Nach Gerücht um Croci-Torti
Was Bologna wirklich plant auf dem Trainerposten

Bologna-Sportchef Giovanni Sartori schaut sich wieder einmal auf dem Schweizer Markt um. Wie Blick weiss, gefallen ihm derzeit zwei Personalien aus dem Tessin besonders.
Publiziert: 16.05.2024 um 13:13 Uhr
|
Aktualisiert: 16.05.2024 um 14:00 Uhr
1/5
Mattia Croci-Torti hat gut lachen.
Foto: Daniela Frutiger/Freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Ein Artikel der italienischen «Tuttosport» hat in dieser Woche hierzulande für viel Gesprächsstoff gesorgt. Darin hiess es, Bologna-Sportchef Giovanni Sartori (67) sei in den letzten Wochen im Cornaredo vorstellig geworden und habe sich nach Lugano-Trainer Mattia Croci-Torti (42) erkundigt.

Wie Blick weiss, schätzt man in Bologna Croci-Tortis Arbeit im Tessin tatsächlich sehr. Doch mehr auch nicht. Das oberste Ziel der Rossoblù lautet, ihren aktuellen Trainer Thiago Motta (41), der einen auslaufenden Vertrag hat, zu halten. Unter dem Italo-Brasilianer haben sich die «Felsinei» in diesem Jahr sensationell für die nächste Champions League qualifiziert.

Entsprechend hat Motta das Interesse von mehreren Topklubs geweckt. So etwa jenes von Juventus. Nach dem Gewinn der Coppa Italia scheint es sicher, dass Massimiliano Allegri (56) nicht weiter macht. Deshalb will sich der italienische Rekordmeister möglichst schnell die Dienste von Motta sichern. Ihm soll bereits ein Zweijahresvertrag vorliegen.

Nicht Croci-Torti interessiert, sondern ...

Sollte Motta für Juventus unterschreiben, müsste Bologna widerwillig auf Trainersuche. Ob dann Croci-Torti zum Top-Kandidaten wird? Wohl kaum. Der Klub denkt an andere Profile. Der Telefondraht zwischen Bologna und Lugano könnte in diesem Sommer trotzdem heiss werden – aber wegen eines Spielers.

Blick-Informationen decken sich mit jenen von Transferexperte Nicolò Schira: Sportchef Sartori hat in den letzten Wochen die Entwicklung von Albian Hajdari (20) intensiv verfolgt. Der Verteidiger aus Binnigen BL, der schon einmal bei Juventus unter Vertrag war, ist also der wahre Grund für seinen Besuch im Tessin.

Dass sich der Sportchef ohne Whatsapp, wie Sartori gerne beschrieben wird, gerne in der Schweiz nach Talenten umsieht, ist nichts Neues. Aus der Super League hat er schon zahlreiche Spieler zu seinen Klubs gelotst. Einen Trainer allerdings noch nie.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?