Darum gehts
- Yann Sommer für Yashin Trophy nominiert, drei Favoriten für Ballon d'Or
- Lamine Yamal, Ousmane Dembélé und Kylian Mbappé als Top-Kandidaten genannt
- Drei spanische Fussballerinnen als Favoritinnen für den Frauen-Ballon d'Or 2025
Am Donnerstag wurden die 30 nominierten Profis für den Ballon d'Or 2025 bekannt gegeben. Aus Schweizer Sicht erfreulich: Yann Sommer hat es auf die Liste der 10 besten Torhüter geschafft, die um den Gewinn der sogenannten Yashin Trophy kämpfen werden. Sommer konnte Inter Mailand des Öfteren vor einer Niederlage bewahren. Besonders sticht dabei das Rückspiel im Champions-League-Halbfinal gegen Barcelona heraus, in welchem Sommer eine herausragende Leistung zeigte. Und massgeblich dazu beitrug, dass Inter in den Final einzog.
Aus der Liste der Nominierten lassen sich drei Favoriten herausstreichen. Lamine Yamal (18), der mit dem FC Barcelona das nationale Triple gewann und in wichtigen Spielen wie den Clasicos oder den Halbfinal-Duellen in der Champions League gegen Inter Mailand brilliert hat. Auch Ousmane Dembélé (28) gehört dazu. Der Franzose hat mit PSG bis auf die Klub-WM alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Als dritter Favorit wäre da noch Kylian Mbappé (26). Der Weltstar stach in einem von Verletzungen geschwächten Real Madrid als Top-Torjäger Europas heraus und konnte sich mit 44 Toren den «Golden Boot» sichern.
Kylian Mbappé (Real Madrid, Frankreich), Vinicius Junior (Real Madrid, Brasilien), Jude Bellingham (Real Madrid, England), Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain, Frankreich), Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain, Italien), Désiré Doué (Paris Saint-Germain, Frankreich), Achraf Hakimi (Paris Saint-Germain, Marokko), Khvicha Kvaratskhelia (Paris Saint-Germain, Georgien), Joao Neves (Paris Saint-Germain, Portugal), Vitinha (Paris Saint-Germain, Portugal), Fabian Ruiz (Paris Saint-Germain, Spanien), Nuno Mendes (Paris Saint-Germain, Portugal), Robert Lewandowski (Barcelona, Polen), Pedri (Barcelona, Spanien), Raphinha (Barcelona, Brasilien), Lamine Yamal (Barcelona, Spanien), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen / Liverpool, Deutschland), Alexis Mac Allister (Liverpool, Argentinien), Mohamed Salah (Liverpool, Ägypten), Virgil van Dijk (Liverpool, Holland), Denzel Dumfries (Inter Mailand, Holland), Lautaro Martinez (Inter Mailand, Argentinien), Erling Haaland (Manchester City, Norwegen), Harry Kane (Bayern München, England), Michael Olise (Bayern München, Frankreich), Serhou Guirassy (Borussia Dortmund, Guinea), Cole Palmer (Chelsea, England), Declan Rice (Arsenal, England), Viktor Gyökeres (Sporting / Arsenal, Norwegen), Scott McTominay (SSC Neapel, Schottland)
Kylian Mbappé (Real Madrid, Frankreich), Vinicius Junior (Real Madrid, Brasilien), Jude Bellingham (Real Madrid, England), Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain, Frankreich), Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain, Italien), Désiré Doué (Paris Saint-Germain, Frankreich), Achraf Hakimi (Paris Saint-Germain, Marokko), Khvicha Kvaratskhelia (Paris Saint-Germain, Georgien), Joao Neves (Paris Saint-Germain, Portugal), Vitinha (Paris Saint-Germain, Portugal), Fabian Ruiz (Paris Saint-Germain, Spanien), Nuno Mendes (Paris Saint-Germain, Portugal), Robert Lewandowski (Barcelona, Polen), Pedri (Barcelona, Spanien), Raphinha (Barcelona, Brasilien), Lamine Yamal (Barcelona, Spanien), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen / Liverpool, Deutschland), Alexis Mac Allister (Liverpool, Argentinien), Mohamed Salah (Liverpool, Ägypten), Virgil van Dijk (Liverpool, Holland), Denzel Dumfries (Inter Mailand, Holland), Lautaro Martinez (Inter Mailand, Argentinien), Erling Haaland (Manchester City, Norwegen), Harry Kane (Bayern München, England), Michael Olise (Bayern München, Frankreich), Serhou Guirassy (Borussia Dortmund, Guinea), Cole Palmer (Chelsea, England), Declan Rice (Arsenal, England), Viktor Gyökeres (Sporting / Arsenal, Norwegen), Scott McTominay (SSC Neapel, Schottland)
Unter den Nominierten bei den Frauen lassen sich ebenfalls drei Namen als Favoritinnen herausstreichen. Alle kommen aus Spanien und haben sich kürzlich zu Vize-Europameisterinnen gekürt. Aitana Bonmati (27), die Siegerin der letzten zwei Jahre wurde an der EM 2025 als beste Spielerin ausgezeichnet. Daneben Mariona Caldentey (29), die mit Arsenal die Champions League gewonnen hat. Und Alexia Putellas (31), die sowohl bei Spanien als auch Barcelona Captain und Leistungsträgerin ist. In der spanischen Liga gewann sie das Double. Schweizerinnen sind keine nominiert.
