Dämpfer für Union im CL-Rennen
Hertha lanciert den Abstiegskampf neu

Hertha BSC meldet sich dank eines Sieges gegen den VfB Stuttgart im Abstiegskampf der Bundesliga zurück. Augsburg und Hoffenheim befreien sich. Urs Fischer muss mit Union Berlin derweil einen herben Rückschlag hinnehmen.
Publiziert: 06.05.2023 um 18:15 Uhr
|
Aktualisiert: 06.05.2023 um 18:28 Uhr
1/8
Hertha BSC meldet sich mit einem 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart zurück.
Foto: imago/Contrast

Die frühen Samstagsspiele der Bundesliga stehen ganz im Zeichen des Abstiegskampfs, gleich in vier Spielen ist mindestens ein Abstiegskandidat involviert. Für Hertha Berlin gehts bereits ums Überleben, im Direktduell gegen den VfB Stuttgart muss ein Sieg her. Und tatsächlich: Die «Alte Dame» atmet noch.

Der Hauptstadtklub schlägt den direkten Konkurrenten aus Stuttgart dank zwei Toren in der ersten Halbzeit mit 2:1. Beim Siegtor von Florian Niederlechner in der 45. Minute kriegen die Berliner gütige Mithilfe von Fabian Bredlow. Der VfB-Goalie lässt einen harmlosen Abschluss von Niederlechner durch seine Beine passieren. Durch den ersten Sieg seit Ende Februar meldet sich Hertha BSC zurück, der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt noch drei Punkte. Auf diesem liegt der VfB Stuttgart.

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Der grosse Verlierer des Spieltags ist der VfL Bochum. Er verliert gegen Borussia Mönchengladbach mit 0:2 und fällt durch den Schalke-Sieg am Freitag auf einen direkten Abstiegsplatz. Seit sechs Spielen konnte Bochum keinen Vollerfolg mehr feiern. Bei Gladbach spielen die beiden Schweizer Jonas Omlin und Nico Elvedi durch. Befreien kann sich die TSG Hoffenheim. Dank eines 3:1-Sieges gegen Eintracht Frankfurt schaffen sich die Sinsheimer Luft, der Vorsprung auf Rang 16 beträgt jetzt vier Zähler.

Es kommt zum Showdown ums CL-Ticket

Auf der anderen Seite der Tabelle biegt der Kampf um die Champions-League-Plätze auf die Zielgerade ein. Und enger könnte es kaum sein. Weil RB Leipzig das Direktduell gegen Freiburg 1:0 gewinnt, überholen die Bullen ihren heutigen Gegner in der Tabelle und grüssen neu von Rang drei. Dazwischen liegt Union Berlin. Das Team von Urs Fischer muss eine herbe Enttäuschung hinnehmen. Die Köpenicker verlieren auswärts gegen Augsburg 0:1 und sind nun punktgleich mit dem SC Freiburg, nur dank der besser Tordifferenz stehen sie noch vor den Breisgauern.

Nächste Woche kommt es zu einem regelrechten Finalspiel zwischen Union und Freiburg an der alten Försterei. Der Sieger dieser Partie wird sich in der nächsten Saison dann wohl mit den ganz Grossen von Europa messen dürfen. (bjl)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?