Union Berlin
Union Berlin
1:1
Bayern München
Bayern München
Zum Fussball-Kalender
Union Berlin
Union Berlin
Beendet
1:1
Bayern München
Bayern München
Hollerbach 83'
Sane 75'
Neuer-Ersatz patzt – Union mit spätem Ausgleich
9:38
Union – Bayern München 1:1:Neuer-Ersatz patzt – Union mit spätem Ausgleich
15.03.2025, 17:27 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Union Berlin erkämpft sich einen Punkt gegen den FC Bayern! Die Münchner dominierten das Spiel zwar über weite Strecken. Allerdings gelang es ihnen kaum daraus auch mal für Gefahr zu sorgen. Trotzdem schien der Spitzenreiter nach dem 1:0 von Sané auf der Siegerstrasse. Die Eisernen gaben sich aber nicht geschlagen, erhöhten ihre Aktivität nach vorne und kamen nach einem Urbig-Patzer ebenfalls per Jokertor zum gar nicht einmal völlig unverdienten Ausgleich. Dadurch holen die Köpenicker den nächsten Big Point im Abstiegskampf und verabschieden sich nach dem Sieg in Frankfurt mit gleich zwei dicken Ausrufezeichen in Folge in die Länderspielpause. Für die Münchner ist es nach der Pleite gegen Bochum hingegen der zweite Ausrutscher in Folge und mit dem FC St. Pauli wartet nach der Unterbrechung der nächste knifflige Gegner aus dem Tabellenkeller. Die Hauptstädter müssen dann in Freiburg ran.

15.03.2025, 17:24 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

15.03.2025, 17:23 Uhr

90. Minute (+6)

Florian Exner zeigt an, dass es aufgrund des ausgiebigen Zeitspiels noch eine Minute extra gibt. Aktuell deutet aber gar nichts auf einen weiteren Treffer oder spannende Aktionen hin.

15.03.2025, 17:22 Uhr

90. Minute (+4)

Es laufen bereits die letzten 120 Sekunden der angezeigten Nachspielzeit. Von einer absoluten Schlussoffensive der Bayern ist hier nicht viel zu sehen.

15.03.2025, 17:21 Uhr

90. Minute (+3)

Die Eisernen holen noch einmal einen Eckstoss heraus. Bénes bringt den Ball von der rechten Seite herein. Kane kann den Ball am ersten Pfosten aber wegköpfen.

15.03.2025, 17:19 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+1)

Gelbe Karte für Kevin McKenna (1. FC Union Berlin)
Der Co-Trainer ist an der Seitenlinie anscheinend mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht zufrieden, gibt dies lautstark kund und wird verwarnt.

15.03.2025, 17:19 Uhr

90. Minute (+1)

Fünf Minuten kommen oben drauf. Union steht jetzt wieder nur noch hinten drin und möchte den Zähler über die Zeit bringen.

15.03.2025, 17:18 Uhr

90. Minute (+1)

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

15.03.2025, 17:17 Uhr

89. Minute

Bayern droht nach dem souveränen Weiterkommen in der Champions League gegen Bayer Leverkusen in der Liga zum zweiten Mal in Folge gegen ein Kellerkind zu patzen. In der Vorwoche gab es bereits eine 3:2-Pleite gegen Bochum. Dabei verspielten sie in Unterzahl sogar eine Zwei-Tore-Führung.

15.03.2025, 17:16 Uhr

87. Minute

Jamal Musiala schliesst mal aus der Distanz ab. Sein Weitschuss gerät aber etwas zu hoch und wird nicht wirklich gefährlich.

