Darum gehts
- Polnische Ski-Heldin Dorota Mogore-Tlalka ist mit 62 Jahren verstorben
- Sie hat den langen Kampf gegen eine schwere Krankheit verloren
- Feierte einen Weltcupsieg und fuhr insgesamt fünfmal aufs Podest
Im Slalom hat Dorota Mogore-Tlalka ihre Spuren hinterlassen, nun ist die polnische Ski-Heldin gestorben. Mit 62 Jahren hat sie den langen Kampf gegen eine schwere Krankheit verloren.
«Mit tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod von Dorota Tlałka-Mogore aufgenommen», schreibt der polnische Skiverband auf Instagram. Und ergänzt: «Einer herausragenden alpinen Skifahrerin, Trainerin und Olympionikin, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des polnischen und französischen Skisports der 80er-Jahre.»
Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Malgorzata sorgte sie dafür, dass die polnische Flagge an der Spitze des Weltcups präsent war. Dorota Mogore-Tlalka feierte im Dezember 1984 ihren einzigen Weltcupsieg, fuhr insgesamt fünfmal aufs Podest. In 29 ihrer 42 Weltcuprennen klassierte sie sich in den Top 10.
Knapp an WM-Medaille vorbei
Daneben nahm sie an zwei Olympischen Spielen und vier Weltmeisterschaften teil. Den Sprung aufs Podest verpasste Mogore-Tlalka jeweils. Am nächsten kam sie einer Medaille 1982, als sie im WM-Slalom, den die Schweizerin Erika Hess (63) für sich entschied, zwei Zehntel hinter dem Bronzeplatz Vierte wurde.
Ab 1986 startete Mogore-Tlalka für Frankreich. Der Grund: Nach der Hochzeit mit Christian Mogore – am gleichen Tag heiratete dessen Bruder ihre Zwillingsschwester – nahm sie wie Malgorzata die französische Staatsbürgerschaft an. Und gab danach unter neuer Flagge alles.
In Erinnerung bleibt sie als «ein Symbol für Leidenschaft, Entschlossenheit und sportliche Eleganz», wie der polnische Skiverband schreibt.