Darum gehts
- Marc Márquez könnte in Japan vorzeitig Weltmeister werden
- Márquez strebt seinen 100. Sieg in allen Motorradklassen an
- 182 Punkte Vorsprung auf Bruder Alex in der WM-Wertung
MotoGP-Programm in Japan
Tag | Kategorie | Startzeit |
Freitag, 26. September | 1. freies Training | 3.45 Uhr |
Freitag, 26. September | Training | 8 Uhr |
Samstag, 27. September | 2. freies Training | 3.10 Uhr |
Samstag, 27. September | Qualifying 1 | 3.50 Uhr |
Samstag, 27. September | Qualifying 2 | 4.15 Uhr |
Samstag, 27. September | Sprint | 8 Uhr |
Sonntag, 28. September | Rennen | 7 Uhr |
Ist es in Japan endlich so weit? WM-Dominator Marc Márquez könnte sich diesen Sonntag bei dann noch fünf ausstehenden Rennwochenenden frühzeitig zum Weltmeister krönen. Dass er den Titel gewinnen wird, ist unbestritten. Zu dominant die bisherigen Leistungen in dieser Saison, zu gross der Vorsprung von 182 Punkten auf Bruder Alex auf Rang 2.
Welchen Rang der elffache Saisonsieger für seinen siebten MotoGP-Titel und den neunten insgesamt benötigt, hängt vom Sprint vom Samstag ab (8 Uhr Schweizer Zeit). Gross mit Rechnereien herumschlagen dürfte sich Márquez jedoch nicht. Denn fährt er so wie im bisherigen Verlauf dieser Saison, sind diese auch gar nicht nötig. Besonderes Detail: Im japanischen Motegi gewann er bereits dreimal die WM. Gleichzeitig wäre es sein 100. Sieg in allen gefahrenen Motorradklassen (MotoGP, Moto2 und 125 ccm).
Und noch ein Detail: Mit neun WM-Titeln zieht der Spanier mit seinem einstigen Rivalen Valentino Rossi gleich. Vom Rekord von Giacomo Agostini mit dessen 15 WM-Titeln ist aber auch Marquez noch ein ganzes Stück entfernt.
Rennstart in Moto2 und Moto3 verkommt zum Nachtprogramm
Tag | Kategorie | Startzeit |
Freitag, 26. September | 1. freies Training Moto3 | 2 Uhr |
Freitag, 26. September | 1. freies Training Moto2 | 2.50 Uhr |
Freitag, 26. September | Training Moto3 | 6.15 Uhr |
Freitag, 26. September | Training Moto2 | 7.05 Uhr |
Samstag, 27. September | 2. freies Training Moto3 | 1.40 Uhr |
Samstag, 27. September | 2. freies Training Moto2 | 2.25 Uhr |
Samstag, 27. September | Qualifying 1 Moto3 | 5.45 Uhr |
Samstag, 27. September | Qualifying 2 Moto3 | 6.10 Uhr |
Samstag, 27. September | Qualifying 1 Moto2 | 6.40 Uhr |
Samstag, 27. September | Qualifying 2 Moto2 | 7.05 Uhr |
Sonntag, 28. September | Rennen Moto3 | 4 Uhr |
Sonntag, 28. September | Rennen Moto2 | 5.15 Uhr |
Sieben Stunden Zeitunterschied liegen zwischen der Schweiz und Motegi, weshalb Moto2- und Moto3-Fans in der Nacht auf Sonntag besonders früh aufstehen müssen, um sich die Rennen anzuschauen. Um 4 Uhr in der Früh erfolgt der Startschuss für jene Klasse, in der auch Noah Dettwiler am Start ist. Der GP in der Moto2 gibts ab 5.15 Uhr.