Saipi ist Goalie-Aufsteiger der Saison
Von Yakins FCS-Ersatzbank ins Lugano-Tor

Nach Baumann und Osigwe setzt Lugano mit Amir Saipi (21) bereits den dritten Goalie in dieser Saison ein. Mit dem U21-Nati-Keeper im Kasten sind die Tessiner zum Spitzenteam geworden.
Publiziert: 01.12.2021 um 13:59 Uhr
|
Aktualisiert: 01.12.2021 um 14:38 Uhr
1/8
Lugano-Goalie Amir Saipi (r.): Wichtiger Faktor beim Höhenflug der Tessiner.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
Matthias Dubach

Eigentlich war es ein für die Winterpause geplanter Perspektivwechsel. Lugano wollte mit Amir Saipi (21) einen jungen Goalie aufbauen. Doch jetzt ist der Schweizer U21-Nationalkeeper früher als geplant im Tessin gelandet – und ist schon die Goalie-Entdeckung der Saison! Saipi ist mit seinen starken Paraden ein Faktor für den Tessiner Höhenflug mit zuletzt vier Siegen in Folge und Rang 3.

Doch der Reihe nach. Im September wird aus dem Winter-Plan plötzlich ein Blitz-Transfer. Lugano holt den Schaffhauser mit kosovarischen Wurzeln schon nach den beiden U21-Länderspielen gegen Gibraltar vom FCS und stattet ihn mit einem Fünfjahresvertrag aus, weil man akute Goalie-Not hat. Noam Baumann (25) ist angeschlagen und Sebastian Osigwe (27) ist zunächst verletzt und dann krank, so dass Saipi im Cup bei Xamax sofort sein Debüt gibt.

Super-League-Debüt in Basel

Dann gehts wieder auf die Bank. Aber nicht lange! In Basel verletzt sich Osigwe 15 Minuten vor dem Anpfiff. Saipi zu Blick: «Ich war nicht mal richtig warm und habe dann erstmals im Leben vor 20´000 Fans gespielt.» Zwar kann er bei seinem unverhofften Super-League-Debüt die 0:2-Niederlage nicht verhindern.

Doch Saipi bleibt im Tor – mit dem Schaffhauser im Kasten gibts den Cup-Coup gegen YB und in der Super League lauter Siege. Diesen Mittwoch wartet nun wieder YB. «Bälle halten ist mein Job. Und ich habe auch sehr erfahrene Vorderleute, sie machen es grossartig», sagt der 21-Jährige über die Abwehr-Saurier mit Mijat Maric (37), Reto Ziegler (35), Mickael Facchinetti (30) und Fabio Daprelà (30).

Wieder ein Goalie vom FC Schaffhausen

Saipis Blitz-Aufstieg: Noch letzte Saison setzt ihn der damalige FCS-Trainer Murat Yakin oft auf die Bank. «Ich bin Muri trotzdem sehr dankbar. Denn er hatte mir in der vorletzten Saison die Chance als Stammgoalie in der Challenge League gegeben, das war nicht selbstverständlich. Ich war ja erst 19.»

Nun ging mit 21 sein Super-League-Traum in Erfüllung – Saipi setzt damit die Reihe von Goalies fort, für die Schaffhausen zum Sprungbrett wurde: Stephan Lehmann, Patrick Foletti, Fabio Coltorti, Marcel Herzog, Roman Bürki und Vaso Vasic wurden alle via FCS zu Super-League-Stammkeepern.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?