Seit Ende Juni ist Tobias Schättin (28) offiziell kein Spieler des FC Winterthur mehr. Nach 220 Einsätzen für die erste Mannschaft entschied sich das Eigengewächs dazu, eine neue Herausforderung zu suchen. Der Super-League-Klub hatte den Abgang des Linksverteidigers bereits vor Wochen verkündet.
Bereits damals wurde gemunkelt, dass es Schättin in Richtung Zypern ziehen dürfte. Mittlerweile ist auch der Klub bekannt: Schättin wird künftig für Anorthosis Famagusta auflaufen. Der Traditionsverein stammt ursprünglich aus der Hafenstadt Famagusta im Osten der Insel, spielt seit der Teilung des Landes 1974 aber im südlicher gelegenen Larnaka. Sportlich befand sich der Klub in den letzten Jahren im sportlichen Mittelfeld der Tabelle.
Mit Schättin verliert der FC Winterthur eine Identifikationsfigur, durchlief der gebürtige Winterthurer doch sämtliche Juniorenstufen bei seinem Heimatklub. Abgesehen von einem missglückten Versuch, beim FC Zürich in der Super League Fuss zu fassen, lief Schättin bis zu dieser Saison nur für die Eulachstädter auf.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 9 | 9 | ||
2 | 3 | 3 | 9 | ||
3 | 3 | 5 | 7 | ||
4 | 4 | 1 | 6 | ||
5 | 4 | -1 | 5 | ||
6 | 3 | 0 | 4 | ||
6 | 3 | 0 | 4 | ||
8 | 3 | -1 | 3 | ||
9 | 3 | -3 | 3 | ||
10 | 3 | -2 | 1 | ||
11 | 3 | -5 | 1 | ||
12 | 3 | -6 | 1 |