FC Shakhtar Donetsk
FC Shakhtar Donetsk
1:1
Zum Fussball-Kalender
FC Shakhtar Donetsk
FC Shakhtar Donetsk
Beendet
1:1
Bondar 72'
Fomba 8'
21.08.2025, 22:12 Uhr

Verabschiedung

Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine gute Nacht und schon jetzt ein schönes Wochenende!

21.08.2025, 22:11 Uhr

Ausblick

Das Rückspiel steigt nächsten Donnerstag um 21:00 Uhr in Genf. Servette hat am Wochenende spielfrei, die Partie gegen Sion wird am 17. September nachgeholt. Auch Schachtar Donezk muss am Wochenende nicht ran, somit werden beide Teams ausgeruht ins Rückspiel gehen.

21.08.2025, 22:03 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Von Beginn der zweiten Halbzeit an macht Donezk Druck, das Spiel findet fast ausschliesslich in der Genfer Hälfte statt. Die Grenats können sich kaum befreien, doch wirklich gefährlich wird es zunächst nicht. Servette steht defensiv kompakt und lässt wenig zu, Schachtar findet kaum Lösungen. So fällt der Ausgleich folgerichtig nach einem Standard: Marlon verlängert einen Eckball zur Mitte, wo Bondar völlig frei einköpfen kann. Danach werden die Ukrainer deutlich stärker. Beinahe im Minutentakt kommen sie zu Chancen, doch Mall pariert mehrfach stark oder die Abschlüsse verfehlen knapp ihr Ziel. In der Schlussphase wird Servette tief in die eigene Hälfte gedrängt, die Genfer kämpfen aber solidarisch und retten das 1:1 über die Zeit. Mehrmals fordern die Ukrainer noch einen Elfmeter, doch Schiedsrichter Walsh liess sich von den theatralischen Einlagen nicht täuschen und winkte jeweils ab. Für das Rückspiel zuhause ist das Unentschieden eine gute Ausgangslage. Gegen den klaren Favoriten hielten die Genfer lange gut mit, vor allem in der ersten Halbzeit war das Chancenverhältnis ausgeglichen. Im zweiten Durchgang und insbesondere in der Schlussphase hätten sie sich allerdings über einen zweiten Gegentreffer nicht beklagen dürfen.

21.08.2025, 21:53 Uhr

Spielende

Das war’s, Servette erkämpft sich gegen Schachtar Donezk ein 1:1.

21.08.2025, 21:52 Uhr

90. Minute (+5)

Die Nachspielzeit ist bereits abgelaufen, da zieht Kevin noch einmal an Srdanovic vorbei. Der Genfer trifft ihn leicht und Kevin hebt sofort ab, doch auch diesmal ist es viel zu wenig für einen Elfmeter. Der Schiedsrichter winkt ebenfalls ab.

21.08.2025, 21:51 Uhr

90. Minute (+3)

Die Genfer machen das gut und halten das Spiel aktuell weit weg vom eigenen Tor. Nur noch rund eine Minute ist zu spielen.

21.08.2025, 21:50 Uhr

90. Minute (+1)

Noch einmal gibt es einen Corner für Schachtar, den Servette ohne Probleme klären kann. Im Strafraum bleibt allerdings Tobías liegen, nachdem er von Cognat leicht getroffen wurde. Für einen Elfmeter war das klar zu wenig, er zeigt hier aktuell brasilianische Schauspielkunst.

21.08.2025, 21:47 Uhr

90. Minute: Nachspielzeit

Die Nachspielzeit beträgt mindestens vier Minuten.

21.08.2025, 21:45 Uhr

88. Minute

Dieses Mal kann sich Mall wieder auszeichnen. Sudakov hat viel zu viel Platz und zieht aus rund 20 Metern ab, Mall pariert stark, noch rund fünf Minuten müssen die Genfer überstehen.

21.08.2025, 21:43 Uhr

86. Minute

Erneut wird es gefährlich im Genfer Strafraum. Kevin entwischt Srdanovic und chippt den Ball zur Mitte. Mall unterschätzt die Hereingabe und kann nicht klären, doch hinter ihm ist Bronn zur Stelle und bereinigt die Situation.

