Britschgi trifft im Coppa Italia für Parma per Weitschuss
0:19
Erstes Spiel, erstes Tor:Britschgi trifft im Coppa Italia für Parma per Weitschuss

Der steile Aufstieg von FCL-Junior Britschgi in die Serie A in wenigen Wochen
«Man weiss nie, wann man wieder eine solche Chance erhält»

Sascha Britschgi ist der Newcomer im Schweizer Fussball. Vor wenigen Wochen spielte der 19-jährige Verteidiger noch im Nachwuchs des FC Luzern, inzwischen ist er Stammspieler in der Serie A.
Publiziert: 18:58 Uhr
|
Aktualisiert: vor 11 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Sascha Britschgi ist der Aufsteiger der letzten Wochen.
Foto: TOTO MARTI

Darum gehts

  • Sascha Britschgi wechselte überraschend von FC Luzern zu Parma in Serie A
  • Britschgi debütiert erfolgreich, bereitet zwei Tore gegen AC Milan vor
  • FCL-Trainer Mario Frick ist sein grosser Förderer
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Die Meldung kommt überraschend. Als der FC Luzern Ende August bekannt gibt, dass das Eigengewächs Sascha Britschgi zu Parma in die Serie A wechselt, runzeln viele die Stirn. Sascha wer?

Erst wenige Wochen zuvor war der Sohn eines Schweizers und einer Kamerunerin in die 1. Mannschaft des FCL befördert worden, nach drei Spielen in der Super League folgt der nächste Karriereschritt: der Transfer zu Parma in die Serie A. «Ich wäre gerne bei Luzern geblieben, aber man weiss nie, wann man eine solche Chance noch einmal erhält», sagt Britschgi im Gespräch mit Blick.

Der Schritt habe Mut gebraucht, so der Teenager. «Aber für mich war von Anfang an klar, dass es der richtige Schritt ist.» Der Mut wird belohnt. Im Cup gegen La Spezia kommt er zu seinem Debüt in der Startelf und schiesst gleich sein erstes Tor für den Traditionsklub, der in den Neunzigerjahren drei Europacup–Trophäen holte und bei dem Grössen wie Gianluigi Buffon oder Fabio Cannavaro spielten. Inzwischen hat sich der polyvalent einsetzbare Aussenverteidiger Britschgi einen Stammplatz gesichert.

Vorläufiger Höhepunkt ist die Partie am Samstag gegen die AC Milan (2:2), als Britschgi beide Tore vorbereitet. «Wenn man plötzlich gegen Idole wie Modric und Leao spielt, ist das schon speziell.» Leao ist dabei auch immer wieder sein Gegenspieler. «Das war cool und gibt natürlich zusätzlich Motivation.» Nach dem Schlusspfiff tauscht er mit dem Portugiesen das Trikot, das einen speziellen Platz erhält. Nach dem Spiel erhält Britschgi via Whatsapp und Instagram viele Glückwünsche. «Mein Handy ist förmlich explodiert», sagt er mit einem breiten Lachen.

Mario Frick als Förderer

Geboren und aufgewachsen ist Britschgi in der Stadt Luzern. Mit vier Jahren folgt er seinem älteren Bruder zu Kickers Luzern, später wechselt er zum FCL, wo Britschgi alle Stufen durchläuft. Seine Lieblingsklubs sind Dortmund und Barcelona, sein grosses Idol Neymar. Heute nennt er aufgrund seiner Position auf dem Feld den früheren Liverpool- und heutigen Real-Spieler Trent Alexander-Arnold als Vorbild. «Er hat alles richtig gemacht.»

Britschgis grosser Traum ist schon als Kind, Profi zu werden und in der 1. Mannschaft von Luzern zu spielen. «Aber als ich von der U16 direkt in die U18 kam, spürte ich, dass dieser Traum Realität werden könnte.» Auch er profitiert von der ausgezeichneten Nachwuchsarbeit des FCL. «Es ist ein sehr familiärer Verein. Und die jungen Spieler werden individuell gefördert. Man fühlt sich wohl und baut Selbstvertrauen auf», erklärt Britschgi die Luzerner Erfolgsformel. Ein wichtiger Faktor ist auch Mario Frick, der auf die Talente setzt und ihnen Einsatzchancen gewährt. «Ich habe ihm und dem Verein sehr viel zu verdanken.»

Nach Ardon Jashari und Luca Jaquez ist Britschgi der dritte FCL-Junior, der den Sprung ins Ausland geschafft hat. In Italien passt sich der Verteidiger schnell an die höhere Intensität und das Tempo an. «Der grösste Unterschied liegt im taktischen Bereich, sowohl defensiv als auch offensiv wird sehr viel daran gearbeitet.» Mit seinen Qualitäten hat Britschgi, der praktisch beidfüssig ist, Trainer Carlos Cuesta schnell überzeugt. Dass es so schnell gehen würde, hätte selbst er nicht gedacht, gibt Britschgi zu. «Aber ich habe hart dafür gearbeitet und bin dafür belohnt worden.»

Der Glaube gibt Britschgi Kraft

In Parma hat er zusammen mit seinem Bruder ein Apartment gemietet. In seiner Freizeit investiert er viel in die Regeneration, «damit ich im nächsten Training wieder Vollgas geben kann». Kraft findet er auch im Glauben, schon als kleines Kind geht er mit der Mutter regelmässig in die Kirche. Heute findet er dafür zwar nicht mehr oft Zeit, er betet aber regelmässig und liest immer wieder in der Bibel oder in der Kicker-Bibel, in der auch ehemalige Top-Spieler wie Zé Roberto oder Cacau zu Wort kommen.

Momentan bereitet sich Britschgi aber in Lausanne mit der U21 auf die EM-Quali-Spiele gegen Frankreich und Luxemburg vor. Erhält er bald von Murat Yakin ein Aufgebot? «Die A-Nati ist ein Traum von mir», sagt Britschgi. Verrückt machen lässt er sich aufgrund des rasanten Aufstiegs in den letzten Monaten aber nicht. Seine Devise lautet: «Den Moment leben, geniessen und einfach Fussball spielen.» Damit hat er es schon weit gebracht.

Folge der Nati und verpasse nichts mehr

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Klicke auf den Link. Dann wählst du einfach dein Team aus der Liste aus und klickst auf das Plus-Symbol neben dem Namen. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. 

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Klicke auf den Link. Dann wählst du einfach dein Team aus der Liste aus und klickst auf das Plus-Symbol neben dem Namen. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. 

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
5
9
2
4
3
9
3
4
1
6
4
4
-9
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
9
10
2
4
-1
7
3
4
-3
3
4
4
-5
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
11
10
2
4
5
10
3
4
-3
3
4
4
-13
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
6
10
2
4
1
7
3
4
2
4
4
4
-9
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
15
12
2
4
3
9
3
Georgien
Georgien
4
-3
3
4
4
-15
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
7
10
2
4
1
5
3
4
-1
4
4
4
-7
3
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
19
16
2
6
6
13
3
7
-5
10
4
7
-5
3
5
6
-15
2
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
16
15
2
6
8
13
3
6
5
10
4
7
2
8
5
7
-31
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
26
18
2
6
10
15
3
7
-4
9
4
7
-10
4
5
6
-22
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
15
14
2
7
9
13
3
6
3
10
4
7
-4
7
5
6
-23
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
18
18
2
6
3
11
3
6
0
10
4
7
-9
5
5
7
-12
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
19
16
2
7
4
13
3
7
4
12
4
6
-9
6
5
6
-18
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt