Geisterspiel-Plan
Kommt die Super League nun im Free-TV?

Geisterspiele sind in der Schweizer Profifussball wohl unvermeidbar. Was heisst das für die Klubs, Fans und den Teleclub?
Publiziert: 12.03.2020 um 16:28 Uhr
|
Aktualisiert: 13.03.2020 um 07:58 Uhr
1/8
Die Stadien der Super-League-Klubs werden wohl noch länger leer bleiben.
Foto: keystone-sda.ch

Die Runden 24, 25 und 26 wurden wegen des Coronavirus verschoben. Doch wie gehts weiter im Schweizer Profifussball? Am nächsten Montag treffen sich die 20 Klubbosse und diskutieren das weitere Vorgehen. Da niemand davon ausgeht, dass der Bundesrat bis dann sein Verbot für Grossveranstaltungen aufhebt, bleibt den Vereinen aus Terminnot nichts anderes mehr als Geisterspiele übrig, will man die Saison zu Ende spielen.

Geisterspiele! Für Klubs und Fans ein Horrorszenario!

Den Klubs droht ein Verlust in Millionen-Höhe und Liquiditätsprobleme. Und keine Versicherung kommt für den Schaden auf. FCZ-Präsident Ancillo Canepa zu BLICK: «Man kann praktisch alles versichern. Nur sind die Prämien horrend hoch. Wir können uns eine solche Versicherung auf jeden Fall nicht leisten.»

Teleclub dürfte profitieren

Keiner der Klubs hat eine Versicherung abgeschlossen. Warum sollten sie auch? Das letzte Mal, als der Schweizer Fussball lahm gelegt wurde, war im Herbst 1918. Grund war die «Spanische Grippe».

Keine finanziellen Einbussen wegen der Geisterspiele dürfte der TV-Partner der Liga haben. Teleclub dürfte gar davon profitieren, dass die Fans nicht mehr ins Stadion dürfen. Aus Klubkreisen wurden nun vereinzelt bereits Stimmen laut, die von Teleclub einen Prozentsatz der zusätzlichen Einnahmen fordern.

Die Idee ist zwar nachvollziehbar, nur bringt sie wenig bis nichts. Hier die Milchbüchlein-Rechnung: Fünf Franken kostet eine Partie auf dem Pay-TV. Geht man von 10'000 zusätzlichen TV-Zuschauern aus, gäbe dies, bei Abgaben von 10 Prozent an die Klubs, einen Betrag von 5000 Franken. Bedenkt man, dass zum Beispiel der FC St. Gallen und der FC Zürich mit einem Verlust von 250'000 Franken pro Geisterspiel rechnen, wäre dies ein Tropfen auf den heissen Stein.

«Sicherheit hat oberste Priorität»

Das Verhandeln mit dem TV-Partner ist Sache der Liga. Diese lässt ausrichten, dass man schon seit Wochen in einem konstruktiven Dialog mit Teleclub stehe. Und Claudia Lässer, Leiterin Teleclub Sport, sagt auf Anfrage: «Wichtig ist, dass nun eine Entscheidung fällt, wie es weitergeht. Dann werden wir zusammen mit der Liga das weitere Vorgehen diskutieren. Grundsätzlich hat die Sicherheit für alle oberste Priorität.»

Dass Teleclub die Klubs an den Mehreinnahmen prozentual beteiligen wird, ist eher undenkbar. Wahrscheinlicher ist, dass Teleclub dem Fussballfan entgegenkommt und die eine oder andere Partie auf Teleclub Zoom – also gratis – anbieten wird. Noch ist man in der Planung aber nicht so weit.

Sky zeigt Bundesliga für alle

Vielerorts liegt der Fussball flach. Nicht in Deutschland. Dort soll an diesem Wochenende in der 1. und 2. Bundesliga gespielt werden. Die 3. Liga ist ebenfalls abgesagt. An den nächsten zwei Spieltagen bietet «Sky» nun die Konferenz-Übertrag vom Samstag, 15.30 Uhr (1. Liga), und Sonntag, 13.30 Uhr (2. Liga), im Free-TV an. Statt auf «Sky Bundesliga» läufts auf «Sky Sport News HD», welcher frei empfangbar ist.

Vielerorts liegt der Fussball flach. Nicht in Deutschland. Dort soll an diesem Wochenende in der 1. und 2. Bundesliga gespielt werden. Die 3. Liga ist ebenfalls abgesagt. An den nächsten zwei Spieltagen bietet «Sky» nun die Konferenz-Übertrag vom Samstag, 15.30 Uhr (1. Liga), und Sonntag, 13.30 Uhr (2. Liga), im Free-TV an. Statt auf «Sky Bundesliga» läufts auf «Sky Sport News HD», welcher frei empfangbar ist.

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Coronavirus: Absagen und Verschiebungen im Sport

Das Coronavirus legt den Sport immer mehr lahm: Wichtige Events und Matches werden abgesagt, verschoben oder finden als Geisterspiele statt. Im Absagen-Ticker bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Sportwelt auf dem Laufenden: Welche Ligen sind betroffen? Welche Spiele und Rennen finden (nicht) statt?

Nicht nur die Fussball-Welt steht komplett still.

Das Coronavirus legt den Sport immer mehr lahm: Wichtige Events und Matches werden abgesagt, verschoben oder finden als Geisterspiele statt. Im Absagen-Ticker bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Sportwelt auf dem Laufenden: Welche Ligen sind betroffen? Welche Spiele und Rennen finden (nicht) statt?


Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?