West Ham entlässt Coach Potter
Am Samstagmorgen Premier-Ligist West Ham die Entlassung von Coach Graham Potter bekannt. Der 50-Jährige hatte mit dem Team einen miesen Start in die Saison hingelegt.
In der Liga resultierten für die Londoner aus fünf Spielen bisher vier Pleiten, hinzu kommt ein frühes Aus im Liga-Cup.
Graham Potter hatte erst im Januar 2025 an der Seitenlinie der Hammers übernommen, konnte den Klub in der Tabelle aber nie in die vorderen Ränge führen.
Nur wenige Stunden nach der Entlassung des Engländers konnten die Londoner Nuno Espirito Santo (51) als Nachfolger präsentieren. Dieser war bis August Trainer von Ligakonkurrent Nottingham Forest.
Sergio Busquets kündigt Karriereende an
Ende Saison soll Schluss sein – das verkündet Sergio Busquets (37) in einem Instagram-Post. Der Spanier wird seinen Ende Jahr auslaufenden Vertrag beim MLS-Klub Inter Miami also nicht verlängern und stattdessen seine Karriere beenden. Diese ist von grossen Erfolgen geprägt: In seinen 15 Jahren beim FC Barcelona gewann Busquets insgesamt neun Mal die spanische Meisterschaft und drei Mal die Champions League. Für die spanische Nationalmannschaft lief Busquets insgesamt 143 Mal auf und belegt damit Rang 3 in der ewigen Bestenliste der Iberer. Dabei war er auch Teil der Teams, welche 2010 die Welt- und zwei Jahre später die Europameisterschaft gewannen.
FCZ verlängert mit Youngster Tsawa
Der FC Zürich verkündet am Donnerstag die Vertragsverlängerung mit Cheveyo Tsawa. Hier gibts weitere Informationen dazu.
Holt Barça den BVB-Knipser?
Robert Lewandowskis (37) Vertrag beim FC Barcelona läuft im Sommer aus. Zwar hat der Verein eine Option auf eine einjährige Vertragsverlängerung, soll diese aber nicht nutzen wollen. Laut dem spanischen Portal Fichajes.net haben die Katalanen stattdessen Interesse, Dortmund-Knipser Serhou Guirassy (29) im Sommer zu holen. Eine Ablöse von 100 Millionen Euro steht im Raum.
Laut «Bild» soll Barça-Coach Hansi Flick (60) den Nationalspieler Guineas auf dem Schirm haben, für Klubpräsident Joan Laporta (61) habe der Transfer jedoch keine höchste Priorität. Er soll an noch grösseren Namen interessiert sein.
Guirassy verdient beim BVB laut «Bild» aktuell neun Millionen Euro plus Boni. Seine Beratungsagentur verfolge das Ziel eines noch besseren Vertrags aktiv.
Verwirrung um Seoane-Nachfolge
Mitte September musste Gerardo Seoane (46) den Trainerstuhl bei Borussia Mönchengladbach räumen. Ersetzt wurde er vorerst durch U23-Trainer Eugen Polanski (39). Wie die «Bild» nun schreibt, gäbe es auch eine hochkarätige andere Option: Raul (48). Der Name der Real-Madrid-Legende wurde von Rauls Berater beim Bundesliga-Klub hinterlegt. Der Spanier wäre per sofort verfügbar.
Seit dem Sommer ist er ohne Job, da er nach sechs Jahren als Trainer von Reals zweiter Mannschaft aufgehört hat. Raul spekulierte darauf, die erste Mannschaft übernehmen zu können, das hat sich mit der Verpflichtung von Xabi Alonso (43) aber vorerst erledigt.
Weil er auch gerne in der Bundesliga arbeiten würde, schaut sich sein Berater dort um. Hinzu kommt, dass Raul aus seiner Zeit bei Schalke fliessend Deutsch spricht. Ob er tatsächlich nach Deutschland zurückkehrt, wird sich zeigen. Gemäss «Bild» soll Gladbach noch mit keinem externen Trainerkandidaten konkrete Gespräche geführt haben.
Inzwischen haben Rauls Berater bei Sky Sport auf die Gerüchte reagiert. Sie können diese nicht bestätigen und teilen mit, «dass wir Raul nicht an Mönchengladbach angeboten haben. Diese Meldungen sind nicht wahr!»
FCZ Frauen verlängern mit Cheftrainer
Die FCZ Frauen verlängern den Vertrag mit Cheftrainer Renato Gligoroski (48), wie der Verein in einer Medienmitteilung bekanntgibt.
