1:1
Besiktas JK
Besiktas JK
Zum Fussball-Kalender
Beendet
1:1
Besiktas JK
Besiktas JK
Okoh 83'
Rashica 45'
21.08.2025, 22:19 Uhr

Verabschiedung

So, das war's von meiner Seite. Ich wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

21.08.2025, 22:18 Uhr

Ausblick

Für Lausanne-Sport geht es nach dem heutigen Spiel Schlag auf Schlag weiter. Schon am Sonntag wartet in der Liga das nächste Heimspiel gegen St. Gallen, während Beşiktaş erneut ein spielfreies Wochenende hat. Das Rückspiel der Playoffs steigt in einer Woche um 19:00 Uhr.

21.08.2025, 22:13 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Die Antwort auf die Frage, wie Lausanne den Rückschlag kurz vor der Pause verdauen konnte, lieferte die Zeidler-Truppe nur wenige Augenblicke nach dem Wiederanpfiff. Bei Beşiktaş funktionierte die Abseitsfalle nicht, sodass Soppy auf der rechten Seite losziehen konnte. In der Box suchte er den Querpass, der jedoch von Destanoglu abgefangen wurde. Trotzdem landete der Ball genau bei Diakité, der Angreifer hämmerte die Kugel aber ohne Gefühl über das leere Tor. Auch wenn Lausanne danach, wohl auch aufgrund der Kräfteverteilung, etwas zurückschaltete, hatte man nie das Gefühl, dass der Zeidler-Elf die Partie entgleiten würde und das gegen ein türkisches Schwergewicht mit reicher europäischer Erfahrung. Was wie schon im ersten Durchgang fehlte, war der Torerfolg. In der 83. Minute sorgte Bryan Okoh dann aber für den verdienten Ausgleich: Nach einer Ecke von Custodio löste er sich entscheidend von Uduokhai und traf mit dem rechten Fuss zum 1:1. Doch damit war das Spiel noch lange nicht entschieden. Die Waadtländer gingen weiter aufs Ganze und riskierten dabei fast den entscheidenden Gegentreffer. Beide Teams suchten den Lucky Punch aber vergeblich, sodass fürs Rückspiel alles offen bleibt.

21.08.2025, 22:12 Uhr

90. Minute (+8): Spielende

Dann ist Schluss im Stade de la Tuilière! Lausanne holt nach einer starken Leistung ein 1:1 im Hinspiel gegen Beşiktaş

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
21.08.2025, 22:10 Uhr

90. Minute (+7)

Die Ecke bringt nichts ein, im Gegenteil – Beşiktaş startet einen weiteren Gegenstoss. Doch auch der letzte Angriff der Türken endet sicher in den Händen von Letica.

21.08.2025, 22:09 Uhr

90. Minute (+6)

96. Minute und es gibt nochmals Eckball für Lausanne!

21.08.2025, 22:07 Uhr

90. Minute (+4)

Gegen das grosse Beşiktaş zeigt hier 90 Minuten lang der Underdog aus der Waadt, wer das Spiel macht und drückt selbst in der 94. Minute noch auf den Siegtreffer. Eine herausragende Leistung von Lausanne, das die Schweiz heute Abend einmal mehr auf europäischer Bühne mehr als würdig vertreten hat.

21.08.2025, 22:05 Uhr

90. Minute (+2)

Unglaubliche Rettungstat von Poaty! Nach einer Unordnung im Mittelfeld schalten die Adler blitzschnell um und Rafa Silva kann mutterseelenallein auf Letica zulaufen. Doch von der anderen Seite sprintet Poaty heran, grätscht dem Portugiesen im entscheidenden Moment den Ball vom Fuss und verhindert so den potenziell entscheidenden Gegentreffer. Die Waadtländer feiern diese Szene danach wie einen eigenen Siegtreffer.

21.08.2025, 22:04 Uhr

90. Minute

Ganze sieben Minuten gibt's hier obendrauf.

21.08.2025, 22:03 Uhr

89. Minute

Nach einem schnellen Gegenstoss schnuppert Beşiktaş nun am Lucky Punch, doch der Abschluss von Rafa Silva von der Strafraumgrenze wird geblockt. Ein Treffer hätte ohnehin nicht gezählt, da der Szene ein Abseits vorausging.

