Nach über zehn Jahren
SRF-Salzgeber gibt Moderation der Nati-Spiele ab

Rainer Maria Salzgeber wird künftig nicht mehr durch die Nati-Spiele der Männer führen. Neu übernimmt Paddy Kälin diese Aufgabe.
Publiziert: 29.08.2024 um 11:08 Uhr
|
Aktualisiert: 29.08.2024 um 11:52 Uhr
1/4
Rainer Maria Salzgeber (r.), hier mit Nati-Star Dan Ndoye, wird bald keine Spiele der Nationalmannschaft mehr begleiten.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Rainer Maria Salzgeber hört 2025 als Nati-Moderator auf.
  • Paddy Kälin übernimmt Aufgabe des Wallisers.
  • Sender freut sich auf «würdigen Nachfolger».
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_531.JPG
Cédric HeebRedaktor Sport

SRF wird sich nach der anstehenden Nations-League-Kampagne der Schweizer Nationalmannschaft neu aufstellen. Rainer Maria Salzgeber wird ab März 2025 nicht mehr als Moderator durch die SRF-Übertragung der Nati-Spiele führen. Für ihn übernimmt Paddy Kälin, Ex-Fussballer Benjamin Huggel bleibt Experte.

Salzgeber habe sich dazu entschieden, nach über zehn Jahren diese Aufgabe abzugeben. «Rainer Maria Salzgeber hat die Spiele der Schweizer Nationalmannschaft mit Charme und Witz, aber auch mit einem genauen und kritischen Auge und viel Expertise hochprofessionell begleitet», wird Susan Schwaller, Chefredaktorin von SRF Sport, in der Mitteilung zitiert. Dafür gebühre ihm «grosses Lob und Dankeschön».

Das erste Turnier begleitete der Walliser 1996, als die Schweiz an der Europameisterschaft in England teilnahm. Seit der EM 2000 in Belgien/Holland kam er regelmässig als Moderator der Livesendungen rund um die Endrundenspiele zum Einsatz.

In den letzten zehn Jahren verging dann kaum eine Nati-Partie ohne den stets extravagant gekleideten 55-Jährigen. Beim letzten Spiel der Nati im EM-Viertelfinal gegen England fehlte Salzgeber allerdings aufgrund seines Moderationsjobs des «Donnschtig Jass». Damals sprang Paddy Kälin kurzfristig ein und reiste nach Deutschland.

Rainer Maria Salzgeber stiehlt allen die Show
1:56
Mode-Coup bei Zappalot:Rainer Maria Salzgeber stiehlt allen die Show

Kälin «ein würdiger Nachfolger»

Im kommenden Jahr – ab der Qualifikationsphase für die WM 2026 – wird der 48-jährige Ostschweizer regelmässig neben Experte Benjamin Huggel zu sehen sein. «Mit Paddy Kälin tritt ein würdiger Nachfolger in seine Fussstapfen, der Livemomente – wie zuletzt an der Leichtathletik-EM in Rom oder an den Olympischen Spielen in Paris – zu etwas Besonderem machen kann», so Schwaller.

Seit 2000 arbeitet der ausgebildete Turn- und Sportlehrer für das Schweizer Fernsehen, die EM 2004 in Portugal war sein erstes grosses Fussball-Turnier, das er begleiten durfte. In der Folge verging keine WM- und EM-Endrunde, in der Kälin nicht zu sehen war. Seit 2016 führt er durch Livesendungen rund um die Spiele.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?