Darum gehts
- Magnin berichtet über die Energie vom Stuttgart-Spiel
- Wem gehört eigentlich das Tor? Broschinski spricht
- So könnte der FCB nun gegen Servette auflaufen
Die News der Woche
Der Basler Husarenritt gegen Stuttgart. Obwohl der FCB in der letzten Saison nicht unter europäischen Scheinwerfern stand und keine Punkte für den Koeffizienten sammeln konnte, liegt der Klub in der Fünfjahreswertung der Uefa noch immer auf dem 62. Platz. Vor Klubs wie Athletic Bilbao oder Newcastle United. Der Gegner vom Sonntag, Servette, ist auf dem 127. Rang. Die Genfer sind dort, weil man in dieser Saison drei Quali-Runden versiebte und es nicht schaffte, sich für eine Gruppenphase zu qualifizieren.
Die grosse Frage
Wie steckt der FCB die Doppelbelastung weg? Es ist fies. Da sammeln die Basler wertvolle Punkte für den Schweizer Koeffizienten, nur um dann drei Tage später durch die halbe Schweiz reisen zu müssen. Nächster Halt: Genf. Seit der Servette-Rückkehr in die Super League hat der FCB hier nur einmal in elf Anläufen gewonnen!
Beklagen will sich Coach Ludovic Magnin zwar nicht, trotzdem weist er darauf hin, dass seine Mannschaft nach einem internationalen Spiel auch schon nach Sion reisen musste. «Der Kalender will das so. Das ist sicher kein Vorteil. Aber wir sind der FC Basel und müssen damit klarkommen.»
Gesagt ist gesagt
«Die Kabine war geil.» Ludovic Magnin auf die Frage, wie die Stimmung nach dem Sieg gegen den VfB Stuttgart gewesen ist. Klar, dass der FCB-Coach die Positivität mit nach Genf nehmen will. «Es ist sicher besser, als wenn du mit einer 0:5-Packung im Gepäck reisen musst. So ein Spiel wie gegen Stuttgart gibt dir brutal Energie.»
Mögliche Aufstellung
Hitz; Vouilloz, Adjetey, Daniliuc, Schmid; Koindredi, Leroy; Abgonifo, Shaqiri, Otele; Ajeti.
Wer fehlt?
Tsunemoto, Traoré, Van Breemen (alle verletzt). Methino, Salah (beide fraglich).
Neben dem Platz
Wem gehört der zweite Basler Treffer gegen Stuttgart? Zwar drückt Moritz Broschinski die Flanke von Xherdan Shaqiri mit dem Kopf ins Netz, alles aber spricht dafür, dass der Ball die Linie schon überschritten hat und der Treffer dem Zauberfuss gehört. Broschinski jedenfalls stellt keine Ansprüche. «Wollte das Tor auf gar keinen Fall klauen, habe einfach meinen Job gemacht und den zweiten Pfosten angelaufen. Wenn er vorher drin war, war er drin. Wenn nicht, dann nicht.»
Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!
Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.
Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!
Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.
Hast du gewusst, dass …
… der FCB beim 1:2 gegen Luzern erstmals seit der Datenerfassung eine Partie, bei der die Basler mindestens 19 Abschlüsse mehr hatten als der Gegner (26:7), verloren haben. In dieser Super-League-Saison war die Schussdifferenz lediglich bei Zürich gegen St. Gallen (29:6) grösser.
Aufgepasst auf
Flavius Daniliuc. Der österreichische Innenverteidiger zeigte eine Top-Leistung gegen Stuttgart. Er verlor kaum einen Zweikampf und liess sich nicht aus der Ruhe bringen. Eine Bank.
Die Klassenbesten
Blick-Notenschnitt nach 7 Runden:
1. Hitz, Schmid beide 4,3
2. Shaqiri 4,0 (7 Bewertungen)
3. Otele 4,0 (6)
Hier gehts zu allen Basler Noten.
Der Schiedsrichter
Anojen Kanagasingam.
Der Gegner
Das Spiel in Genf findet vor einer ansprechenden Kulisse statt. Hier erscheint das Servette-Inside.
Spieltag
Sa., Luzern – Sion, 18 Uhr
Sa., St. Gallen – Thun, 18 Uhr
Sa., GC – FCZ, 20.30 Uhr
So., Lausanne – YB, 14 Uhr
So., Servette – Basel, 16.30 Uhr
So., Winterthur – Lugano, 16.30 Uhr
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 7 | 8 | 15 | ||
2 | 7 | 4 | 14 | ||
3 | 7 | 3 | 13 | ||
4 | 7 | 1 | 13 | ||
5 | 7 | 3 | 12 | ||
6 | 7 | 3 | 11 | ||
7 | 7 | 1 | 11 | ||
8 | 7 | 0 | 8 | ||
9 | 7 | -5 | 7 | ||
10 | 7 | -1 | 6 | ||
11 | 7 | -4 | 5 | ||
12 | 7 | -13 | 2 |