Darum gehts
- Harry Kane verteidigt seinen Wechsel zu Bayern München nach Kritik
- Ex-Spieler Michael Owen bezeichnet Kanes Transfer als verrückt
- Kane fehlten in der Premier League ncoh 47 Tore zum Rekord
Englands Fussballer sind in Form: Dank einer 5:0-Gala in Serbien am Dienstagabend wahren sie ihre weisse Weste in der WM-Qualifikation. Im Vorfeld dieser Partie musste sich ihr Captain Harry Kane (32) aber gegen Kritik aus der Heimat wehren.
Der Absender: Ex-Liverpool- und ManUtd-Spieler Michael Owen (45), der sich im Podcast seines ehemaligen Teamkollegen Rio Ferdinand zu Kanes Transfer zu Bayern München vor zwei Jahren äusserte: «Ich denke immer noch, dass er verrückt war. Du bist kurz davor, der beste Torjäger in der Geschichte der Premier League zu sein, du hast Kinder, die in der Schule sind. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen.»
Vor seinem Wechsel zum deutschen Rekordmeister erzielte Kane für Tottenham 213 Tore in der obersten englischen Liga, womit ihm zum Rekord von Alan Shearer (55) noch 47 Treffer fehlen. Zudem bezeichnete Owen Kanes in der letzten Saison mit den erfolgsverwöhnten Bayern gewonnenen Bundesliga-Titel als «keine grosse Leistung».
Dies lässt Kane nicht auf sich sitzen: «Ich weiss, dass er andeuten wollte, ich sei nur wegen der Titel gegangen, aber mir ging es darum, so lange wie möglich auf höchstem Niveau zu spielen», betont der 109-fache englische Internationale. Er respektiere Owen als Person, aber: «Er wird es wissen, dass jede Karriere unterschiedlich ist – die Entscheidungen und Beweggründe sind bei jedem anders.»
Bleibt er wirklich bis 2027 bei den Bayern?
Während Kane für die Nationalmannschaft im Einsatz ist, gibt auch seine fussballerische Zukunft zu reden. Journalist und Fussball-Experte Raphael Honigstein (52) zweifelt gegenüber dem britischen Radiosender Talksport daran, dass der Stürmer seinen bis 2027 laufenden Vertrag erfüllen wird: «Ich glaube, Bayern bereitet sich darauf vor, dass er vielleicht schon vor seinem Vertragsende geht.»
Einen Hinweis darauf gebe die Verpflichtung von Nicolas Jackson (24), welcher in diesem Sommer von Chelsea ausgeliehen wurde. Die Bayern besitzen eine Kaufoption für den senegalesischen Stürmer. Für die Bayern hätte ein vorzeitiger Kane-Abgang den Vorteil, dass sie noch eine Ablösesumme verlangen könnten – Kanes Marktwert wird immer noch auf 75 Millionen Euro geschätzt.
Wer Kane nach seiner Bayern-Zeit unter Vertrag nehmen könnte, ist nicht bekannt. Sicher ist aber: Eine Rückkehr in die Premier League könnte sich für Kane lohnen, schliesslich winkt dort der Allzeit-Torrekord.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 7 | 6 | ||
2 | 2 | 5 | 6 | ||
3 | 2 | 4 | 6 | ||
4 | 2 | 3 | 4 | ||
5 | 2 | 2 | 4 | ||
6 | 2 | 2 | 4 | ||
7 | 2 | 1 | 3 | ||
8 | 2 | 0 | 3 | ||
9 | 2 | -1 | 3 | ||
10 | 2 | -2 | 3 | ||
11 | 2 | -4 | 3 | ||
12 | 2 | -1 | 1 | ||
13 | 2 | -1 | 1 | ||
14 | 2 | -1 | 1 | ||
15 | 2 | -2 | 1 | ||
16 | 2 | -3 | 1 | ||
17 | 2 | -4 | 0 | ||
18 | 2 | -5 | 0 |