Darum gehts
- Arjen Robben wechselt vom Fussball zum Padel-Sport
- Robben hat bereits einen eigenen Padel-Platz in seinem Garten in Groningen
- Beim FIP Bronze-Turnier in Westerbork stösst er bis ins Hauptfeld vor
Er spielte einst bei Grossklubs wie Chelsea, Real Madrid oder den Bayern. In München wurde er zur Legende, holte acht Meistertitel, fünf Pokalsiege und gewann 2013 die Champions League.
Mittlerweile ist Arjen Robben 41 und im Fussball-Ruhestand. Doch der Holländer ist weiter aktiv – und wie!
Mittlerweile misst sich Robben nämlich in der Trendsportart Padel. Bereits 2019 hatte Robben seine Leidenschaft für den Racketsport entwickelt – sein Garten in Groningen (Ho) verfügt seither sogar über einen eigenen Padel-Court.
Erste Weltranglisten-Punkte für Robben
Beim Bronze-Turnier der FIP (International Padel Federation) im holländischen Westerbork vom letzten Wochenende hinterliess Robben bei seinen Gegnern gleich einen überzeugenden Eindruck: «Arjen ist der beste Ex-Profifussballer, der Padel spielt», so einer seiner Widersacher.
Robben konnte mit seinem Partner Werner Lootsma bis ins Hauptfeld vorstossen, wo für die beiden dann aber leider Schluss war. Ein Erfolg ist die Teilnahme allemal. Robben holte so nämlich erstmals Punkte für die Weltrangliste und ist neu die Nummer 244 in Holland.
Bei den Matches des ehemaligen holländischen Nationalspielers (96 Länderspiele) waren knapp 500 Zuschauer anwesend. Besonders eindrücklich war offenbar die krachende Vorhand. Früher auf dem Fussballplatz war es der linke Fuss, der jeweils für Highlights sorgte.