Da trifft er ein weiteres Mal für Frankfurt. Und ein letztes Mal? In der 32. Minute reüssiert Omar Marmoush (25) herrlich, trifft in die linke Torrecke, entscheidet damit das Spiel gegen den FC St. Pauli und schiesst Frankfurt auf den dritten Tabellenrang. Bei 19 Toren und 12 Assists in 25 Saisonspielen steht Marmoush mittlerweile – eine irre Quote!
Marmoush spielte einst bei St. Pauli
Es ist wohl das letzte Goal, das der Stürmer für die Frankfurter erzielt. Nach dem 1:0 faltet er die Hände zusammen, und macht einen Dankesgruss in Richtung Frankfurt-Kurve, als würde er sich bedanken und gleichzeitig verabschieden wollen.
80 Millionen Euro bietet Manchester City für den Ägypter, eine Übereinkunft mit der Spielerseite gibts gemäss mehreren Medienberichten seit kurzem. Transferexperte Fabrizio Romano berichtete am Freitag, dass der Wechsel bald vollzogen werden soll.
Mit dem Tor und dem Sieg gegen St. Pauli, das im letzten Jahr in die Bundesliga aufgestiegen war, schliesst sich für Marmoush auch ein Kreis. Nachdem er vor über sieben Jahren aus Ägypten nach Deutschland kam und sich bei Wolfsburg nicht durchsetzen konnte, wechselte er auf Leihbasis zum FC St. Pauli – und startete am Millerntor so richtig durch. So, dass er sich auf den Radar der Frankfurter spielte und nach seinem ablösefreien Wechsel 2023 bei diesen komplett durchstartete.
Lattenschuss als beste Chance für den Aufsteiger
Was im Spiel gegen seinen Ex-Verein sonst noch so passiert? St. Pauli zeigt sich kämpferisch und kommt durch Danel Sinani und Jackson Irvine zu guten Chancen, aber Frankfurt-Goalie Trapp pariert stark. Die Frankfurter verteidigen geschickt und haben durch Kristensen, dessen Schuss die Latte trifft, die Möglichkeit, die Führung auszubauen.
St. Pauli wechselt offensiv, bringt Weisshaupt und Banks ins Spiel, um mehr Druck zu erzeugen. Trotz aller Bemühungen gelingt es den Hausherren nicht, an der gut organisierten Abwehr der Gäste vorbeizukommen. Banks knallt den Ball kurz vor Ende der Partie an die Latte, was die beste Chance der zweiten Halbzeit darstellt. Am Ende bleibt es beim glücklichen 1:0 für Eintracht Frankfurt, die somit ihre Position in der oberen Tabellenregion festigt.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 18 | 41 | 45 | |
2 | Bayer Leverkusen | 18 | 20 | 41 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 18 | 18 | 36 | |
4 | VfB Stuttgart | 18 | 10 | 32 | |
5 | RB Leipzig | 18 | 5 | 31 | |
6 | FSV Mainz | 18 | 8 | 28 | |
7 | VfL Wolfsburg | 18 | 8 | 27 | |
8 | SC Freiburg | 18 | -9 | 27 | |
9 | Werder Bremen | 18 | -3 | 26 | |
10 | Borussia Dortmund | 18 | 1 | 25 | |
11 | Borussia Mönchengladbach | 18 | -2 | 24 | |
12 | FC Augsburg | 18 | -12 | 22 | |
13 | Union Berlin | 18 | -10 | 19 | |
14 | FC St. Pauli | 18 | -7 | 17 | |
15 | TSG Hoffenheim | 18 | -12 | 17 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 18 | -15 | 14 | |
17 | VfL Bochum | 18 | -21 | 12 | |
18 | Holstein Kiel | 18 | -20 | 11 |