Darum gehts
- Schweiz gewinnt Bronze im Mixed-Wettbewerb des Cross-Country bei der Mountainbike-WM
- Nino Schurter liefert sich packendes Duell mit Kanadier Carter Woods
- Schurter hat bereits sieben Goldmedaillen mit dem Team gewonnen
Eines steht nun fest: Mountainbike-Legende Nino Schurter (39) reist von seiner letzten WM nicht ohne Medaille heim. Der Bündner ist an der Heim-WM in Crans-Montana VS Teil der sechsköpfigen Mixed-Staffel, die am Donnerstag hinter Frankreich und Italien WM-Bronze einfährt.
Und es ist tatsächlich der Altmeister höchstpersönlich, der als Schlussfahrer den Platz auf dem Podest sichert, indem er auf seiner Runde den Kanadier Carter Woods (23) im Direktduell bezwingt.
Für Schurter ist es nach Gold an der WM 2023 der nächste Coup in der Staffel. Im modernen Mixed-Format mit den Nachwuchs-Kategorien fahren in der sechsköpfigen Staffel je eine Frau und ein Mann aus den Kategorien Elite, U23 und Junioren mit.
Mit im Team im Wallis: Ramona Forchini (31), Finn Treudler (22), Fiona Schibler (19), Lewin Iten (18) und Anja Grossmann (16). Was für eine geniale Sache vor allem für die Teenager im Schweizer Sextett, an der Heim-WM mit der Ikone aus Chur aufs Podest steigen zu dürfen.
Live-Bilder im Fernsehen oder einen Stream gabs übrigens nicht: Der Weltverband UCI liess vom Rennen der Mixed-Staffel kein Live-Signal produzieren, so dass SRF keinen Dienst für die Fans daheim anbieten konnte.
Für Schurter dürfte die Staffel-Medaille der perfekte Boost für den finalen WM-Auftritt sein: Am Sonntag fährt er im Cross-Country-Rennen ein letztes Mal um ein WM-Podest, dann gibt er eine Woche darauf beim Weltcup in Lenzerheide den grossen Abschied als Profi.