Doping-Probe verweigert
Vizeweltmeisterin kurz vor Leichtathletik-WM suspendiert

Die Leichtathletik-WM in Tokio wird ohne Diribe Welteji über die Bühne gehen. Aufgrund eines möglichen Dopingverstosses wurde die Äthiopierin suspendiert.
Publiziert: 12:15 Uhr
|
Aktualisiert: 12:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Diribe Welteji darf an der Leichtathletik-WM nicht antreten.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Diribe Welteji von der Leichtathletik-WM in Tokio suspendiert
  • Welteji verweigerte im Mai eine Dopingprobe ohne plausiblen Grund
  • Der CAS-Entscheid erfolgte nach Berufung von World Athletics am 12. August
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Die äthiopische Medaillenanwärterin Diribe Welteji darf nicht an der Leichtathletik-WM in Tokio antreten. Der Sportgerichtshof CAS in Lausanne suspendierte die WM-Zweite von 2023 wegen eines möglichen Verstosses gegen die Anti-Doping-Bestimmungen.

Die 23-Jährige soll sich im Mai ohne plausiblen Grund geweigert haben, eine Probe abzugeben. Äthiopiens Nationale Anti-Doping-Behörde hatte am 21. Mai ein Verfahren eingeleitet, die Mittelstrecklerin jedoch am 12. August freigesprochen. Daraufhin legte der Weltverband World Athletics Berufung beim CAS ein – mit Erfolg.

Welteji, die Dritte der Weltjahresbestenliste, wollte am Samstag eigentlich im Vorlauf über 1500 Meter antreten. Auch die Teilnahme am 800-m-Wettkampf war geplant.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen