Feuerzeug-Wurf gegen den Torhüter sorgt für Unterbruch
7:59
Union Berlin – Bochum 1:1:Feuerzeug-Wurf gegen den Torhüter sorgt für Unterbruch

Einspruch gegen Spielwertung
Bochum fordert Forfait-Sieg gegen Union Berlin

Nach dem Feuerzeug-Skandal rund um das Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum fordert der Ruhrklub einen Forfait-Sieg.
Publiziert: 16.12.2024 um 17:42 Uhr
|
Aktualisiert: 16.12.2024 um 18:18 Uhr
1/2
Der VfL Bochum fordert nach dem Feuerzeug-Skandal im Bundesliga-Spiel gegen Union Berlin einen Forfait-Sieg.
Foto: imago/Jan Huebner
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Der VfL Bochum hat fristgerecht Einspruch gegen die Wertung des Bundesligaspiels bei Union Berlin (1:1) eingelegt. Das teilte der Deutsche Fussball-Bund (DFB) am Montag mit. Beim Spiel des Tabellenletzten an der Alten Försterei am vergangenen Samstag war Torhüter Patrick Drewes von einem Feuerzeug aus dem Union-Block am Kopf getroffen worden und hatte nicht weiterspielen können.

Das Spiel war nach dem Vorfall lange unterbrochen worden, ehe es mit einem Nichtangriffspakt zu Ende geführt wurde. Da die Bochumer Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft waren, stellte sich Stürmer Philipp Hofmann ins Tor.

Bochum fordert Forfait-Sieg

Über den Einspruch muss nun das DFB-Sportgericht entscheiden. In einem ersten Schritt werden Stellungnahmen der Beteiligten angefordert. Nach Vorliegen und Auswertung der Stellungnahmen wird das Sportgericht über den weiteren Fortgang des Verfahrens entscheiden. «Wir sind der Meinung, dass das Spiel nach Regelwerk hätte abgebrochen werden müssen», sagte VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig. «Wenn man das Regelwerk auslegt», sei von einer Umwertung in einen Sieg für Bochum auszugehen.

Drewes klagte nach dem Treffer über Unwohlsein, Übelkeit und Kopfschmerzen. Zu weiteren Untersuchungen wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Nach unauffälligen Tests kehrte er noch in der Nacht nach Bochum zurück.

Unabhängig vom Einspruch hat der DFB-Kontrollausschuss wegen des Feuerzeugwurfs ein Ermittlungsverfahren gegen Union Berlin eingeleitet. Der Verein wird hier ebenfalls zu einer Stellungnahme angeschrieben.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
19
42
48
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
19
20
42
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
18
18
36
4
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
19
8
32
5
RB Leipzig
RB Leipzig
19
5
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
19
10
31
7
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
19
8
28
8
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
19
1
27
9
Werder Bremen
Werder Bremen
19
-3
27
10
SC Freiburg
SC Freiburg
19
-10
27
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
19
1
26
12
FC Augsburg
FC Augsburg
19
-11
25
13
Union Berlin
Union Berlin
18
-10
19
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
18
-7
17
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
18
-12
17
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
19
-16
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
19
-20
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
19
-24
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?