«Kein Abschied für immer»
Streller tritt beim FCB auch als Verwaltungsrat zurück

Drei Monate nach seinem Abgang als Sportchef tritt Marco Streller (38) nun auch als Verwaltungsrats-Mitglied des FC Basel zurück.
Publiziert: 12.09.2019 um 16:06 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2019 um 16:24 Uhr
1/7
Marco Streller tritt als Verwaltungsrat zurück.
Foto: Keystone

Marco Streller ist nicht mehr Teil des Verwaltungsrats beim FC Basel. Der 38-Jährige hat seine VR-Kollegen darüber informiert, dass er sich in Zukunft auf seine berufliche Weiterbildung konzentrieren will. Das vermeldet der FCB offiziell.

«Jeder der mich kennt, weiss, wie schwer mir dieser Entscheid fällt. Ich bin überzeugt, dass es kein Abschied für immer sein wird. Dafür fühle ich mich dem FCB viel zu sehr verbunden», so Streller.

Erst Mitte Juni trat Streller als FCB-Sportchef zurück. Er verlor damals einen internen Machtkampf mit Trainer Marcel Koller.

«Der FCB hat Marco Streller sehr viel zu verdanken – als Spieler, Sportchef und Verwaltungsrat. Er wird immer ein Teil der FCB-Familie sein», sagt Präsident Bernhard Burgener in der Medienmitteilung.

Ganz abwenden kann sich Streller vom Fussball aber doch nicht: Er wurde erst kürzlich in den Vorstand des FC Arlesheim (3. Liga) gewählt … (skr/leo)

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?