Bayern lässt Punkte liegen
Neuer-Ersatz Urbig patzt folgenschwer

Bayern München kommt bei Union Berlin nur zu einem Unentschieden. Ersatzgoalie Jonas Urbig unterläuft ein folgenschwerer Fehler.
Publiziert: 15.03.2025 um 17:39 Uhr
|
Aktualisiert: 15.03.2025 um 18:55 Uhr
1/7
Bayern München lässt zum zweiten Mal in Folge Punkte liegen.
Foto: imago/Matthias Koch
Manuela_Bigler_Freelancerin Sportredaktion & Respeakerin_Blick_2-Bearbeitet.jpg
Manuela BiglerRedaktorin Sport-Desk & Respeakerin

Bayern München lässt in der Bundesliga schon wieder Punkte liegen. Nach der 2:3-Niederlage gegen Bochum am letzten Wochenende gibt der Leader beim Abstiegskandidaten Union Berlin eine 1:0-Führung aus der Hand. Die Münchner dominieren zwar das Spiel über weite Strecken, gegen die Berliner Defensive beissen sie sich aber die Zähne aus.

Die beste Möglichkeit hat kurz vor der Pause Serge Gnabry. Der Stürmer war für Kingsley Coman in die Startelf gerückt, weil dieser am Dienstag beim Champions-League-Rückspiel gegen Leverkusen (2:0) einen Schlag abbekommen hat und noch nicht rechtzeitig fit ist. Gnabry kommt von der linken Strafraumgrenze gefährlich zum Abschluss, Union-Torhüter Frederik Rönnow wehrt stark ab.

In der zweiten Halbzeit zeigt sich das gleiche Bild. Bayern rennt an, kommt jedoch nicht an der Union-Defensive vorbei. Nach und nach dreht das Heimteam auf und traut sich, in die gegnerische Hälfte vorzustossen. Und beinahe belohnen sich die Eisernen dafür. Bei einem Konter sprintet Josip Juranovic auf das Bayern-Tor los und bringt den Ball mit voller Wucht auf die Torecke. Neuer-Ersatz Jonas Urbig, der bisher noch nichts zu tun hatte, kann sicher zur Ecke abwehren und sein Team vor dem Rückstand bewahren.

Es ist Joker Leroy Sané, der nach 75 Minuten von der Union-Verteidigung vergessen geht und das Bollwerk durchbricht. Alles scheint angerichtet für einen knappen Sieg des Leaders. Doch auch auf der anderen Seite sticht der Joker – weil sich Urbig einen fatalen Patzer leistet. Der Schlussmann klärt eine Juranovic-Flanke mit einer Hand nach vorne und legt den Ball so perfekt für den eingewechselten Benedict Hollerbach vor. Der Stürmer muss aus wenigen Metern nur noch zum Ausgleich einschieben und sichert seinem Team einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bayer mit Last-Minute-Wende nach Xhaka-Eigentor
10:40
Stuttgart – Leverkusen 3:4:Bayer mit Last-Minute-Wende nach Xhaka-Eigentor
Heidenheim holt wichtige Punkte im Kellerduell
6:20
Heidenheim – Kiel 3:1:Heidenheim holt wichtige Punkte im Kellerduell
Neuer-Ersatz patzt – Union mit spätem Ausgleich
9:38
Union – Bayern München 1:1:Neuer-Ersatz patzt – Union mit spätem Ausgleich
Zesiger brilliert mit 50-Meter-Assist
6:11
Augsburg – Wolfsburg 1:0:Zesiger brilliert mit 50-Meter-Assist
Omlin erst Chancenlos und dann im Verletzungspech
9:37
Werder Bremen – Gladbach 2:4:Omlin erst Chancenlos und dann im Verletzungspech
Bochum trifft das leere Tor in der Nachspielzeit nicht
10:09
Bochum – Frankfurt 1:3:Bochum trifft das leere Tor in der Nachspielzeit nicht
BVB sündigt im Abschluss – Kobel im Tor chancenlos
10:16
Leipzig – Dortmund 2:0:BVB sündigt im Abschluss – Kobel im Tor chancenlos
Deutscher Nati-Keeper leistet sich Mega-Bock
6:50
St. Pauli – Hoffenheim 1:0:Deutscher Nati-Keeper leistet sich Mega-Bock
Henriksen tobt nach Rot vor der Pause
8:18
Mainz – Freiburg 2:2:Henriksen tobt nach Rot vor der Pause
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?