Kanadischer Wunder-Teenie Mboko gewinnt ersten WTA-Titel
0:33
Märchen in Montreal:Kanadischer Wunder-Teenie Mboko gewinnt ersten WTA-Titel

Mit Wildcard zum Titel
Sensations-Teenie vollendet sein Tennis-Märchen in Montreal

Victoria Mboko verblüfft die Tenniswelt. Mit einer Wildcard gestartet, stürmt die 18-Jährige bis in den Final des WTA-1000-Turniers in Montreal – und gewinnt diesen.
Publiziert: 07:54 Uhr
|
Aktualisiert: 08:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Die 18-jährige Victoria Mboko hat ihr erstes WTA-1000-Turnier gewonnen.
Foto: GRAHAM HIUGHES
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Kanadas Jungstar Victoria Mboko macht das Tennis-Märchen perfekt. Die 18-jährige Lokalmatadorin gewinnt in Montreal sensationell das WTA-1000-Turnier. Angetrieben von einem begeisterten Publikum gelingt Victoria Mboko das Kunststück, ihr erstes Turnier auf der WTA-Tour zu gewinnen, nachdem sie vier Grand-Slam-Siegerinnen bezwungen hat. Sie ist nach Legende Serena Williams die zweitjüngste Spielerin, der dies gelingt.

Im Final schlägt sie in gut zwei Stunden die frühere Weltranglistenerste Naomi Osaka 2:6, 6:4, 6:1. Die Japanerin verpasst zwei Jahre nach der Geburt ihrer Tochter Shai damit ihren ersten Titel als Mutter. «Merci Montréal je vous aime», ruft das neue kanadische Tennis-Juwel auf Französisch am Ende einer englischen Siegerehrung in Publikum. Mboko wird Ende Monat 19 Jahre alt und verbessert sich durch ihren Erfolg in Montreal im WTA-Ranking von Platz 85 auf 25.

Mboko dreht Endspiel trotz 13 Doppelfehler

Ende 2024 war der Teenager noch auf Rang 350 der Weltrangliste, doch sie erlebt ein überragendes Tennisjahr 2025 – mit vier weiteren Turniersiegen auf der ITF-Tour und dem Erreichen der 3. Runde am French Open. In Montreal schaltete sie unter anderem auch die topgesetzte Weltnummer 2 Coco Gauff (im Achtelfinal) aus.

Im Final vom Donnerstag scheint das Märchen jedoch vorzeitig zu enden: Mboko findet zunächst kaum ins Spiel und machte viele Fehler. Osaka dominiert den ersten Satz klar. Doch die Japanerin wirkt zunehmend durch das lautstarke Publikum irritiert, das ihre Fehler demonstrativ beklatscht – und sie verliert völlig den Faden. Der 2. Satz wird chaotisch: Osaka wirkt lustlos, spielt ohne Überzeugung und hetzt durch ihre Aufschlagspiele.

Mboko kann das zunächst nicht voll ausnutzen. Ihr unterlaufen insgesamt 13 Doppelfehler. Doch als sie wieder ihren Rhythmus findet, dominiert sie den Entscheidungssatz und profitiert dabei auch von Osakas vielen Fehlern.

Bissige Osaka-Botschaft an Fans

Naomi Osaka hat seit dem Gewinn des Australian Open im Januar 2021 – ihrem vierten Grand-Slam-Triumph (Australien Open 2019, US Open 2018 und 2020) – kein Turnier mehr gewonnen. Trotz eines guten Turniers in Kanada wirkt sie am Donnerstag emotional überfordert. In der Vergangenheit hatte sie offen über psychische Probleme gesprochen.

«Danke, schätze ich mal (...) ich hoffe, ihr hattet einen schönen Abend», sagte Osaka bissig ans Publikum gerichtet in einem kurzen Statement, ohne dabei ein Wort an ihre Gegnerin zu richten und mit Tränen in den Augen.

Venus Williams früh ausgeschieden

Venus Williams scheitert am WTA-1000-Turnier in Cincinnati bereits in der 1. Runde. Die 45-jährige Amerikanerin unterliegt der Spanierin Jessica Bouzas Maneiro (WTA 42) 4:6, 4:6.

Für die ältere der Williams-Schwestern ist es erst der dritte Auftritt seit ihrer Rückkehr auf die WTA Tour vor drei Wochen, als sie in Washington mit einem Startsieg gegen ihre Landsfrau Peyton Stearns überrascht hat. Ob die frühere Weltnummer 1 und siebenfache Grand-Slam-Turniersiegerin am US Open im Einzel mit einer Wildcard antreten wird, ist weiterhin offen.

Venus Williams scheitert am WTA-1000-Turnier in Cincinnati bereits in der 1. Runde. Die 45-jährige Amerikanerin unterliegt der Spanierin Jessica Bouzas Maneiro (WTA 42) 4:6, 4:6.

Für die ältere der Williams-Schwestern ist es erst der dritte Auftritt seit ihrer Rückkehr auf die WTA Tour vor drei Wochen, als sie in Washington mit einem Startsieg gegen ihre Landsfrau Peyton Stearns überrascht hat. Ob die frühere Weltnummer 1 und siebenfache Grand-Slam-Turniersiegerin am US Open im Einzel mit einer Wildcard antreten wird, ist weiterhin offen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?