Darum gehts
- Messi-Sammelkarte für 1,2 Millionen Franken versteigert, was Rekord für einen Fussballer darstellt
- Karte stammt aus Messis erster Profi-Saison 2004/05 beim FC Barcelona
- Teuerste Sport-Karte aller Zeiten kostete über 10 Millionen Franken
1,2 Millionen Franken – so viel ist ein Bildchen von Lionel Messi (38) einem nicht näher bekannten Sammler wert. Dieser ersteigerte sich die Karte der Panini-Reihe «Mega Cracks» über das private Online-Handelsnetzwerk «Fanatics Collect». Gehandelt wird dort vor allem mit Premium-Produkten und zu hohen Preisen.
Das versteigerte Messi-Porträt stammt aus der Saison 2004/05, also aus der ersten Profi-Saison des mittlerweile achtfachen Weltfussballers. Dieser debütierte im Oktober 2004 für den FC Barcelona im Derby gegen Espanyol im Alter von 17 Jahren in der ersten spanischen Liga. Bereits damals galt der Argentinier als eines der vielsprechendsten Talente im internationalen Fussball, weshalb Panini neben zahlreichen Topstars auch von ihm eine Sammelkarte der «Mega Cracks»-Serie in den Umlauf brachte.
Sport-Rekordmarke ist noch weit weg
Über 20 Jahre später übertrifft das Bildchen nun eine Abbildung von Pelé (1940-2022) aus dem Jahre 1958, welches vor drei Jahren für rund 1,05 Millionen Franken versteigert wurde. Damit stellt Messi einen nächsten Rekord auf: Er ist neu auf der wertvollsten Fussball-Sammelkarte aller Zeiten abgebildet.
Zur Bestmarke für die teuerste Sport-Karte aller Zeiten fehlt aber noch viel: Erst im vergangenen August hat ein Bildchen, welches die US-Basketballer Michael Jordan (62) und Kobe Bryant (1978-2020) zeigt, für über 10 Millionen Franken den Besitzer gewechselt. Im Gegensatz zum Messi-Porträt ist dieses auch mit den persönlichen Unterschriften der beiden ehemaligen NBA-Superstars versehen.