Darum gehts
- Juventus mit Calligaris und Lehmann feiert Double
- Xhemaili verpasst den Meistertitel in Holland knapp
- Barça-Gala zum Abschluss der Liga
Calligaris und Lehmann gewinnen Double
Viola Calligaris (29) und Alisha Lehmann (26) haben mit Juventus nach dem Meistertitel auch den italienischen Cup gewonnen. Die Turinerinnen setzten sich am Samstag in Como im Final gegen die AS Roma souverän mit 4:0 durch. Bereits nach 34 Minuten stand das Endergebnis fest. Von den vier Schweizerinnen wurden Alayah Pilgrim (AS Roma/ab 46.) und Viola Calligaris (ab 66.) eingewechselt, Alisha Lehmann sass bei Juve 90 Minuten auf der Bank. Eseosa Aigbogun gehörte nicht zum Kader der AS Roma.
Xhemaili verpasst mit PSV Titel
Riola Xhemaili (22) verpasst mit Eindhoven den holländischen Meistertitel nur knapp. Bis kurz vor Schluss durfte der PSV am letzten Spieltag beim 3:2 gegen Feyenoord Rotterdam hoffen, den punktgleichen Tabellenführer Twente Enschede noch abzufangen, doch dann schaffte Jaimy Ravensbergen mit ihrem dritten Tor doch noch die Wende für Twente, das gegen Alkmaar nach einem 0:2-Rückstand 3:2 siegte. Twente, das bereits den Cupfinal gegen den PSV für sich entschied (2:1), hatte am Ende dank des besseren Torverhältnisses die Nase vorne. Für Xhemaili war es dennoch eine erfolgreiche Saison, gelangen ihr doch zehn Tore und sieben Assists in der Liga. Der Lohn: ein Aufgebot für den nächsten Nati-Zusammenzug.
Barça-Gala zum Abschluss der Liga
Meister Barcelona beendete die Meisterschaft in Spanien mit einer 6:0-Gala gegen Bilbao. Sydney Schertenleib (18) wurde eine Viertelstunde vor Schluss für Alexia Putellas eingewechselt. Für Barça, das in 30 Spielen 128 Tore schoss, ist die Saison aber noch nicht beendet. Am Samstag steht in Lissabon der Champions-League-Final gegen Arsenal (mit Lia Wälti) an, nach dem Nati-Zusammenzug treffen die Katalaninnen am 7. Juni im Final der Copa de la Reina in Huesca auf Atlético Madrid.
Kurzeinsatz für Crnogorcevic
Ana-Maria Crnogorcevic (34) kam nach zwei Einsätzen von Beginn an für Seattle Reign beim 1:0 in Louisville nur zu einem Kurzeinsatz. Während Seattle auf Kurs Richtung Playoffs ist, tut sich Houston Dash mit Ramona Bachmann schwer. Nach der 1:4-Pleite gegen Portland liegt das Team aus Texas auf Platz 12 von 14 Teams. Bachmann gehört derzeit nicht zum Kader, da sie für die Geburt ihres Sohnes nach Paris gereist war.
Vallotto weiter Leader mit Hammarby
Smilla Vallotto (21) ist mit Hammarby weiter Leader der schwedischen Meisterschaft. Das Team aus Stockholm setzte sich in der 8. Runde gegen Pitea mit 2:1 durch und liegt weiterhin zwei Punkte vor Malmö. Vallotto wurde in der 26. Minute verwarnt und kurz vor Schluss ausgewechselt. Die Meisterschaft in Schweden dauert von März bis November.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 4 | 12 | 10 | |
2 | Niederlande | 4 | 5 | 10 | |
3 | Österreich | 4 | -6 | 3 | |
4 | Schottland | 4 | -11 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 4 | 6 | 12 | |
2 | Norwegen | 4 | -2 | 4 | |
3 | Island | 4 | -1 | 3 | |
4 | Schweiz | 4 | -3 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Spanien | 4 | 8 | 9 | |
2 | England | 4 | 5 | 7 | |
3 | Portugal | 4 | -7 | 4 | |
4 | Belgien | 4 | -6 | 3 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 4 | 2 | 8 | |
2 | Italien | 4 | 1 | 6 | |
3 | Dänemark | 4 | -1 | 6 | |
4 | Wales | 4 | -2 | 2 |