Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
0:2
Bayern München
Bayern München
Zum Fussball-Kalender
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Beendet
0:2
Hinspiel 0:3
Bayern München
Bayern München
Kane 52'
Davies 71'
11.03.2025, 22:57 Uhr

90. Minute (+3)

Fazit:
Schluss in der BayArena, Bayer 04 Leverkusen unterliegt dem FC Bayern München mit 0:2 und scheidet aus der Champions League aus. Die Werkself musste schon kurz nach der Pause einen Nackenschlag hinnehmen: Kane netzte nach Kimmich-Freistoss aus kurzer Distanz ein (52.). Danach brauchte sie etwas Zeit zur Erholung, erspielte sich aber ein paar Gelegenheiten. Weil aber García (64.), Frimpong (65.) und Schick (67.) vergaben, kam es , wie es kommen musste: Die heute stark aufgelegten Bayern sorgten durch Davies für die Vorentscheidung (71.). Danach liessen sowohl Kane (77.) als auch Musiala mit zwei Alu-Treffern (81., 86.) das 0:3 liegen. Insgesamt geht der Sieg und das Weiterkommen für die Roten vollauf in Ordnung. Auch heute waren sie energischer, griffiger und abgezockter als ihr Gegner. Im Viertelfinale wartet Inter Mailand, vorher wartet am Samstag in der Bundesliga auswärts der 1. FC Union Berlin. Bayer gastiert tags darauf beim VfB Stuttgart.

11.03.2025, 22:50 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+3)

Spielende

11.03.2025, 22:50 Uhr

90. Minute (+2)

Urbig darf sich noch mal mit einer Parade auszeichnen! Nach einer kurz ausgespielten Ecke hält Palacios aus 22 Metern von halblinks knallhart drauf. Urbig pariert mit einer Hand zur Seite.

11.03.2025, 22:48 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

11.03.2025, 22:44 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

87. Minute

Gelbe Karte für Emiliano Buendia (Bayer Leverkusen)

11.03.2025, 22:44 Uhr

86. Minute

Schon wieder trifft Musiala das Aluminium! Der deutsche Nationalspieler dribbelt sich nahe der halblinken Strafraumkante nach innen. Aus 14 Metern schleudert er den Ball flach an den rechten Pfosten.

11.03.2025, 22:42 Uhr

85. Minute

Wechsel auf beiden Seiten. B04 bringt Buendia für Grimaldo. Der FCB tauscht Goretzka und Kane gegen Palhinha und Müller aus.

11.03.2025, 22:42 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

84. Minute

Einwechslung bei Bayern München: Thomas Müller

11.03.2025, 22:41 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

84. Minute

Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane

11.03.2025, 22:41 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

84. Minute

Einwechslung bei Bayern München: João Palhinha

Bayern im Viertelfinal
Bruchlandung statt Wunder für Xhakas Leverkusen

Das liest sich brutal. Leverkusen zieht im Achtelfinal der Champions League gegen die Bayern in der Endabrechnung mit 0:5 den Kürzeren. Granit Xhaka und Co. verlieren das Rückspiel zu Hause mit 0:2.
Publiziert: 11.03.2025 um 22:57 Uhr
|
Aktualisiert: 12.03.2025 um 22:10 Uhr
1/10
Granit Xhaka (Nummer 34) und Leverkusen sind den Bayern (im Bild Jamal Musiala) auch im Achtelfinal-Rückspiel unterlegen.
Foto: AFP
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

So funktioniert eine Aufholjagd natürlich nicht.

Drei Tore müsste Leverkusen im Rückspiel gegen die Bayern wettmachen, verzeichnet in der 50. Minute aber noch keinen einzigen Torschuss. Und dann kommt alles zusammen. Nati-Captain Granit Xhaka (32) foult Coman, erhält die Gelbe Karte, die ihn bei einem allfälligen Viertelfinal-Hinspiel ausser Gefecht setzen würde. Aber das ist ohnehin Makulatur. Beim anschliessenden Freistoss drückt Bayerns Star-Stürmer Harry Kane (31) den Ball über die Linie (51.). Die Hoffnungen auf ein Leverkusen-Wunder sind zerstört.

Dauerbrenner Xhaka

Xhaka hat nicht seinen besten Abend. Beeindruckend dennoch: Das Viertelfinal-Hinspiel wäre Xhakas erstes verpasstes Saison-Spiel für den Klub gewesen. Am Dienstagabend steht er zum 40. Mal bei 40 Möglichkeiten auf dem Platz – wie fast immer von Beginn. Nach dem Out heissts nun: Aufholjagd in der Bundesliga (acht Punkte hinter Bayern) und der DFB-Pokal, wo Xhaka & Co. die Bayern immerhin aus dem Weg geräumt haben.

Während die Leverkusener wohl schon solche Gedankenspiele anstellen, finden die Bayern enorm viel Platz, treffen durch Alphonso Davies (24) wie im Training zum 2:0. Der Ersatz für Manuel Neuer (38), der sich beim 3:0 im Hinspiel beim Jubeln (!) verletzt hatte, ist Jonas Urbig (21). Er erlebt den perfekten Abend, um sich an die grossen Bühnen zu gewöhnen. In der 67. Minute pariert er, wohl noch mit etwas zittrigen Händen, einen Kopfball von Leverkusens Schick. Eine spezielle Geschichte.

«Wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt»

Urbig ist ein Kölner, aufgewachsen ganz in der Nähe der Grossstadt. Die Bayern holten ihn von der Bank des 2. Bundesligisten, um ihn als Neuer-Ersatz aufzubauen. Nun steht er im Champions-League-Achtelfinal im Tor – in Leverkusen. «Kölner sind hier so beliebt wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt», sagt Blue-Experte Marcel Reif (75). Umso süsser ist der Sieg für den jungen Urbig – und die souveränen Bayern sowieso.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?