Lucy Bronze (Chelsea, England), Barbra Banda (Orlando Pride, Sambia), Aitana Bonmati (Barcelona, Spanien), Sandy Baltimore (Chelsea, Frankreich), Mariona Caldentey (Arsenal, Spanien), Klara Bühl (Bayern München, Deutschland), Sofia Cantore (Juventus-Washington Spirit, Italien), Steph Catley (Arsenal, Australien), Melchie Dumornay (Olympique Lyon, Frankreich), Temwa Chawinga (Kansas City, Malawi), Emily Fox (Arsenal, USA), Cristiana Girelli (Juventus, Italien), Esther Gonzalez (Gotham FC, Spanien), Caroline Graham Hansen (Barcelona, Norwegen), Patri Guijarro (Barcelona, Spanien), Amanda Gutierres (Palmeiras, Brasilien), Hannah Hampton (Chelsea, England), Pernille Harder (Bayern München, Dänemark), Lindsey Heaps (Olympique Lyon, USA), Chloe Kelly (Arsenal, England), Marta (Orlando Pride, Brasilien), Frida Leonhardsen Maanum (Arsenal, Norwegen), Ewa Pajor (Barcelona, Polen), Clara Mateo (Paris FC, Frankreich), Alessia Russo (Arsenal, England), Claudia Pina (Barcelona, Spanien), Alexia Putellas (Barcelona, Spanien), Johanna Rytting Kaneryd (Chelsea, Spanien), Caroline Weie (Real Madrid, Schottland), Leah Williamson (Arsenal, England)
Lucy Bronze (Chelsea, England), Barbra Banda (Orlando Pride, Sambia), Aitana Bonmati (Barcelona, Spanien), Sandy Baltimore (Chelsea, Frankreich), Mariona Caldentey (Arsenal, Spanien), Klara Bühl (Bayern München, Deutschland), Sofia Cantore (Juventus-Washington Spirit, Italien), Steph Catley (Arsenal, Australien), Melchie Dumornay (Olympique Lyon, Frankreich), Temwa Chawinga (Kansas City, Malawi), Emily Fox (Arsenal, USA), Cristiana Girelli (Juventus, Italien), Esther Gonzalez (Gotham FC, Spanien), Caroline Graham Hansen (Barcelona, Norwegen), Patri Guijarro (Barcelona, Spanien), Amanda Gutierres (Palmeiras, Brasilien), Hannah Hampton (Chelsea, England), Pernille Harder (Bayern München, Dänemark), Lindsey Heaps (Olympique Lyon, USA), Chloe Kelly (Arsenal, England), Marta (Orlando Pride, Brasilien), Frida Leonhardsen Maanum (Arsenal, Norwegen), Ewa Pajor (Barcelona, Polen), Clara Mateo (Paris FC, Frankreich), Alessia Russo (Arsenal, England), Claudia Pina (Barcelona, Spanien), Alexia Putellas (Barcelona, Spanien), Johanna Rytting Kaneryd (Chelsea, Spanien), Caroline Weie (Real Madrid, Schottland), Leah Williamson (Arsenal, England)