Darum gehts
- Aston Villa trifft erneut auf YB in der Champions League
- Unai Emery ist erfolgreichster Europa-League-Trainer mit vier Titeln
- Villa-Kader hat Marktwert von 500 Millionen Franken, YB unter 70 Millionen
Aston Villa. Schon wieder. Bereits zum Start in die letztjährige Champions-League-Kampagne gings gegen das Team aus den englischen West Midlands. Das war damals deren allererstes Spiel in der Königsklasse und der Siegeswille entsprechend unbändig. Am Ende gabs ein klares 3:0 für die Mannen von Unai Emery.
Spannend: von der damaligen Startelf sind alle elf Spieler heute noch im Kader der Villans! Bei YB sind es nur noch fünf. Und auch der Trainer ist derselbe. YB hat in derselben Zeitspanne drei Coaches verschlissen, bis Gerardo Seoane (zurück-)kam.
Unter Gaslicht im nebligen Birchfield, Birmingham
Aber beginnen wir von vorne. Ganz von vorne mit der Frage, woher dieser seltsame Klubname stammt. Der Verein wurde 1874 als Aston Villa Wesleyan Chapel gegründet. Benannt nach einer georgianischen Villa im Stadtteil Aston. In der Nähe der Villa stand die Villa-Cross-Wesleyan-Chapel, eine methodistische Kapelle. Deren Mitglieder hatten bereits einen Sportklub, in dem sie Cricket spielten: Villa Cross.
Sie suchten nach Wegen, um sich in den Wintermonaten fit zu halten. Und wurden bei der neuen Sportart Fussball fündig. Wann genau sich dies begab, ist nicht bekannt, gibt es doch keine Gründungs-Schriftstücke. In der Klubhistorie heisst es: «Es war an einem spontanen Meeting von vier Mitgliedern des Cricket-Klubs in der nebligen Kälte eines Winterabends unter Gaslicht in der Heathfield Road in Birchfield, Birmingham.» Herrlich!
Emery ist der erfolgreichste Europa-League-Coach
Vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt sich der Klub zu einem der führenden auf der Insel. Heute steht man bei sieben Meistertiteln, sieben FA-Cup-Siegen und als Klubhöhepunkt dem Gewinn des europäischen Meistercups 1982. Mit total 29 Trophäen sind die Villains der vierterfolgreichste Klub Englands. Allerdings liegt der letzte fast dreissig Jahre zurück (1996).
1000 YB-Fans haben den Trip in die West Midlands mitgemacht. Wie man die Berner Fans europäisch zuletzt erlebt hat, darf man davon ausgehen, dass sie sich im Villa Park Gehör verschaffen werden. Zumal sie Top-Plätze haben. Ganz unten beim Spielfeld. Und nicht hinter einem Tor. Das ist dann mal englische Gastfreundschaft.
***
Villa-Coach Unai Emery ist YB-erfahren. Dreimal schon traf er mit seinen Teams auf die Berner, dreimal in der Champions League. Zweimal mit Villarreal, einmal letzte Saison mit Aston Villa. Alle drei Spiele hat er gewonnen. Mit den Spaniern 3:0 und 2:0. Mit den Villans 3:0. YB wartet also immer noch auf das erste Tor gegen Emery. Auch die Birminghamer hatten einen schwierigen Saisonstart. «Dann benutzten wir die Europa League als Schlüsselmoment, um zu reagieren, und das Momentum mit guten Resultaten auf unsere Seite zu ziehen» so der Baske.
***
Captain Loris Benito freut sich vor allem auf die Atmosphäre in einem englischen Stadion: «Ich bin ja auch Fussballfan und verfolge diese Liga, die bekannt ist für die Stimmung in den Stadien. Gleichzeitig bin ich aber nicht als Fussball-Tourist hier.» Im gleichen Atemzug lobt der Aargauer den neuen Coach: «Man spürt den Impact von Gerry absolut, wie er das Ganze in die Hand genommen hat. Da sind klare Ansagen und ein klarer Spielplan. Die Mischung zwischen dem, was der Trainer vorgibt und dem, was die Spieler umsetzen, stimmt.»
***
Apropos Coach. Gerardo Seoane erstaunt mit einer Aussage: «Wir werden das Spiel angehen wie jenes gegen Winterthur. Wir wollen von Beginn weg Präsenz zeigen. Ihre Stärken minimieren. Uns getrauen, unsere Stärken ins Spiel zu bringen. Gegen Winterthur haben wir vor allem hoch gepresst. Gegen Aston Villa werden wir auch tiefer stehen und kompakt verteidigen müssen. Aber das schliesst das andere nicht aus.» Also ab und pressen ... Wir sind gespannt!
***
Bei YB fehlen neben den verletzten Ebrima Colley – er hat sich am Sprunggelenk operieren lassen müssen und wird im Verlauf des Januars wieder operationell sein – Fernandes und Conte sowie der rotgesperrte Armin Gigovic. Seoane macht kein grosses Geheimnis daraus, wie sein zentrales Mittelfeld aussehen wird: «Rayan Raveloson und Dominik Pech haben in St. Gallen gute Leistungen gezeigt. Sie dürften das zentrale Mittelfeld bestücken.» Verletzt fehlt auch Innenverteidiger-Talent Mats Seiler (20) – er kämpft seit längerem mit Adduktorenproblemen. Nichtsdestotrotz hat YB den Vertrag mit dem schweizerisch-finnischen Doppelbürger um ein Jahr bis Juni 2027 verlängert. Man glaubt an den Jungen in Bern.
1000 YB-Fans haben den Trip in die West Midlands mitgemacht. Wie man die Berner Fans europäisch zuletzt erlebt hat, darf man davon ausgehen, dass sie sich im Villa Park Gehör verschaffen werden. Zumal sie Top-Plätze haben. Ganz unten beim Spielfeld. Und nicht hinter einem Tor. Das ist dann mal englische Gastfreundschaft.
***
Villa-Coach Unai Emery ist YB-erfahren. Dreimal schon traf er mit seinen Teams auf die Berner, dreimal in der Champions League. Zweimal mit Villarreal, einmal letzte Saison mit Aston Villa. Alle drei Spiele hat er gewonnen. Mit den Spaniern 3:0 und 2:0. Mit den Villans 3:0. YB wartet also immer noch auf das erste Tor gegen Emery. Auch die Birminghamer hatten einen schwierigen Saisonstart. «Dann benutzten wir die Europa League als Schlüsselmoment, um zu reagieren, und das Momentum mit guten Resultaten auf unsere Seite zu ziehen» so der Baske.
***
Captain Loris Benito freut sich vor allem auf die Atmosphäre in einem englischen Stadion: «Ich bin ja auch Fussballfan und verfolge diese Liga, die bekannt ist für die Stimmung in den Stadien. Gleichzeitig bin ich aber nicht als Fussball-Tourist hier.» Im gleichen Atemzug lobt der Aargauer den neuen Coach: «Man spürt den Impact von Gerry absolut, wie er das Ganze in die Hand genommen hat. Da sind klare Ansagen und ein klarer Spielplan. Die Mischung zwischen dem, was der Trainer vorgibt und dem, was die Spieler umsetzen, stimmt.»
***
Apropos Coach. Gerardo Seoane erstaunt mit einer Aussage: «Wir werden das Spiel angehen wie jenes gegen Winterthur. Wir wollen von Beginn weg Präsenz zeigen. Ihre Stärken minimieren. Uns getrauen, unsere Stärken ins Spiel zu bringen. Gegen Winterthur haben wir vor allem hoch gepresst. Gegen Aston Villa werden wir auch tiefer stehen und kompakt verteidigen müssen. Aber das schliesst das andere nicht aus.» Also ab und pressen ... Wir sind gespannt!
***
Bei YB fehlen neben den verletzten Ebrima Colley – er hat sich am Sprunggelenk operieren lassen müssen und wird im Verlauf des Januars wieder operationell sein – Fernandes und Conte sowie der rotgesperrte Armin Gigovic. Seoane macht kein grosses Geheimnis daraus, wie sein zentrales Mittelfeld aussehen wird: «Rayan Raveloson und Dominik Pech haben in St. Gallen gute Leistungen gezeigt. Sie dürften das zentrale Mittelfeld bestücken.» Verletzt fehlt auch Innenverteidiger-Talent Mats Seiler (20) – er kämpft seit längerem mit Adduktorenproblemen. Nichtsdestotrotz hat YB den Vertrag mit dem schweizerisch-finnischen Doppelbürger um ein Jahr bis Juni 2027 verlängert. Man glaubt an den Jungen in Bern.
Nach dem 2:1-Sieg bei Leeds United und sechs Siegen aus den letzten sieben Premier-League-Spielen liegen die Birminghamer bereits wieder auf Platz vier, also auf einem Champions-League-Platz. Emery ist der erfolgreichste Villa-Coach seit Ewigkeiten und nun ist er wieder in seinem Lieblings-Wettbewerb unterwegs. Kein Coach hat die Europa League öfter gewonnen als der 54-jährige Baske: Dreimal mit Sevilla, einmal mit Villarreal! Eine regelrechte Weltauswahl soll Emery das fünfte Mal ermöglichen. Schauen wir uns die letzte Startelf mal genauer an:
Von Martinez über Konsa, McGinn, Rogers bis zu Watkins
- Emiliano Martinez (32) ist der exzentrische Weltmeistergoalie von Argentinien.
- Rechtsverteidiger Matty Cash (28) ist Stammspieler in der Polen-Nati.
- Innenverteidiger Ezri Konsa (28) ist Stammspieler in der aktuell wohl besten Nati der Welt, der englischen.
- Innenverteidiger Pau Torres (28) hat 24 Länderspiele für Spanien gemacht, ist aber seit einem Jahr nicht mehr aufgeboten worden.
- Linksverteidiger Lucas Digne (32) hat derzeit in Frankreichs Nati die Nase vorne gegenüber Théo Hernandez, seit dieser in die Wüste gewechselt hat.
- Der Sechser Boubacar Kamara (26) war französischer Nationalspieler, ist seit zwei Jahren ohne Aufgebot.
- Der zweite Staubsauger, Amadou Onana (24), ist aktueller bei Belgien Stammspieler.
- Captain John McGinn (31) ist 83-facher schottischer Nationalspieler und war eine wichtige Stütze beim WM-Quali-Märchen gegen Dänemark (4:2).
- Regisseur Morgan Rogers (23) hat von den letzten zwölf Länderspielen Englands deren zwölf absolviert!
- Emiliano Buendia (28) hat zwei Länderspiele für Argentinien gemacht. Das erste vor drei Jahren. Das zweite vor zwei Wochen!
- Stossstürmer Ollie Watkins (29) ist englischer Nationalspieler, war beim Zusammenzug im November ausnahmsweise nicht dabei, und hat ein Problem namens Harry Kane.
Achtmal höherer Marktwert als YB
Und auf der Bank sassen in Leeds Nationalspieler und Stars wie Youri Tielemans (28, Belgiens Nati-Captain), Jadon Sancho (25, England), Donyell Malen (26, Holland), Ross Barkley (31, ex-England), Victor Lindelöf (34, Schweden-Captain), Ian Maatsen (23, Holland) und Evann Guessand (24, Elfenbeinküste). Wahrlich beeindruckend! Wie auch der Gesamtmarktwert-Vergleich: Das Kader von Villa wird auf 500 Millionen Franken geschätzt, mit Rogers (60 Mio.) an der Spitze. Jenes von YB liegt unter 70 Mio. Das sind nicht verschiedene Welten. Das sind verschiedene Galaxien …
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 8 | 12 | ||
2 | 4 | 5 | 10 | ||
3 | 4 | 4 | 10 | ||
4 | 4 | 5 | 9 | ||
5 | 4 | 4 | 9 | ||
6 | 4 | 4 | 9 | ||
7 | 4 | 3 | 9 | ||
8 | 4 | 4 | 8 | ||
9 | 4 | 4 | 8 | ||
10 | 4 | 3 | 7 | ||
11 | 4 | 3 | 7 | ||
12 | 4 | 1 | 7 | ||
13 | 4 | 1 | 7 | ||
14 | 4 | 0 | 7 | ||
15 | 4 | 0 | 7 | ||
16 | 4 | 1 | 6 | ||
17 | 4 | 1 | 6 | ||
18 | 4 | 1 | 6 | ||
19 | 4 | 0 | 6 | ||
20 | 4 | 0 | 6 | ||
21 | 4 | -1 | 6 | ||
22 | 4 | -4 | 6 | ||
23 | 4 | 1 | 5 | ||
24 | 4 | 0 | 5 | ||
25 | 4 | -2 | 4 | ||
25 | 4 | -2 | 4 | ||
27 | 4 | -3 | 4 | ||
28 | 4 | -2 | 3 | ||
29 | 4 | -3 | 3 | ||
30 | 4 | -4 | 3 | ||
31 | 4 | -4 | 3 | ||
32 | 4 | -4 | 1 | ||
33 | 4 | -5 | 1 | ||
34 | 4 | -7 | 1 | ||
35 | 4 | -5 | 0 | ||
36 | 4 | -7 | 0 |