Der im Sommer 2024 gekommene mazedonisch-österreichische Doppelbürger wäre nur noch bis Sommer 2026 unter Vertrag gestanden, nun verlängert man diesen frühzeitig bis 2028. In seiner bisherigen FCZ-Laufbahn kommt der Coach auf einen Cupsieg sowie einen Playoff-Halbfinal-Einzug in der Meisterschaft.
Mourinho will Ballon d'Or-Gewinner holen
Von 2010 bis 2013 arbeiteten José Mourinho (62) und Karim Benzema (37) bereits bei Real Madrid zusammen. Nun soll der frisch gebackene Benfica-Coach laut «Goal France» darauf drängen, den französischen Stürmer von Al-Ittihad zurück nach Europa zu bringen. Mourinho will den Ballon d’Or-Sieger von 2022 als erfahrenen Anführer zu Benfica Lissabon holen.
Ein Transfer könnte sich aber – obwohl Benzema in der Wüste nur noch bis 2026 unter Vertrag steht – kompliziert gestalten. Schliesslich gehört der Franzose bei Al-Ittihad zu den Leistungsträgern. Der Saudi-Klub könnte sich aber bei einer Ablöse von fünf bis sieben Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Da Benzema 2023 ablösefrei von Real Madrid gekommen ist, würde Al-Ittihad dann sogar einen Transfer-Gewinn mit dem Routinier erzielen.
Juve-Stürmer soll Lewandowski-Ersatz werden
Wie das italienische Portal «TuttoJuve» berichtet, steht der serbische Stürmer Dusan Vlahovic (25) unter intensiver Beobachtung des FC Barcelona. Die Bosse sollen in ihm den perfekten Ersatz für den bereits 37-jährigen Robert Lewandowski sehen.
Barça will den Stürmer, der zuletzt beim 4:4 in der Champions League zwischen Juve und dem BVB zwei Tore und eine Vorlage besteuern konnte, für die restliche Saison im Auge behalten, um im Sommer 2026 einen Transfer anzustreben – dann läuft Vlahovics Vertrag in Turin aus. Bereits im Sommer soll die AC Milan ein Angebot von 15 Millionen Euro für den Serben abgegeben haben, Juve habe allerdings 25 Millionen Euro gefordert.
Fraglich ist, ob sich die Katalanen den Gehalt Vlahovics, der im Sommer 2022 noch für über 80 Millionen von Fiorentina nach Turin gewechselt ist, mit dem Hintergrund des spanischen Financial Fairplays auch leisten können. Trotz anhaltender finanzieller Problemen stehen bei Barça neben Vlahovic auch andere grosse Namen wie Harry Kane (32) oder Erling Haaland (25) im Raum, wenn es um die Lewandowski-Nachfolge geht.
Frey bleibt bei den Queens Park Rangers
Michael Frey (31) bleibt bei den Queens Park Rangers. Wie der Klub aus Englands zweithöchster Liga mitteilt, hat der Schweizer Stürmer einen neuen Vertrag unterschrieben. Details dazu verrät er allerdings nicht.
Frey spielt seit Januar 2024 bei den Rangers und fühlt sich sehr wohl. «Ich bin glücklich», wird er in der Mitteilung zitiert. «Ich fühle mich hier zu Hause, es ist jetzt wie eine Familie für mich.»
In 41 Partien erzielte er für QPR bisher zehn Tore. In der aktuellen Saison aber kommt er nach sechs Spieltagen erst auf 13 Einsatzminuten.
Boateng hört auf
Jérôme Boateng beendet im Alter von 37 Jahren seine Karriere als Fussballprofi. Dies gab der gebürtige Berliner, 2014 Weltmeister mit Deutschland, in einem Video auf seinem Instagram-Kanal bekannt.
Mit Bayern München wurde der Verteidiger neunmal deutscher Meister und gewann zweimal die Champions League (2013 und 2020). Zuletzt spielte Jérôme Boateng für den Linzer ASK in Österreich. Mitte August löste er seinen Vertrag auf. (SDA)
José Mourinho ist zurück in Portugal
Es hatte sich abgezeichnet, jetzt ist es offiziell. José Mourinho kehrt 21 Jahre nach dem sensationellen Champions-League-Triumph mit Porto zurück nach Portugal. Nach der Entlassung von Bruno Lage (49) in Folge der 2:3-Blamage gegen Karabach, übernimmt Mourinho bei Benfica Lissabon, das er im Jahr 200 schon einmal während zehn Spielen trainiert hat.
Kurios dabei: Benfica spielt nur dank eines Sieges in den CL-Playoffs gegen Fenerbahce überhaupt in der Königsklasse. Die Niederlage am 27. August kostete Mourinho den Job in der Türkei. Nun wird er trotzdem in der Champions League an der Seitenlinie stehen – beim Klub, dem er dies als Gegner überhaupt erst ermöglicht hat.