Liverpool holt 18-Jährigen für 33 Millionen
Nach Florian Wirtz (117 Mio. Franken), Hugo Ekitiké (75 Mio.), MIlos Kerkez (44 Mio.), Jeremie Frimpong (38 Mio.) und Armin Pecsi (1,6 Mio.) will der FC Liverpool noch mehr Kohle in die Hand nehmen – und diesmal gehts nicht um Super-Stürmer Alexander Isak. Wie Fabrizio Romano schreibt, stehen die Reds unmittelbar vor der Verpflichtung des 18-jährigen Giovanni Leoni von Parma. Sein berühmtes «Here we go» hat der Transferguru bereits gegeben. Für den Innenverteidiger soll eine Ablöse von rund 33 Millionen Franken über den Tisch wandern, der italienische Klub soll sich zudem eine Weiterverkaufsklausel gesichert haben. Damit würden die Gesamtausgaben des englischen Meisters auf über 300 Millionen ansteigen.
Milan holt nächsten Verteidiger
Nach der Verpflichtung von Zachary Athekame (20) von YB hat die AC Milan bereits den nächsten Verteidiger geholt. Koni De Winter (23) stösst von Ligakonkurrent Genua für rund 20 Millionen Euro zu den Rossoneri. Der Innenverteidiger unterschreibt einen Fünfjahresvertrag bis Juni 2030. Der dreifache belgische Nationalspieler wird bei Milan die Rückennummer 5 tragen.
Winti-Eigengewächs wagt Insel-Abenteuer
Wochen nachdem der FC Winterthur den Abgang von Eigengewächs Tobias Schättin verkündet hat, ist nun auch klar, wo der Linksverteidiger in der kommenden Saison spielt: Es zieht ihn nach Zypern. Hier erfährst du mehr.
PSG holt Ukrainer für die Abwehr
Paris Saint-Germain hat die Verpflichtung des ukrainischen Innenverteidigers Ilya Zabarnyi (22) offiziell gemacht. Der Champions-League-Sieger überweist laut Medienberichten rund 63 Millionen Euro sowie mögliche Boni an Premier-League-Klub Bournemouth. In Paris hat Zabarnyi einen Vertrag bis 2030 unterschrieben.
Für die Engländer ist es nach Dean Huijsen (20; für 62,5 Mio. zu Real Madrid) und Milos Kerkez (21; für 47,5 Mio. zu Liverpool) bereits der dritte Abgang der erfolgreichen Abwehr der Vorsaison. Mit Bafodé Diakité (23) vom OSC Lille befindet sich deshalb für rund 35 Millionen Euro auch ein neuer Innenverteidiger im Anflug
Ex-FCB-Profi Esposito verlässt Inter definitiv
In der Saison 2021/22 lief Sebastiano Esposito (23) auf Leihbasis für den FC Basel auf. Beachtliche sieben Tore und neun Vorlagen gelangen dem Talent damals in 34 Spielen, eine langfristige Zukunft am Rheinknie hatte Esposito nicht. Es folgten weitere Leihen. Insgesamt wurde der Italiener seit Sommer 2020 siebenmal verliehen. Dabei gelang ihm in der Vorsaison beim FC Empoli der Durchbruch in der Serie A.
Jetzt folgt der achte und wohl vorerst letzte Leihwechsel des Offensivspielers. Wie beide Klubs informieren, wechselt Esposito per Leihe mit anschliessender Kaufpflicht von Inter Mailand zu Cagliari Calcio. Laut Medienberichten beträgt diese nur 4 Millionen Euro, die Mailänder wären allerdings mit 40 Prozent an einem Weiterverkauf beteiligt.
Löw sagt Usbekistan ab
Wie usbekische Medien berichten, war Joachim «Jogi» Löw (65) kurz vor einem Wechsel zu WM-Debütant Usbekistan. Das Land wird 2026 das erste Mal überhaupt an einer Endrunde teilnehmen und wollte daher auf die Erfahrung des 65-Jährigen setzen.
Jetzt aber die Absage. Löw hatte zwar einige Tage stark darüber nachgedacht, jedoch hat sich Löw jetzt dazu entschieden, freundlich abzusagen.
Laut «Bild» habe Löw kürzlich von mehreren Angeboten gesprochen und darum ist das Rätsel um seine Anwesenheit an der WM 2026 noch nicht gelöst.
Giger hat einen neuen Arbeitgeber
Die letzten drei Jahre spielte Raoul Giger (27) für Lausanne-Sport. Im Sommer ist sein Vertrag aber ausgelaufen. Nun hat der Aarauer in Polen einen neuen Arbeitgeber gefunden. Bei Wisla Krakau unterschreibt der Rechtsverteidiger für ein Jahr mit der Option auf ein weiteres.
Jetzt ist es fix: Grealish verlässt City auf Leihbasis
Transferexperte Fabrizio Romano hat es bereits angekündigt, doch jetzt ist der Deal offiziell durch. ManCity-Star Jack Grealish wechselt auf Leihbasis zum FC Everton. Nach Ablauf der Leihe besitzt Everton laut Medienberichten eine Kaufoption in Höhe von 50 Millionen Euro.
Aargauer Goalie wechselt zu Serie-A-Klub Sassuolo
Im Frühling 2015 wechselte Arijanet Muric (26) aus der Jugendabteilung von GC in die von Manchester City. Zwar kam er zu insgesamt fünf Pflichtspieleinsätzen im Fanionteam der Citizens, durchsetzen konnte er sich aber nie. So zieht der in Schlieren geborene kosovarische Nationaltorhüter seither durch den Kontinent.
In den letzten Jahren stand er für NAC Breda, Nottingham Forest, Girona, Willem II, Adana Demirspor, Burnley und zuletzt Ipswich Town zwischen den Pfosten. Nun folgt der nächste Klub: Muric wechselt zu Serie-A-Klub Sassuolo. Nach Blick-Informationen ist der Deal bereits beschlossene Sache, Muric wechselt zuerst auf Leihbasis nach Italien. Danach verfügen die Neroverdi über eine Kaufoption.
Fix! YB holt Bundesliga-Spieler
In 31 Spielen mit Holstein Kiel in der Bundesliga erzielte Armin Gigovic (23) letzte Saison 5 Tore. Das Team aus Norddeutschland stieg als 17. dann aus der Bundesliga ab. Nun wechselt der Mittelfeldspieler, der 12-facher bosnischer Nationalspieler ist, nach Bern. Die Zahlen dazu gibts hier.
Lehmann verabschiedet sich über Instagram
Nun ist es offiziell, Alisha Lehmann (26) verabschiedet sich von Juventus Turin und dessen Fans. «Ich möchte mich für dieses grossartige Jahr bedanken, insbesondere meinen Teamkollegen und den tollen Fans.» So die Schweizerin über Instagram zu ihren knapp 17 Millionen Follower.
Die Stürmerin wählt emotionale Worte: «Die harte Arbeit, die wir in der letzten Saison geleistet haben und Titel gewonnen haben, eine Mannschaft, die ich nie vergessen werde. Ich hatte nicht nur Teamkollegen, wir waren eine Familie und ich habe Freunde fürs Leben gefunden. So einen tollen Klub und Menschen, die mir nahe stehen, zu verlassen, war eine sehr schwierige Entscheidung. Dieser Verein, diese Mannschaft und diese Fans werden immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.»
Lehmann wird sich für die kommende Saison dem FC Como anschliessen und somit weiter in der italienischen Liga spielen. Ihr neuer Klub stellt sie am Dienstagmorgen vor – mit einem Video auf Social Media.