Nati-News auf dem Weg zur WM 2026 im Ticker
Nati-Stars schauen sich Basketballspiel an

Das Jahr 2025 startet für die Nati mit Testspielen, ab September bestreitet sie dann die WM-Quali. Mit dem Newsticker bleibst du immer am Ball.
Publiziert: 12.06.2025 um 08:45 Uhr
|
Aktualisiert: 12.06.2025 um 09:13 Uhr
Teilen
Kommentieren
Nati-Programm 2025

21. März in Belfast: Nordirland – Schweiz 1:1 (Testspiel)
25. März in St. Gallen: Schweiz – Luxemburg 3:1 (Testspiel)
7. Juni in Salt Lake City: Mexiko – Schweiz 2:4 (Testspiel)
11. Juni, 2.07 Uhr (Nashville): USA – Schweiz (Testspiel)
5. September, 20.45 Uhr (Basel): Schweiz – Kosovo (WM-Quali)
8. September, 20.45 Uhr (Basel): Schweiz – Slowenien (WM-Quali)
10. Oktober, 20.45 Uhr: Schweden – Schweiz (WM-Quali)
13. Oktober, 20.45 Uhr: Slowenien – Schweiz (WM-Quali)
15. November, 20.45 Uhr (Genf): Schweiz – Schweden (WM-Quali)
18. November, 20.45 Uhr: Kosovo – Schweiz (WM-Quali)

21. März in Belfast: Nordirland – Schweiz 1:1 (Testspiel)
25. März in St. Gallen: Schweiz – Luxemburg 3:1 (Testspiel)
7. Juni in Salt Lake City: Mexiko – Schweiz 2:4 (Testspiel)
11. Juni, 2.07 Uhr (Nashville): USA – Schweiz (Testspiel)
5. September, 20.45 Uhr (Basel): Schweiz – Kosovo (WM-Quali)
8. September, 20.45 Uhr (Basel): Schweiz – Slowenien (WM-Quali)
10. Oktober, 20.45 Uhr: Schweden – Schweiz (WM-Quali)
13. Oktober, 20.45 Uhr: Slowenien – Schweiz (WM-Quali)
15. November, 20.45 Uhr (Genf): Schweiz – Schweden (WM-Quali)
18. November, 20.45 Uhr: Kosovo – Schweiz (WM-Quali)

12.06.2025, 08:45 Uhr

Nati-Stars schauen sich NBA-Spiel an

Nach den beiden Testspielen gegen Mexiko und die USA gehts für die meisten Nati-Stars in die Ferien. Lucas Blondel (27, Boca Juniors), Gregor Kobel (27, BVB) und Manuel Akanji (29, ManCity) bleiben aber noch etwas länger in den Staaten – sie stehen bei der Klub-WM im Einsatz.

Bevor das Turnier startet, lassen es sich Kobel und Akanji noch etwas gutgehen: Die beiden besuchen gemeinsam ein Spiel der NBA Finals – sie schauen sich das Duell der Indiana Pacers gegen die Oklahoma City Thunder (116:107) live im Stadion an.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
10.06.2025, 18:36 Uhr

Rund 17’000 Tickets verkauft

Mit 30'000 Plätzen ist der Geodis Park in Nashville das grösste, reine Fußballstadion der USA und ebenfalls Austragungsstätte der Klub-WM. Das US-Nationalteam spielt erst zum zweiten Mal seit der Eröffnung 2022 in diesem Stadion, in dem gegen die Schweizer Nati rund 17’000 Fans erwartet werden.

Wird gegen die Schweiz immerhin mehr als zur Hälfte gefüllt sein: der Geodis Park in Nashville.
Foto: keystone-sda.ch
10.06.2025, 14:08 Uhr

Nati trinkt neu aus Hygiene-Flaschen

Die Nati-Stars trinken auf ihrem US-Trip aus neuen Trinkflaschen. Mit einer speziellen Düse auf der Flasche ermöglicht sie den Spielern aus der Flasche zu trinken, ohne dass der Mund die Düse berühren muss. Man legt das Kinn auf eine Kinnstütze, öffnet den Mund und drückt die Flasche. Die Einführung der Hygiene-Flaschen sei ein Wunsch der Ernährungsberater geschehen. 

In der Praxis überzeugen die neuen Flaschen noch nicht restlos: Während der Woche sind immer wieder Nati-Spieler zu sehen, die sich die Flüssigkeit ins Gesicht oder aufs Leibchen spritzen – besonders bei den isotonischen Getränken nicht besonders angenehm. 

