Zum Fussball-Kalender
                 
Vs
22.12.2024, 15:30 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Hannover 96 gegen Hertha BSC endet mit einem 0:0-Unentschieden. Im Duell der besten Heimmannschaft gegen das viertbeste Auswärtsteam hatten die Niedersachsen zunächst mehr vom Spiel. Mit dem Platzverweis von Fabian Kunze änderte sich im zweiten Durchgang allerdings das Geschehen. In Überzahl kamen die Berliner gleich zu mehreren vielversprechenden Torchancen. Diese liessen sie jedoch ungenutzt und anschliessend fanden sie kaum noch Mittel gegen die beste Defensive der Liga sich Möglichkeiten zu erspielen. In der absoluten Schlussphase sorgte eine Gelb-Rote Karte gegen Márton Dárdai dann nochmal für Gleichzahl und mehr Schwung bei den Roten. Doch auch der reichte nicht mehr für den goldenen Treffer. Dementsprechend ist die Punkteteilung am Ende das gerechte Resultat.

22.12.2024, 15:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

22.12.2024, 15:25 Uhr

90. Minute (+3)

Halstenberg schaltet sich in den Angriff mit ein und legt den Ball aus zentraler Position rechts in die Box zu Knight. Der Engländer zieht aus spitzem Winkel ab und kriegt den Ball nicht auf das kurze Eck.

22.12.2024, 15:23 Uhr

90. Minute (+1)

Fünf Minuten bleiben beiden Mannschaften noch, um die Nullnummer abzuwenden. Hannover wittert jetzt natürlich noch einmal eine Chance das Spiel doch noch für sich zu entscheiden. Stefan Leitl schickt seine Truppe jetzt auf jeden Fall wieder klar nach vorne.

22.12.2024, 15:22 Uhr

90. Minute (+1)

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

22.12.2024, 15:20 Uhr
Gelb-Rote-Karte
Gelb-Rote-Karte

89. Minute

Gelb-Rote Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Gleichzahl wiederhergestellt! Der gerade erst eingewechselte Karbownik begeht links vor dem eigenen Strafraum ein unnötiges Foul. Darüber regt sich Dárdai vermutlich auf. Der Schiedsrichter wertet die Aktion jedoch als Kritik am Foulpfiff und zückt deshalb die zweite Gelbe für den Innenverteidiger.

22.12.2024, 15:19 Uhr

87. Minute

Deyovaisio Zeefuik möchte eigentlich gerade einen Einwurf auf seiner linken Defensivseite ausführen als seine Nummer auf der Tafel erscheint. Der Niederländer bleibt einfach direkt draussen damit keine Zeit verstreicht. Neu dabei ist Michał Karbownik.

22.12.2024, 15:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

87. Minute

Einwechslung bei Hertha BSC: Michał Karbownik

22.12.2024, 15:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

87. Minute

Auswechslung bei Hertha BSC: Deyovaisio Zeefuik

22.12.2024, 15:17 Uhr

84. Minute

Die Hertha rennt weiter an und probiert irgendwie die Führung zu erzielen. Vom Druck ihrer zwischenzeitlichen Drangphase mit einigen vielversprechenden Möglichkeiten ist die Alte Dame im Moment aber weit entfernt.

2. Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1. FC Köln
1. FC Köln
17
9
31
2
Hannover 96
Hannover 96
18
6
30
3
Karlsruher SC
Karlsruher SC
17
3
29
4
Hamburger SV
Hamburger SV
17
16
28
5
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
17
9
28
6
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
17
6
28
7
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
17
5
28
8
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
18
5
27
9
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
17
3
26
10
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
18
7
25
11
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
17
1
22
12
Hertha BSC
Hertha BSC
17
0
22
13
Schalke 04
Schalke 04
17
-1
20
14
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
17
-9
20
15
SC Preußen 06 Münster
SC Preußen 06 Münster
17
-5
16
16
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
17
-4
14
17
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
17
-20
13
18
SSV Jahn Regensburg
SSV Jahn Regensburg
18
-31
11
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?