GC-Noten gegen YB
Ein Hopper jagt Shaqiri – und erhält dafür die Höchstnote

GC verspielt beim 3:3 gegen YB den Sieg in letzter Minute. Welcher Spieler hat wie abgeschnitten? Hier gehts zu den Noten.
Publiziert: 07:48 Uhr
|
Aktualisiert: 09:06 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/7
Torfestival im Letzigrund: GC und YB trennen sich mit einem 3:3-Unentschieden.
Foto: keystone-sda.ch

Wenn man ganz streng ist, dürfte Jonathan Asp Jensen keine 6 kriegen. Denn dem Penalty von YB geht ein Ballverlust des dänischen Superteenies voraus. Allerdings ist Jankos Einsteigen, das den Ballgewinn bringt, mehr Foul als korrektes Einsteigen. Egal. Zwei Assists, ein wunderbares Schlenzertor. Bis auf drei Zähler an Xherdan Shaqiri in der Skorerliste herangekommen. Das sind gute Argumente für die Maximalnote. Und auch sonst sind bei den Hoppers viele sehr gut. So wie Abwehrchef Dirk Abels, Tim Meyer, die Torschützen Striscio (auch wenn der vor Monteiros Tor gegen Janko nicht gut aussieht) und Clemente sowie der einsatzfreudige Nikolas Muci. Ungenügend? Keiner.

Diarrassouba (66. für Clemente), Giandomenico (86. für Stroscio), Bettkober (86. für Muci), alle zu kurz für eine Bewertung.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Und so haben die YB-Spieler abgeschnitten

Am Ende gibts einen Punkt für YB. Ein Punkt, mit dem die Berner trotz allem schlecht leben können, es aber dennoch müssen. Und weil der Titelkandidat gegen Gerald Scheiblehners Boygroup als haushoher Favorit eigentlich gewinnen müsste, defensiv aber so desorientiert war wie ein Trupp verirrter Antarktis-Pinguine, erhalten die Berner Protagonisten die entsprechend tiefen Noten. Goalie Marvin Keller hangelt sich mit zwei Big Safes gerade noch so auf eine 4, denn bei den ersten beiden Toren sieht er suboptimal aus. Ungenügend sind auch der nach vorne agile Janko, weil er beim 1:0 von GC total die Orientierung verliert. Sandro Lauper, der beim zweiten Zürcher Tor total passiv ist. Ryan Andrews, der sich auf der falschen Seite nie zurechtfindet. Der wirkungslose Raveloson. Der überforderte Pech. Und der einmal mehr unsichtbare Cordova.

Genügend sind: Fassnacht macht sein Tor, auch wenn auch er kaum gesehen wird. Gigovic steigert sich nach einer miesen ersten Halbzeit merklich. Monteiro hat wie immer, zwei, drei Aktionen, eine ist ein Tor – aber nicht mehr. Und die beiden Joker Bedia, der einmal mehr vom Punkt eiskalt bleibt, und Fernandes. Der Schlechteste: Tanguy Zoukrou. Wie desaströs sind dessen first touches! Wie kopflos gewisse Pässe. Und wie gemeingefährlich sein Einsteigen gegen Diarrassouba, das ihm zurecht Direktrot und den Zorn seines Trainers einbringt.

Bedia (46. für Cordova), Fernandes (46. für Pech). Sanches (68. für Gigovic), Hadjam (68. für Andrews), Colley (84. für Fassnacht), alle zu kurz für eine Bewertung.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Du willst wissen, wie die anderen Teams abgeschnitten haben? Hier gehts direkt zur Übersicht aller Klubs.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
11
10
25
2
11
12
21
3
11
7
21
4
11
4
18
5
11
-1
18
6
11
-1
16
7
11
-1
14
8
11
-2
14
9
11
-6
13
10
11
3
12
11
11
-4
10
12
11
-21
3
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen