Zum Fussball-Kalender
Tolisso 3'
Moreira 90'
«Bin frustriert und ein bisschen hässig»
2:13
Schmid nach Lyon-Niederlage:«Bin frustriert und ein bisschen hässig»
23.10.2025, 20:55 Uhr

90. Minute

Lyon spielt am Sonntagabend wieder zu Hause gegen die junge und auf dem Dritten Platz liegende Equipe von Racing Strasbourg. Der FC Basel fliegt noch heute Abend zurück, obwohl er sich eigentlich auch mit dem Bus zum nächsten Spielort nach Lausanne verschieben könnte, wo man am späten Sonntagnachmittag auf den Ex-Klub von Trainer Magnin und der Spieler Koindredi sowie Schmid trifft.

23.10.2025, 20:52 Uhr

90. Minute

Ajeti, Shaqiri, Leroy und Salah hätten aus ihren teilweise guten Torchancen mehr herausholen können oder gar müssen. Lyon war an diesem Abend sicherlich nicht unschlagbar. Auf der anderen Seite sorgten dann die Einwechselspieler Karabec und Moreira kurz vor Schluss für die Entscheidung zum 2:0.

23.10.2025, 20:43 Uhr

90. Minute

Olympique Lyon gewinnt auch seine dritte Partie der Ligaphase ohne einen Gegentreffer zu kassieren und bleibt an der Spitze mit dabei. Der FCB verliert hingegen auch seine zweite Auswärtspartie nahe der Schweizer Grenze. Den Franzosen reicht ein Blitzstart in die Partie. Dann müssen sie sich nicht mehr allzu sehr anstrengen. Trotzdem hatte der Super League-Vertreter seine Chancen und hätte mit einer besseren Verwertung von diesen einen Punkt mitnehmen können.

23.10.2025, 20:41 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+2)

Spielende (2:0)

23.10.2025, 20:39 Uhr

90. Minute (+1)

Nachspielzeit

23.10.2025, 20:38 Uhr

90. Minute

Kurz vor Schluss spielt Karabec den guten Ball in die Tiefe für den ebenfalls eingewechselten Moreira, der halblinks in den Strafraum läuft und trifft. Das ist wohl die Entscheidung.

23.10.2025, 20:37 Uhr
Tor
Tor

90. Minute

Tor, 2:0 durch Afonso Moreira (Olympique Lyon)

23.10.2025, 20:37 Uhr

89. Minute

Danach gleich noch ein Eckball. von Koindredi von links. Diesmal kommt Salah aus noch besserer Position zum Abschluss, schiesst aber darüber. Niakhaté sieht dann noch wegen Spielverzögerung die Gelbe Karte.

23.10.2025, 20:36 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

88. Minute

Gelbe Karte M. Niakhaté (Olympique Lyon)

23.10.2025, 20:35 Uhr

88. Minute

Koindredi bringt diesen an den nahen Pfosten - den Abpraller an die Strafraumgrenze nimmt Leroy gut direkt - Niakhaté lenkt ins Aussennetz ab.

Ärgerliche Niederlage in Lyon
Mega-Bock von Hitz stürzt FCB ins Verderben

Marwin Hitz war beim Sieg gegen Stuttgart der grosse Basler Held. In Lyon unterläuft dem Goalie ein folgenschwerer Fehler, der am Ursprung der 0:2-Niederlage der Bebbi in Frankreich steht.
Publiziert: 23.10.2025 um 20:51 Uhr
|
Aktualisiert: 00:09 Uhr
Teilen
1/12
Marwin Hitz muss sich von Corentin Tolisso bezwingen lassen.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Das knallharte Los eines Fussball-Goalies wird einem am Donnerstagabend wieder einmal vor Augen geführt. Marwin Hitz patzt – und diesen Fehler in der dritten Minute können seine Basler Mitspieler beim Europa-League-Auftritt in Lyon in der Folge nicht mehr ausbügeln.

Hitz greift nicht etwa daneben oder unterläuft beispielsweise eine Flanke. Nein, der Torhüter der Bebbi entscheidet sich beim Spielaufbau für einen zu riskanten Pass. Lyons Mathys de Carvalho riecht diesen, woraufhin Corentin Tolisso Lyon in Führung bringt. Für die Siegsicherung ist dann in der 90. Minute Joker Afonso Moreira zuständig.

Diese 0:2-Niederlage hätte aus FCB-Sicht nicht sein müssen. Der Schweizer Meister wird vom Tabellenfünften der Ligue 1 keineswegs an die Wand gespielt, aber beim Team von Ludovic Magnin schleichen sich in der Summe zu viele vermeidbare Ballverluste ein. Zudem schwächelt die Offensive gehörig und lässt die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen.

Stellvertretend dafür steht diese Szene aus der 70. Minute: Xherdan Shaqiri, der Mann mit Lyon-Vergangenheit, bedient Léo Leroy mit einem Zuckerpass. Doch Leroy, der sich eigentlich die Ecke aussuchen kann, schiesst direkt auf Keeper Dominik Greif, welcher sich auch danach beim Schuss von Ibrahim Salah kaum bewegen muss (77.).

Basel steht nach drei Europa-League-Partien bei zwei Niederlagen und einem Sieg, dieser wurde gegen Stuttgart eingefahren. Wer beim 2:0-Heimtriumph am 2. Oktober der Matchwinner war? Marwin Hitz, dem damals eine Weltklasse-Leistung gelang.

Die Tore

3. Minute, Corentin Tolisso, 1:0. Marwin Hitz wählt beim Spielaufbau die riskante Variante. Bei seinem Pass zu Metinho, der überrascht scheint, geht Mathys de Carvalho dazwischen. Der Ball landet bei Corentin Tolisso, welcher aus kurzer Distanz alleine vor Hitz problemlos einnetzt.

90. Minute, Afonso Moreira, 2:0. Adam Karabec schickt Afonso Moreira steil. Kevin Rüegg kommt nicht hinterher. Im Strafraum angelangt, lässt Afonso Moreira mit seinem Innenristschuss ins lange Eck Hitz keine Abwehrchance.

Der Beste

Mathys de Carvalho. Der junge Franzose liefert im Lyon-Mittelfeld einen sensationellen Auftritt ab. Mit seiner Balleroberung gegen Metinho vor dem 1:0 legt er Torschütze Tolisso den Ball pfannenfertig auf.

Der Schlechteste

Marwin Hitz. Mit seinem haarsträubenden Pass auf Teamkollege Metinho verschuldet er das frühe 0:1. Diesen Mega-Bock kann er mit seiner starken Parade in der zweiten Hälfte nicht wettmachen.

Das gab zu reden

Trotz des Monster-Programms bis zur nächsten Länderspielpause verzichtet Ludovic Magnin darauf, sein Team nach dem 3:0-Sieg gegen Winterthur gross umzustellen. Einzig Adrian Barisic rutscht für den gegen Stuttgart unsicher wirkenden Jonas Adjetey in die Partie.

Die Schiris

Manfredas Lukjancukas aus Litauen lässt aufgrund der vielen Unterbrechungen in beiden Halbzeiten viel nachspielen. Mit der einzigen heiklen Szene sieht er sich kurz vor der Pause konfrontiert: Tolisso geht nach einem Gerangel mit Shaqiri zu Boden. Lukjancukas belässt es bei einer Ermahnung, auch der holländische VAR Rob Dieperink schaltet sich nicht ein.

Die Fans

Das Groupama Stadium bietet Platz für 59'186 Zuschauende. Aufgrund der frühen Anspielzeit ist Lyons Heimspielstätte am Donnerstagabend aber nur halbwegs gefüllt. Der FCB kann sich aber immerhin auf 1200 Fans verlassen. Weil es die französischen Behörden untersagt haben, sich in der Innenstadt als FCB-Fan erkennen zu geben, ist ein Grossteil davon direkt aus Basel zum Stadion gereist.

So gehts weiter

Bevor der FC Basel in der Europa League erneut ins Geschehen eingreift – am 6. November steht das Heimspiel gegen FCSB Bukarest an –, bestreitet er noch drei Super-League-Partien. Die Gegner heissen der Reihe nach Lausanne (26.10./auswärts), Zürich (29.10./heim) und YB (2.11./auswärts).

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Manfredas
Lukjancukas
Litauen
Anstoss
Donnerstag
23. Oktober 2025 um 18:45 Uhr
Stadion
Lyon, Frankreich
Groupama Stadium
Kapazität
59’186
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt