«Sehr harte Entscheidung»
Bayern prüfen Einspruch nach Fan-Ausschluss in Königsklasse

Kommt der FC Bayern München in der Champions League in den Viertelfinal, müsste er auswärts auf seine Fans verzichten – Stand jetzt. Denn der deutsche Rekordmeister erwägt Einspruch gegen den Fan-Auschluss zu erheben.
Publiziert: 01.03.2024 um 08:02 Uhr
1/5
Die Bayern-Fans waren auf Bewährung, diese wurde nach Ausschreitungen gegen Lazio zurückgenommen.
Foto: ALBERTO PIZZOLI

Fussball-Rekordmeister Bayern München hat den Fan-Ausschluss im Auswärtsspiel eines möglichen Champions-League-Viertelfinals noch nicht akzeptiert. «Wir haben die Entscheidungsgründe angefordert und prüfen die Möglichkeit eines Einspruchs», wird Vorstandschef Jan-Christian Dreesen auf der Münchner Homepage zitiert.

Die Disziplinarkommission der Europäischen Fussball-Union (Uefa) hatte die Strafe von einem Auswärtsspiel ohne Fans verhängt, nachdem die Anhänger des Klubs beim Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio Rom gegen Bewährungsauflagen verstossen hatten. Dreesen bedauerte die Vorfälle in Italien.

«Wir hatten bereits im Dezember einen dringenden Appell an unsere Anhänger gerichtet und sie aufgefordert, jegliche weitere Pyro-Aktionen zu unterlassen», sagte der Vereinsboss, bezeichnete das Urteil aber als «eine sehr harte Entscheidung»: «Der Mannschaft fehlt damit eine wichtige Unterstützung, und es trifft insbesondere die Fans hart, die sich immer korrekt verhalten.»

Strafe gälte auch für nächste Saison

Die Bayern-Fans hatten im «Stadio Olimpico» von Rom Pyrotechnik abgebrannt, zudem warfen sie Gegenstände in den Innenraum. Neben der Sperre wurden die Münchner mit einer Geldstrafe von insgesamt 50'750 Euro belegt.

Bereits im Oktober hatte die Uefa die Bayern wegen des Fehlverhaltens der Anhänger zu 40'000 Euro Geldstrafe verurteilt. Verbunden war damit auch eine Bewährung von zwei Jahren, gegen die nun verstossen wurde.

Sollten die Münchner am Dienstag (21 Uhr im Blick-Liveticker) im Rückspiel gegen Lazio das 0:1 aus dem Hinspiel nicht drehen können und ausscheiden, würde die Strafe auch für die kommende Saison gelten. Das Urteil gilt für alle Uefa-Klubwettbewerbe. (AFP)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
26
51
62
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
26
26
56
3
FSV Mainz
FSV Mainz
26
16
45
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
26
14
45
5
RB Leipzig
RB Leipzig
26
8
42
6
SC Freiburg
SC Freiburg
26
-2
42
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
26
3
40
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
26
9
38
9
FC Augsburg
FC Augsburg
26
-6
38
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
26
4
37
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
26
4
35
12
Werder Bremen
Werder Bremen
26
-13
33
13
Union Berlin
Union Berlin
26
-16
27
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
26
-16
26
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
26
-10
25
16
VfL Bochum
VfL Bochum
26
-25
20
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
26
-21
19
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
26
-26
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?