Hat den Dreh raus: Breel Embolo mit der neuen Trinkflasche.
Foto: Toto Marti
10.06.2025, 14:03 Uhr

Spezielle Anspielzeit und SRF verzichtet auf Nati-Studio

Wer das Nati-Spiel gegen die USA in der Schweiz vor dem Bildschirm verfolgen möchte, muss mit einer kurzen Nacht auskommen. Angepfiffen wird die Partie in Nashville um 2.07 Uhr Schweizer Zeit. Die ungewöhnliche Anspielzeit hat einen Grund: Der übertragende US-Fernsehsender will erst ab 2 Uhr (19 Uhr US-Zeit) senden, aber noch sieben Minuten Vorberichterstattung ausstrahlen. 

Bei SRF verzichtet man aufgrund der nächtlichen Übertragung auf das übliche Studio vor dem Spiel. SRF-Reporter Jeff Baltermia ist vor Ort mit der Nati und wird zusammen mit Kommentator Sascha Ruefer durch die Nati-Nacht führen, der ebenfalls live vor Ort ist.

Sascha Ruefer kommentiert das Nati-Spiel gegen die USA.
Foto: TOTO MARTI
10.06.2025, 07:45 Uhr

Mindestens zwei Spieler fraglich

Vor dem Abschlusstraining am Montag sind zwei Spieler als leicht angeschlagen klassifiziert worden: Dan Ndoye und Vincent Sierro klagten über Beschwerden, ein paar weitere Spieler über Müdigkeit nach dem Mexiko-Spiel aufgrund der besonderen Rasenverhältnisse sowie der langen Reise. Gut möglich, dass Murat Yakin kein Risiko eingehen wird für das Testspiel – vor allem bei den Spielern, die zudem über 90 Minuten auf dem Platz gestanden sind. Somit könnte auch der Weg frei sein, damit das Mittelfeld-Duo Granit Xhaka und Ardon Jashari erstmals in der Nati gemeinsam auflaufen kann. 

Dan Ndoye (mit Ulisses Garcia und Johan Manzambi, v.r.) ist fraglich vor dem Spiel gegen die USA.
Foto: Toto Marti
10.06.2025, 07:42 Uhr

Verzögerte Abschiedsrede von Präsident Blanc

SFV-Präsident Dominique Blanc ist mit der Männer-Nati auf Abschiedstour. Am Sonntag lud er zum Teamessen im The Twelve Thirty Club ein. Das Restaurant von Sänger Justin Timberlake und dem Schweizer Hockey-Star Roman Josi war allerdings aufgrund der Livemusik im Lokal zu laut für Blancs Abschiedsrede an das Team. Diese folgte am Montagabend beim Abendessen im Teamhotel, wo sich die Nati auf das Testspiel gegen die USA vorbereitet. 

Dominique Blanc winkt zum Abschied. Er steht vor seinem letzten Nati-Spiel als SFV-Präsident.
Foto: keystone-sda.ch
09.06.2025, 21:20 Uhr

Unerfahrener Karibik-Schiri leitet Nati-Test gegen die USA

Nachdem das erste Nati-Testspiel gegen Mexiko (4:2) von einem rein US-amerikanischen Schiedsrichtergespann geleitet worden ist, kommt für die zweite Partie gegen die USA eine etwas ungewöhnliche Konstellation zum Einsatz. Schiedsrichter Andrew Samuel (32) aus Trinidad und Tobago pfeift hauptsächlich in der heimischen Liga.

Auf eine grosse internationale Erfahrung scheint er noch nicht zählen zu können. Laut unterschiedlichen Internet-Datenbanken hatte Samuel seinen letzten grösseren Auftritt im Februar, als er an der U17-Meisterschaft des nord- und mittelamerikanischen Verbandes das Gruppenspiel zwischen Haiti und St. Vincent (5:0) arbitrierte.

In der Nacht auf Mittwoch wird der Mann aus der Karibik von zwei mexikanischen Assistentinnen sowie einem vierten Offiziellen aus Jamaika unterstützt. Wie schon im ersten Testspiel wird keine Torlinientechnik und kein VAR zum Einsatz kommen.

In der Nacht auf Mittwoch ab 2.07 Uhr (Schweizer Zeit) misst sich die Nati mit den USA.
Foto: Toto Marti
09.06.2025, 20:00 Uhr

Blitz und Donner – Gewitter legt USA-Training lahm

Pünktlich um 11 Uhr wollte die US-Nationalmannschaft in Nashville ihr Abschlusstraining absolvieren, doch der Himmel hatte andere Pläne. Ein Gewitter zog über die Stadt, begleitet von starkem Regen, Donner und Blitzen. Die Folge: Trainingsunterbruch.