Europa in Reichweite
Lausanne belohnt sich für guten Auftritt spät

Alles noch offen im Rückspiel der Conference-League-Playoffs zwischen Lausanne und Besiktas. Die Waadtländer erkämpfen sich gegen den Favoriten aus der Türkei zuhause ein verdientes Unentschieden.
Publiziert: 21.08.2025 um 22:14 Uhr
|
Aktualisiert: 21.08.2025 um 22:18 Uhr
Teilen
1/10
Späte Erlösung für Lausanne.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Der Traum von Lausanne vom ersten Einzug in eine europäische Gruppenphase seit 15 Jahren lebt. Die Waadtländer knöpfen dem favorisierten Besiktas im Playoff-Hinspiel der Conference-League-Qualifikation ein 1:1 ab.

Den verdienten Ausgleich erzielt Okoh in der Schlussphase. Verdient ist dieser deshalb, weil der Super-Ligist über die gesamte Partie die deutlich bessere Mannschaft ist. Der Favorit aus Istanbul hat zu Beginn zwar mehr Ballbesitz, doch gefährlich wird es nur, wenn die Waadtländer den Ball haben. Nachdem Diakité zur ersten Halbchance kommt, hat Topskorer Sène gleich zweimal die Führung auf dem Fuss. Erst scheitert er an Besiktas-Goalie Destanoglu, dann haut er den Ball aus kürzester Distanz über den Kasten.

Und rund 20 Minuten später steht der senegalesische Angreifer erneut im Mittelpunkt. Lekoueiry erobert den Ball im Mittelfeld und spielt zu den mitgelaufenen Sène und Diakité rüber. Weil sich die beiden allerdings nicht einig sind, kann Uduokhai in höchster Not klären. Dessen Teamkollegen in der Offensive bleiben derweil lange harmlos – bis kurz vor der Pause. Mit dem ersten Torschuss duscht Rashica die Waadtländer eiskalt.

Nach dem Seitenwechsel geht es erstmal im gleichen Stil weiter. Nur Sekunden nach Wiederanpfiff vergeben Soppy und Diakité die nächste Riesenchance – ein Tor der Waadtländer wäre mittlerweile längst verdient. Gelingen tut dies allerdings erst in der Schlussphase. Für das Rückspiel im Hexenkessel von Istanbul in einer Woche ist deshalb noch alles offen.

Die Tore

45. Minute, Milot Rashica, 0:1. Jurasek flankt von links in den Strafraum, wo Lausanne-Goalie Letica gerade noch vor Abraham klären kann. Der Ball springt aber vor die Füsse von Rashica, der eiskalt zur Führung einschiebt.

83. Minute, Bryan Okoh, 1:1. Custodio bringt einen Eckball in die Mitte. Die Kugel segelt an Freund und Feind vorbei und landet bei Okoh, der nur noch den Fuss hinhalten muss.

Der Beste

Lausannes Kaly Sène ist an diesem Abend überall – er kämpft, ackert und gibt alles. Er hätte an diesem Mittwochabend eindeutig ein Tor verdient gehabt.

Der Schlechteste

Wenn ein Tammy Abraham in der Schweiz aufläuft, erwartet man mehr von ihm. Der ehemalige Stürmer von Chelsea und der AS Roma kann sich aber nie wirklich in Szene setzen. In der 70. Minute vergibt er das 2:0.

Das gab zu reden

Lausanne verdient diesen Ausgleich – und die Freude der Fans nach dem Ausgleichstreffer von Bryan Okoh ist ansteckend. Der Stadionsprecher im Stade de la Tuilière verliert dabei sogar seine Stimme.

Die Schiedsrichter

Die Lausanner merken an diesem Abend, dass die Schiris auf europäischer Ebene mehr durchgehen lassen als jene in der Schweiz. Mehrfach beschweren sie sich bei Sigurd Kringstad, der sich dadurch aber nicht beeindrucken lässt.

Die Fans

Zum ersten Mal in der Geschichte ist das Stade de la Tuilière bei einem Spiel von Lausanne ausverkauft. Die Fans beider Seiten sorgen auf den Rängen für eine fantastische Stimmung. 11’931 Zuschauer sind vor Ort. 

So gehts weiter

Lausanne hat am Wochenende spielfrei – wie alle anderen Schweizer Teams mit Europacup-Einsätzen. Auch Gegner Besiktas pausiert. Beide Mannschaften können sich damit voll auf das Rückspiel in Istanbul vom kommenden Donnerstag (19 Uhr) konzentrieren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Die letzten Spiele
Anstoss
Donnerstag
21. August 2025 um 20:15 Uhr
Stadion
Lausanne, Schweiz
Stade de la Tuiliere
Kapazität
12’544
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt