Lukas Görtler (31) hat einen guten Humor. Und treibt ständig Schabernack. Nach dem 4:1-Sieg gegen Servette am letzten Wochenende sagte St. Gallens Captain im Interview mit Blue, dass Jung-Stürmer Alessandro Vogt eine Maurerlehre absolviert habe.
Nur: Vogt hat das KV gemacht. Seine Physis aber erinnert an einen Büezer. Stark, wie sich der erst 20-Jährige gegen Winterthur in den Zweikämpfen behauptete. Sagenhaft, wie er vor dem 2:0 den Ball mit der breiten Brust runterholte und sie pfannenfertig auflegte. Zuvor hatte der Mittelstürmer aus der Drehung heraus die Führung erzielt. Und auch der dritte Treffer ging auf Vogts Konto. Hinzu kam ein Pfostenschuss: Kurzum: Der Aargauer, der bis vor drei Jahren in der 1. Liga beim FC Wohlen kickte und dann in die U21 des FCSG wechselte, war der beste Mann auf dem Platz.
Forte: «Vogt ist ein Glücksfall»
Winti-Coach Uli Forte (51) sagt hinterher: «So ein Stürmer ist ein Glücksfall für den FC St. Gallen. Wer einem Spiel in jungen Jahren schon so den Stempel aufdrückt, mit dem muss man gleich um fünf Jahre verlängern.» Hat Sportchef Roger Stilz bereits getan. Bis 2029 läuft nun der Vertrag.
Coach Enrico Maassen (41) platzt derweil fast vor Stolz, als er auf die neueste Espen-Entdeckung angesprochen wird: «Wie schüchtern er nach seiner Auswechslung vom Platz geht, zeigt, wie demütig er ist. Er hat keine Flausen im Kopf, aber rennt und rammelt, dass die Heide wackelt.»
In der letzten Saison erzielte der FCSG in vier Spielen gegen den FCW bloss drei Treffer, nun sinds gleich fünf in einem Match. Und das, obwohl Winterthur mehr als 64 Prozent Ballbesitz hatte. «In der letzten Saison hatten wir gegen Winti sehr, sehr viel Ballbesitz und standen mit leeren Händen da», sagt Maassen. Nun grüssen die Espen nach den ersten drei Spielen mit drei Siegen vom Thron. Hätte das jemand vor Saisonstart prophezeit, er wäre angesichts des schweren Startprogramms wohl als ahnungslos abgestempelt worden.
Nun müssen die Espen im Cup zum Drittligisten nach Walenstadt, ehe man in zwei Wochen den Erzrivalen aus Luzern empfängt. Ob Star-Stürmer Willem Geubbels dann noch da sein wird, ist fraglich. Gut möglich aber, dass der «Maurerlehrling» dann wieder in die Bresche springen wird.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 9 | 9 | ||
2 | 3 | 3 | 9 | ||
3 | 2 | 5 | 6 | ||
4 | 3 | 3 | 6 | ||
5 | 3 | 0 | 4 | ||
6 | 3 | -1 | 4 | ||
7 | 2 | 0 | 3 | ||
8 | 2 | -1 | 1 | ||
9 | 3 | -6 | 1 | ||
10 | 2 | -2 | 0 | ||
11 | 2 | -5 | 0 | ||
12 | 2 | -5 | 0 |