Gehts heute kurios weiter?
Darum war der Super-League-Start so schräg

Obwohl die Fans wieder in die Stadien dürfen, gabs in der 1. Runde 5 (!) Auswärtssiege. Das gab es seit der Gründung der Super League 2003 noch nie.
Publiziert: 31.07.2021 um 11:00 Uhr
1/7
Es ist das Entscheidungstor an diesem ersten Spieltag in der Partie YB – Luzern. In der 93. Minute trifft Siebatcheu zum 4:3.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
Eynat Bollag

Was hatten YB, St. Gallen, Zürich, Servette und Basel am vergangenen Wochenende gemeinsam? Genau, sie haben allesamt gewonnen. Das ist allerdings nicht alles. Erstmals in der Geschichte der Super League gewinnen in allen fünf Partien des ersten Spieltags die Gäste. Erstaunlich!

Jetzt, wo die Fans wieder in die Stadien dürfen, scheint ihre Anwesenheit der Heimmannschaft weniger Auftrieb zu geben. Ein Sieg der gesamten «Auswärtsteam-Flotte» gabs zuletzt in Runde 11 der letzten Saison. Mitte Dezember blieben alle fünf Heimteams sieglos.

Sechs Punkte Differenz

In Runde 2 spielen nun also alle siegreichen Teams zu Hause gegen die Auftaktverlierer. Kommt es jetzt etwa schon zur Zweiklassengesellschaft? Oder geht der Auswärtstrend weiter? Sollten tatsächlich an diesem Wochenende alle Heimteams und damit die gleichen Mannschaften wie in Runde 1 gewinnen, würden zwischen dem Tabellenfünften und Tabellensechsten bereits sechs Punkte liegen. Dies nach gerade einmal zwei Runden. Es wäre erneut eine Premiere in der Super League.

Allein der Spannung wegen wäre wohl eine Zweiklassengesellschaft nicht unbedingt wünschenswert. Wobei ja auch die Spiele eher ausgeglichen waren und durchaus auch umgekehrt hätten ausgehen können.

Offensiv Fussball spielen

Erwünscht wäre hingegen, dass weiterhin mindestens so viele Tore fallen wie zum Start der neuen Saison. 17 an der Zahl sinds gewesen. Erst zweimal seit 2003 gab es in einer ersten Runde mehr Treffer. 18 in der Saison 2015/16, neun Jahre später gar deren 19.


Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?