Das Team von Coach Mauricio Pochettino musste vom Platz, die angesetzte Medienkonferenz des Argentiniers wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Ob das Wetter auch Auswirkungen auf das Nachmittagstraining der Schweizer Nati haben wird? Noch offen.

Das USA-Training musste am Montag unterbrochen werden. (Archiv)
Foto: AFP
09.06.2025, 18:48 Uhr

Nati verabschiedet SFV-Präsidenten an besonderem Ort

Der Testkick gegen die USA wird das letzte A-Länderspiel in der Ära von Dominique Blanc (76). Der SFV-Präsident übergibt Anfang August an Nachfolger Peter Knäbel (58).

In Nashville ist der Waadtländer am Sonntagabend mit einem gemeinsamen Essen von der Mannschaft verabschiedet worden. Dafür hat sich Nati-Trainer Murat Yakin (50) einen ganz besonderen Ort ausgesucht: das Steakhaus von Pop-Superstar Justin Timberlake (44), an dem auch Roman Josi (35) beteiligt ist.

Zu einem Treffen mit dem Schweizer Predators-Captain (NHL) ist es allerdings nicht gekommen. Aufgrund der Offseason ist Eishockey-Superstar Josi derzeit in der Schweiz.

Dominique Blanc fiebert in der Nacht auf Mittwoch ein letztes Mal als SFV-Präsident mit der Nati mit.
Foto: Toto Marti
06.06.2025, 20:33 Uhr

Erfolgreicher Mexiko-Trainer

Für Javier Aguirre (66) ist das Spiel gegen die Schweiz erst die achte Partie als Trainer von Mexiko. Der ehemalige Mallorca-Coach hat die Nationalmannschaft erst vor einem Jahr übernommen, seither aber bereits beachtliche Erfolge gefeiert. Fünf seiner sieben Spiele hat Aguirre gewonnen, darunter auch den Final der Nations League gegen Panama (2:0). Der bekannteste Name im Staff ist derjenige von Rafa Marquez (44). Der langjährige Barcelona-Verteidiger ist seit letztem Sommer Co-Trainer.

Javier Aguirre ist ist einem Jahr Mexiko-Trainer.
Foto: keystone-sda.ch
06.06.2025, 19:53 Uhr

Seltenes Duell

Das Duell in Salt Lake City ist das insgesamt sechste Aufeinandertreffen zwischen der Schweiz und Mexiko. Die bisherige Bilanz: drei Schweizer Siege, ein Remis und eine Niederlage. Zum ersten Mal standen sich die beiden Teams an der WM 1950 in Brasilien gegenüber, als die Nati im letzten Gruppenspiel einen 2:1-Sieg einfahren konnte, den Einzug in die Finalphase aber dennoch verpasste. Das letzte Spiel gegen Mexiko datiert aus dem Januar 1994, in Oakland feierten die Schweizer einen 5:1-Kantersieg. Je zweimal Subiat und Grassi sowie einmal Bonvin erzielten die Nati-Treffer.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Finnland
Finnland
4
0
7
2
Niederlande
Niederlande
2
10
6
3
Polen
Polen
3
2
6
4
Litauen
Litauen
3
-1
2
5
Malta
Malta
4
-11
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
3
3
9
2
Österreich
Österreich
2
5
6
3
Rumänien
Rumänien
4
4
6
4
Zypern
Zypern
3
-1
3
5
San Marino
San Marino
4
-11
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
4
11
12
2
Israel
Israel
3
1
6
3
Italien
Italien
2
-1
3
4
Estland
Estland
4
-3
3
5
Moldawien
Moldawien
3
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
4
4
8
2
Wales
Wales
4
4
7
3
Belgien
Belgien
2
1
4
4
Kasachstan
Kasachstan
3
-1
3
5
Liechtenstein
Liechtenstein
3
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
3
6
9
2
Albanien
Albanien
4
1
5
3
Serbien
Serbien
2
3
4
4
Lettland
Lettland
3
-2
4
5
Andorra
Andorra
4
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
4
3
9
2
Kroatien
Kroatien
2
11
6
3
Montenegro
Montenegro
3
1
6
4
Färöer
Färöer
3
-1
3
5
Gibraltar
Gibraltar
4
-14
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?