soll es das von den US Open gewesen sein. Doch selbstverständlich sind wir morgen um 20:00 Uhr MESZ nochmals zu Stelle, wenn die Männer um ihren Titel spielen. Bis dahin!

06.09.2025, 23:53 Uhr

Sabalenka ist US-Open-Siegern 2025!

Nach gut anderthalb Stunden gewinnt Aryna Sabalenka den Tie-Break mit 7:3 und damit das Finale gegen Amanda Anisimova mit 6:3 und 7:6, kürt sich somit zur US-Open-Siegerin 2025. Auch wenn sich beide Spielerinnen bereits zum zehnten Mal gegenüberstanden, musste sich die Weltranglistenerste damit arrangieren, nicht wie sonst üblich die wuchtigere Spielerin zu sein. Die topgesetzte Titelverteidigerin nahm das an, erkannte, dass viel Defensivarbeit nötig war und fand eine hervorragende Einstellung zu diesem Match. Die 27-Jährige zwang ihre Gegnerin, immer noch einen Schlag anbringen zu müssen – und noch einen. Das erhöhte die Wahrscheinlichkeit, dass Anisimova Fehler unterliefen – 29 waren es am Ende ohne Not (15 bei Sabalenka). Dabei hatte die Herausforderin stark begonnen, immer wieder mit ihrer unglaublichen Rückhand spektakulär gepunktet. Doch dieses risikoreiche Spiel zahlte sich auf Dauer nicht aus. Dennoch hielt die 24-Jährige im zweiten Satz lange dagegen, schaffte gegen die insgesamt besser servierende Sabalenka zweimal das Re-Break. Im Tie-Break jedoch hatte Anisimova nicht die Nerven.

06.09.2025, 23:52 Uhr

Sabalenka - Anisimova 6:3, 7:6

Nun aber darf Sabalenka aufschlagen, bekommt nochmal einen Ersten. Diesen dritten Matchball nutzt die Belarussin, weil ein longline gespielter Rückhandreturn der Gegnerin ganz knapp im Aus landet.

06.09.2025, 23:51 Uhr

Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6

Anisimova schlägt gut auf, wehrt so einen Matchball ab. Danach haut Sabalenka bei einem Vorhandreturn zu fest drauf.

06.09.2025, 23:50 Uhr

Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6

Nochmals darf Sabalenka servieren, tut das nach aussen und öffnet sich das Feld. Die anschliessende Vorhand inside-out sitzt. Das bedeutet fünf Matchbälle.

06.09.2025, 23:50 Uhr

Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6

Jetzt bringt Sabalenka einen Ersten, gelangt so zu einem schnellen Punkt. Beim Stand von 5:1 werden die Seiten gewechselt.

06.09.2025, 23:48 Uhr

Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6

Nun wieder Anisimova! Doch ihr unterläuft ein Vorhandfehler. Anschliessend leistet sich die US-Amerikanerin einen Doppelfehler - ihren siebten im Match. Das wirft die Herausforderin 1:4 zurück.

06.09.2025, 23:47 Uhr

Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6

Sabalenka behält trotz notwendiger zweiter Aufschläge die Nerven, profitiert von einem weiteren Returnfehler der Konkurrentin und geht 2:1 in Führung.

06.09.2025, 23:47 Uhr

Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6

Anisimova beginnt mit einem Ass. Im Anschluss verzieht die 24-Jährige eine Rückhand longline.

06.09.2025, 23:46 Uhr

Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6

In dieser Phase gelingt Sabalenka das erste Ass in dieser Partie. Danach spielt die Weissrussin über den Zweiten zügig Aufschlag plus eins. Sekunden später ist das Spiel im Sack. Wir erleben einen Tie-Break.

Titel erfolgreich verteidigt
Sabalenka bricht in New York US-Final-Fluch

Den Final der Australian Open? Gegen Madison Keys verloren. Im Endspiel von Roland Garros? Coco Gauff unterlegen. Ausgerechnet bei den US Open in New York schlägt Aryna Sabalenka zurück und behält im Duell mit der US-Amerikanerin Amanda Anisimova die Oberhand.
Publiziert: 00:11 Uhr
|
Aktualisiert: 00:44 Uhr
Teilen
1/12
Aryna Sabalenka hält überglücklich die US-Open-Trophäe in den Händen.
Foto: AFP
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Aryna Sabalenka holt an den US Open ihren vierten Grand-Slam-Titel. Die topgesetzte Belarussin gewinnt den Final gegen die Amerikanerin Amanda Anisimova 6:3, 7:6 (7:3).

Anders als die ehemaligen Weltnummern 1 Iga Swiatek und Naomi Osaka im Viertel- und im Halbfinal hält die aktuelle Weltranglisten-Erste der Power der 24-jährigen Amerikanerin Anisimova stand. Zwar gerät Sabalenka im ersten Satz kurzzeitig mit einem Break in Rückstand und die Nerven flattern etwas, als sie im zweiten beim Stand von 5:4 zum Sieg aufschlägt. Vor allem dank einer niedrigeren Fehlerquote behält sie letztlich verdient die Oberhand.

Ein Returnfehler von Anisimova beim dritten Matchball macht Sabalenkas Triumph nach 1:34 Stunden perfekt. Für Sabalenka ist es das 19. gewonnene Tiebreak in Folge, ihre Bilanz in den Kurzentscheidungen dieses Jahres lautet nun 21:1.

Anisimova zu fehleranfällig

Anisimova, die sechs der neun vorangegangenen Direktbegegnungen für sich entschieden hat und die beste Bilanz gegen Sabalenka aller Spielerinnen vorweist, hat knapp zwei Monate nach dem bitteren 0:6, 0:6 gegen Iga Swiatek in Wimbledon auch in ihrem zweiten Grand-Slam-Final das Nachsehen. Erneut handelt sie sich gleich zu Beginn einen Breakrückstand ein, doch dieses Mal meldet sie sich zurück und nimmt Sabalenka in der Folge gleich zweimal den Aufschlag ab.

Immer wieder drängt Anisimova Sabalenka im Duell der beiden Powerspielerinnen in die Defensive. Doch unter die Glanzmomente mischen sich zu oft unerzwungene Fehler, und mehrmals kontert Sabalenka stark. Als Sabalenka im zweiten Satz beim Stand von 5:4 zum Matchgewinn aufschlägt, zieht Anisimova den Kopf noch einmal aus der Schlinge. Erst im Tiebreak muss sich die dritte amerikanische Grand-Slam-Finalistin des Jahres (nach Madison Keys und Coco Gauff) schliesslich geschlagen geben.

Sabalenkas geglückte Revanche

Für Sabalenka endet das Grand-Slam-Jahr somit doch noch mit einem Titel. An den Australian Open und an den French Open war sie im Final gegen Madison Keys und Coco Gauff jeweils unterlegen. In Wimbledon zog sie im Halbfinal gegen Anisimova in drei Sätzen den Kürzeren, wofür sich die 27-Jährige nun revanchiert.

Sabalenka ist die erste Spielerin seit Serena Williams vor elf Jahren, die ihren Titel an den US Open erfolgreich verteidigt. Ihr Polster an der Spitze der Weltrangliste wird ab Montag mehr als 3000 Punkte betragen. Anisimova verbessert sich dank ihrem zweiten Grand-Slam-Final des Jahres und der Karriere vom 9. auf den 5. Platz.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen