AC Bellinzona
AC Bellinzona
3:4
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Zum Fussball-Kalender
AC Bellinzona
AC Bellinzona
Beendet
3:4
(n.P.)
1:1 (n.V.)
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Nivokazi 67'
Dussenne 82'
25.02.2025, 23:31 Uhr

Verabschiedung:

Vielen Dank fürs Mitfiebern! Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

25.02.2025, 23:30 Uhr

Ausblick:

Am Wochenende steht für Lausanne am Samstag das Romandie-Derby gegen Servette an. Bellinzona trifft am Sonntag in der Challenge League auf Neuchâtel Xamax.

25.02.2025, 23:24 Uhr

Lausanne zittert sich in den Halbfinal


Nach dem FC St. Gallen müht sich im Tessin mit Lausanne-Sport der nächste Super-League-Klub ab. Im Gegensatz zu den Espen zittern sich die Waadtländer aber in die nächste Runde. Nach dem Rückstand durch Nivokazi in der 67. Minute rette Noé Dussene den Favoriten in die Verlängeurng. Dort fallen keine Tore, bevor Tomas Castella im Penaltyschiessen zum Helden wird. Der Letica-Ersatz hält zwei Versuche des Unterklassigen und verhindert so das bittere Cup-Out

25.02.2025, 23:23 Uhr

Spielende: Lausanne siegt im Penaltyschiessen

Lausanne zieht den Kopf aus der Schlinge! Der letzte Schütze Marvin Senaya verwandelt souverän oben links.

25.02.2025, 23:22 Uhr

Lusuena trifft

Lusuena schiesst auch wieder zentral. Castella hätte ihn fast mit den Füssen gehabt.

25.02.2025, 23:22 Uhr

Der nächste Bellinzona Schuss muss sitzen.

25.02.2025, 23:21 Uhr

Oviedo trifft.

Mit einem lockern Schuss in die linke untere Ecke.

25.02.2025, 23:20 Uhr

Mihajlovic trifft.

Nun der Captain von Bellinzona. Er schiesst direkt in die Mitte. Castella war knapp noch mit dem Bein dran.

25.02.2025, 23:19 Uhr

Custodio trifft.

Der Lausanne Captain verlädt Goalie Enzler.

25.02.2025, 23:19 Uhr

Sabbatini scheitert an Castella

Auch Sabbatini scheitert an Castella. Lausanner Goalie ahnt erneut die richtige Ecke.

Lausanne knapp weiter
Sabbatini bei Bellinzona-Out wieder tragische Cup-Figur

Underdog Bellinzona bringt Favorit Lausanne im Cup-Viertelfinal an den Rand des Outs. Aber dann kommt das Penaltyschiessen – und bei Sabbatini der Albtraum vom letzten Cup-Final wieder hoch.
Publiziert: 25.02.2025 um 23:39 Uhr
|
Aktualisiert: 26.02.2025 um 07:42 Uhr
1/8
Cup-Kampf: Lausanne-Juwel Sanches im Duell mit Altmeister Sabbatini (r.).
Foto: Michela Locatelli/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

Das Penaltyschiessen

Altmeister Jonathan Sabbatini (36) ist die tragische Figur im Cup. Erneut verschiesst er einen kapitalen Penalty. Wie bereits im Cupfinal 2024, als er in seinem allerletzten Spiel nach zwölf Jahren beim FC Lugano den Sack hätte zumachen können, aber darüber schoss. Lugano verlor nach dem Penalty-Krimi gegen Servette. Nun unterliegt Sabbatini mit Bellinzona dem Favoriten aus dem Oberhaus.

Und so lief die Entscheidung (zuerst Bellinzona, dann Lausanne): N'Ghoul: –. Dussenne: –. Sauter: 1:0. Mouanga 1:1. Sabbatini: –. Custodio: 1:2. Mihajlovic: 2:2. Oviedo: 2:3. Lusuena: 3:3. Senaya 3:4.

Das Spiel

Frech, wie Bellinzona gegen Lausanne aufspielt. Der Challenge-League-Abstiegskandidat fordert das Team, das in der ­verrückten Super League noch immer vom Titel träumen kann. Verkehrte Welt im Comunale. Selbst in der Nachspielzeit kommt der Cup-Schreck noch zu gefährlichen Chancen. Allen voran beim Kopfball von Sauter, der knapp am Tor vorbeisegelt (114.). Der Favorit hingegen wirkt in der Verlängerung ideenlos.

Auch die erste riesige Chance des Spiels gehört Bellinzona. Ex-Luganese Nkama prüft Castella aus nächster Nähe per Kopfball (13.). Das Lausanne-Urgestein, Ersatz von Letica im Theater um rund um den Stammgoalie, muss noch weitere Male eingreifen. Für Lausanne prüft Sanches Bellinzona-Goalie Enzler erst in der zweiten Halbzeit so richtig (55.). Doch selbst der Lausanner Rohdiamant kommt nicht so fest auf Touren, wie sonst in der Super League.

In der 67. Minute jubeln dann die Hausherren, Nivokazi bringt die ACB in Führung – und die Waadtländer ins Schwitzen. Dussenne beruhigt eine Viertelstunde später die Nerven der Lausanner, indem er sein Team in die Verlängerung rettet (82.). Obwohl der Belgier im Penaltyschiessen verschiesst, kommt sein Team mit einem blauen Auge davon.

Die Tore

67. Minute, Rilind Nivokazi, 1:0: Ein hoher Ball springt, abgelenkt von einem Lausanner, aus nächster Nähe an den Arm von Sangare (s. «Das gab zu reden»). Doch das Spiel läuft weiter, Nivokazi trifft im Anschluss.

82. Minute, Noë Dussenne, 1:1: Der Captain geht voran, als kopfballstarker Verteidiger schlägt er nach einem Freistoss von Ajdini zu. 

Das gab zu reden

Es ist ein Cup-Spiel bei einem Unterklassigen – da gibts keinen VAR. Davon profitiert Bellinzona. Bei der brutalen Grätsche von Altmeister Sabbatini gegen Lausannes Koindredi würde sich Schiri Cibelli nach Videokonsultation wohl auf Rot statt Gelb entscheiden (15.). Bellinzona würde fast die ganze Partie in Unterzahl bestreiten.

Und beim Führungstor von Bellinzona (67.) fällt der hohe Ball abgelenkt vom Kopf eines Lausanners an den leicht abgespreizten Arm von Sangare, bevor Nivokazi das Tor erzielt. Auch hier hätte der VAR womöglich ein Handspiel entdeckt.

Die Fans

17'000 Fans wie im November 1970 im Stadio Comunale sind es natürlich bei weitem nicht. Nati-Legende Kubilay Türkyilmaz (57) erinnerte sich vor diesem Viertelfinal im Blick an die Derby-Niederlage gegen Lugano damals. Mehr als im Saison-Schnitt (784) müssten es für dieses Jahres-Highlight im Cup doch eigentlich sein – sind es aber nicht. 588 sind am Dienstagabend zugegen.

So gehts weiter

Die weiteren Cup-Viertelfinals: Carouge – Basel (Mittwoch, 19.30 Uhr), Biel – Lugano (Mittwoch, 20.30 Uhr) und der Kracher zwischen dem FCZ und YB (Donnerstag, 20.30 Uhr). Die Halbfinals finden am Wochenende des 26./27. Aprils statt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?