Remis im Playoff-Hinspiel der Conference-League-Quali
Fomba und Mall lassen Servette träumen

Früher Jubel für Servette – nach acht Minuten führen die Genfer gegen Donezk. Am Ende stehts 1:1. Damit ist für das Rückspiel noch alles offen.
Publiziert: 21.08.2025 um 21:58 Uhr
|
Aktualisiert: 21.08.2025 um 22:01 Uhr
Teilen
1/2
Servette trotzt Schachtar Donezk im Playoff-Hinspiel der Conference-League-Quali einen Punkt ab.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Servette darf weiterhin von der Conference-League-Gruppenphase träumen. Auswärts holen die Genfer im Playoff-Hinspiel gegen Donezk ein 1:1.

Als Teil einer wilden Startphase kann Lamine Fomba die Grenats bereits nach acht Minuten per Kopf in Führung bringen. Der Rest des ersten Abschnitts verläuft relativ ausgeglichen, beide Mannschaften kommen zu ihren Chancen – es fehlt aber noch das gewisse Etwas auf beiden Seiten.

Besonders auffallend ist Servette-Goalie Joël Mall. In Anbetracht seiner eher mässigen Leistung letzte Woche gegen Utrecht bewahrt er in der ersten Hälfte die Genfer wiederholt glänzend vor dem Ausgleichstreffer.

Auch nach dem Seitenwechsel ist es immer wieder Mall, der sich auszeichnen kann. Gleich mehrmals reagiert er blitzschnell und bewahrt seine Farben vor dem Ausgleich.

Die Grenats können zu dieser Zeit nur vereinzelt noch Nadelstiche setzen. In der 73. Minute kann dann auch Mall den Gegentreffer nicht mehr verhindern. Walerij Bondar erzielt für Schachtar den 1:1-Ausgleichstreffer.

In der Schlussphase regnet es Chancen im Minutentakt für die Ukrainer, jedoch bleibt die Abwehr von Servette solide und kann das Unentschieden über die Zeit bringen.

Die Tore

8. Minute, Lamine Fomba, 0:1. Servette kommt in der Startphase zu einem Eckball. Anthony Baron schlägt die Flanke in die Mitte, wo Fomba mutterseelenallein steht und zur frühen Führung einnicken kann.

73. Minute, Walerij Bondar, 1:1. Auch bei Schachtar ist es eine Ecke, die zum Erfolg führt. Marlon Gomes legt den Ball auf Bondar ab, der die Kugel dann über die Linie drückt.

Der Beste

Servettes Lamine Fomba dominiert das Mittelfeld. Er erzielt per Kopfball den Führungstreffer, setzt sich aber auch sonst mit seiner Physis durch und kann so die Ukrainer im Aufbau stören. Stark. 

Der Schlechteste

Die grossen europäischen Abende werden für das Urgestein Miroslav Stevanovic immer schwieriger. Mit 35 Jahren hat der Bosnier nicht mehr die Beine, um den Unterschied zu machen – und gegen hochkarätige Mannschaften wie Donezk wird das leider nur allzu deutlich. Er wird nach 84 Minuten ausgewechselt.

Das gab zu reden

Was für ein unglaublicher Fehler! Servette leistet sich seit einem Jahr einen bürokratischen Bock nach dem anderen. In der letzten Saison haben die Genfer vergessen, Spieler für die Super League zu melden. Gegen Schachtar versäumen die Grenats, Neuzugang Florian Ayé auf die Uefa-Kontingentsliste zu setzen. Der französische Stürmer ist zwar in Krakau anwesend, muss aber auf der Tribüne bleiben.

Die Schiris

Nick Walsh hat das Spiel absolut im Griff. Der schottische Schiedsrichter zeigt die Karten zum richtigen Zeitpunkt und lässt das Spiel laufen, wenn es nötig ist. Eine sehr gute Leistung von ihm.

Die Fans

Etwa 150 Servette-Fans sind im Stadion mit von der Partie. Mehrere Dutzend sind aber draussen geblieben, weil sie die obligatorische ID-Kontrolle nicht mitmachen wollen. Einige polnische Fussballfans mischen sich unter die rund 6’000 Anhänger der Ukrainer.

So gehts weiter

Servette hat am Wochenende spielfrei. In der Liga geht es erst in zwei Wochen gegen Luzern weiter. Europäisch stehen die Grenats nächste Woche wieder im Einsatz: Das Rückspiel der Conference-League-Quali findet am Donnerstag um 21 Uhr in Genf statt.

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Nick
Walsh
Schottland
Anstoss
Donnerstag
21. August 2025 um 20:00 Uhr
Stadion
Krakau, Polen
Henryk-Reyman-Stadion
Kapazität
33’500
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt