An Schlagerspielen fehlt es auch im ersten Jahr nach der Reform der Champions League von Beginn an nicht: Die Auslosung der Ligaphase bringt zahlreiche spektakuläre Duelle hervor.
Titelverteidiger Paris Saint-Germain etwa trifft unter anderem auf Bayern München, den FC Barcelona und Napoli und damit auf die Meister aus drei der fünf Topligen Europas. Manchester City mit Manuel Akanji misst sich unter anderem mit Rekordsieger Real Madrid oder Gregor Kobels Borussia Dortmund.
Für den Schweizer Nationalgoalie kommt es ausserdem zu einem ganz speziellen Duell, gastiert mit Yann Sommer doch sein Vorgänger im Nationalteam mit Inter Mailand beim BVB. Auch zu Dortmunds Gegnern gehört der FC Kopenhagen, der im Playoff den Schweizer Double-Gewinner FC Basel eliminiert hat. Die Dänen dürfen sich auch mit dem FC Barcelona, Napoli oder Europa-League-Sieger Tottenham messen.
Zlatan Ibrahimovic und Kaka im Rampenlicht
Bei der Auslosung am Donnerstag in Monaco bekamen alle 32 teilnehmenden Klubs von «Losfee» Zlatan Ibrahimovic und einer von Kaka gestarteten Software jeweils acht Gegner zugeteilt. Die Partien der Ligaphase finden zwischen dem 16. September und dem 28. Januar statt. Die genauen Spieldaten werden spätestens am Samstag bekannt.
Der Final findet am 30. Mai in Budapest statt und wird nicht wie bislang um 21.00 Uhr, sondern bereits drei Stunden früher angepfiffen. Dies gab die Uefa am Donnerstag bekannt, mit der Begründung, die neue Anspielzeit werde das Endspiel «für alle Beteiligten noch zugänglicher, integrativer und eindrucksvoller» machen.
Die Übersicht – wer trifft auf wen?
PSG
Gegner: Bayern München, Barcelona, Atalanta Bergamo, Leverkusen, Tottenham, Sporting Lissabon, Newcastle, Athletic Bilbao.
Real Madrid
Gegner: Manchester City, Liverpool, Juventus, Benfica Lissabon, Marseille, Olympiakos Piräus, Monaco, Kairat Almaty.
Manchester City
Gegner: Dortmund, Real Madrid, Leverkusen, Villarreal, Napoli, Bodö/Glimt, Galatasaray, Monaco.
Bayern München
Gegner: Chelsea, PSG, Club Brügge, Arsenal, Sporting Lissabon, PSV Eindhoven, Union Saint-Gilloise, Pafos.
Liverpool
Gegner: Real Madrid, Inter Mailand, Atlético Madrid, Frankfurt, PSV Eindhoven, Marseille, Qarabag Agdam, Galatasaray.
Inter Mailand
Gegner: Liverpool, Dortmund, Arsenal, Atlético Madrid, Slavia Prag, Ajax Amsterdam, Kairat Almaty, Union Saint-Gilloise.
Chelsea
Gegner: Barcelona, Bayern München, Benfica Lissabon, Atalanta Bergamo, Ajax Amsterdam, Napoli, Pafos, Qarabag Agdam.
Dortmund
Gegner: Inter Mailand, Manchester City, Villarreal, Juventus, Bodö/Glimt, Tottenham, Athletic Bilbao, Kopenhagen.
Barcelona
Gegner: PSG, Chelsea, Frankfurt, Club Brügge, Olympiakos Piräus, Slavia Prag, Kopenhagen, Newcastle.
Arsenal
Gegner: Bayern München, Inter Mailand, Atlético Madrid, Club Brügge, Olympiakos Piräus, Slavia Prag, Kairat Almaty, Athletic Bilbao.
Leverkusen
Gegner: PSG, Manchester City, Villarreal, Benfica Lissabon, PSV Eindhoven, Olympiakos Piräus, Newcastle, Kopenhagen.
Atlético Madrid
Gegner: Inter Mailand, Liverpool, Frankfurt, Arsenal, Bodö/Glimt, PSV Eindhoven, Union Saint-Gilloise, Galatasaray.
Benfica Lissabon
Gegner: Real Madrid, Chelsea, Leverkusen, Juventus, Napoli, Ajax Amsterdam, Qarabag Agdam, Newcastle.
Atalanta Bergamo
Gegner: Chelsea, PSG, Club Brügge, Frankfurt, Slavia Prag, Marseille, Athletic Bilbao, Union Saint-Gilloise.
Villarreal
Gegner: Manchester City, Dortmund, Juventus, Leverkusen, Ajax Amsterdam, Tottenham, Kopenhagen, Pafos.
Juventus
Gegner: Dortmund, Real Madrid, Benfica Lissabon, Villarreal, Sporting Lissabon, Bodö/Glimt, Pafos, Monaco.
Frankfurt
Gegner: Liverpool, Barcelona, Atalanta Bergamo, Atlético Madrid, Tottenham, Napoli, Galatasaray, Qarabag Agdam.
Club Brügge
Gegner: Barcelona, Bayern München, Arsenal, Atalanta Bergamo, Marseille, Sporting Lissabon, Monaco, Kairat Almaty.
Tottenham
Gegner: Dortmund, PSG, Villarreal, Frankfurt, Slavia Prag, Bodö/Glimt, Kopenhagen, Monaco.
PSV Eindhoven
Gegner: Bayern München, Liverpool, Atlético Madrid, Leverkusen, Napoli, Olympiakos Piräus, Union Saint-Gilloise, Newcastle.
Ajax Amsterdam
Gegner: Inter Mailand, Chelsea, Benfica Lissabon, Villarreal, Olympiakos Piräus, Marseille, Galatasaray, Qarabag Agdam.
Napoli
Gegner: Chelsea, Manchester City, Frankfurt, Benfica Lissabon, Sporting Lissabon, PSV Eindhoven, Qarabag Agdam, Kopenhagen.
Sporting Lissabon
Gegner: PSG, Bayern München, Club Brügge, Juventus, Marseille, Napoli, Kairat Almaty, Athletic Bilbao.
Olympiakos Piräus
Gegner: Real Madrid, Barcelona, Leverkusen, Arsenal, PSV Eindhoven, Ajax Amsterdam, Pafos, Kairat Almaty.
Slavia Prag
Gegner: Barcelona, Inter Mailand, Arsenal, Atalanta Bergamo, Bodö/Glimt, Tottenham, Athletic Bilbao, Pafos.
Bodö/Glimt
Gegner: Manchester City, Dortmund, Juventus, Atlético Madrid, Tottenham, Slavia Prag, Monaco, Galatasaray.
Marseille
Gegner: Liverpool, Real Madrid, Atalanta Bergamo, Club Brügge, Ajax Amsterdam, Sporting Lissabon, Newcastle, Union Saint-Gilloise.
Kopenhagen
Gegner: Dortmund, Barcelona, Leverkusen, Villarreal, Napoli, Tottenham, Kairat Almaty, Qarabag Agdam.
Monaco
Gegner: Manchester City, Real Madrid, Juventus, Club Brügge, Tottenham, Bodö/Glimt, Galatasaray, Pafos.
Galatasaray
Gegner: Liverpool, Manchester City, Atlético Madrid, Frankfurt, Bodö/Glimt, Ajax Amsterdam, Union Saint-Gilloise, Monaco.
Union Saint-Gilloise
Gegner: Inter Mailand, Bayern München, Atalanta Bergamo, Atlético Madrid, Marseille, PSV Eindhoven, Newcastle, Galatasaray.
Qarabag Agdam
Gegner: Chelsea, Liverpool, Frankfurt, Benfica Lissabon, Ajax Amsterdam, Napoli, Kopenhagen, Athletic Bilbao.
Athletic Bilbao
Gegner: PSG, Dortmund, Arsenal, Atalanta Bergamo, Sporting Lissabon, Slavia Prag, Qarabag Agdam, Newcastle.
Newcastle
Gegner: Barcelona, PSG, Benfica Lissabon, Leverkusen, PSV Eindhoven, Marseille, Athletic Bilbao, Union Saint-Gilloise.
Pafos
Gegner: Bayern München, Chelsea, Villarreal, Juventus, Slavia Prag, Olympiakos Piräus, Monaco, Kairat Almaty.
Kairat Almaty
Gegner: Real Madrid, Inter Mailand, Club Brügge, Arsenal, Olympiakos Piräus, Sporting Lissabon, Pafos, Kopenhagen.
Paarungen stehen fest
Das wars aus Monaco. Die Paarungen stehen fest. Der Spielplan wird dann spätestens am Samstag veröffentlicht.
Kaka auch dabei – jetzt gehts los
Unterdessen hat sich Kaka zu Ibrahimovic auf die Bühne gesellt – zwei Milan-Legenden. Der Brasilianer und der Schwede werden Teil dieser Auslosung sein. Bedeutet: Jetzt gehts dann gleich endlich los.
President's Award für Ibrahimovic
Es ist Geduld gefragt. Die Uefa blickt in einem nicht ganz ernst gemeinten Videoclip auf die Entstehung der umfassenden Champions-League-Reform – der neue Modus wurde 2024 eingeführt – zurück. Die Hauptrolle spielt dabei Zlatan Ibrahimovic. Der Schwede betritt nun auch mit Ceferin die Bühne – und wird mit dem President's Award geehrt.
Spezial-Award an Chelsea
Die Show ist lanciert – und sie beginnt mit einer Auszeichnung. Dafür wird Uefa-Präsident Aleksander Ceferin auf die Bühne gebeten. Ceferin zeichnet den Chelsea Football Club mit einem Spezial-Award aus. Chelsea ist der einzige Klub, der alle Uefa-Klubwettbewerbe mindestens einmal hat gewinnen können. 2025 triumphierten die Blues in der Conference League.
Wie läuft die Auslosung ab?
Die manuelle Ziehung von Mannschaften in den kleinen Champions-League-Kügelchen gehören der Geschichte an. Seit der Modusrevolution erfolgt die Zuteilung der Gegner automatisiert über eine Software. Hierfür wird lediglich ein Knopf gedrückt, woraufhin der Computer dann die jeweiligen Rivalen ausspuckt. Dabei wird auch gleich bestimmt, gegen welche Teams man vor heimischer Kulisse spielen darf und wohin die Auswärtsspiele führen.
Einschränkungen gibt es nur wenige. So dürfen in der Ligaphase keine Mannschaften aus demselben Land aufeinandertreffen. Zudem darf es nicht zu mehr als zwei Spielen gegen Teams aus dem gleichen Verband kommen. Titelträger PSG kann als einziger Verein aus Frankreich aus Lostopf 1 also zwar auf jedes andere Team daraus treffen (siehe Tabelle oben), nicht jedoch auf City, Liverpool und eine andere englische Mannschaft aus einem anderen Topf.
Wie viele Lostöpfe gibt es?
Während die Reform der Champions League den Wettbewerb an sich fundamental veränderte, blieb die Anzahl Lostöpfe gleich. Heute wie früher werden die qualifizierten Mannschaften in vier Lostöpfe eingeteilt, wovon jedem Team jeweils zwei Gegner aus jedem Topf zugelost werden, auch aus dem eigenen. Somit spielt es mit Blick auf die Stärke der Gegner keine Rolle, in welchem Topf die eigene Mannschaft gelistet wird. Jeder Lostopf enthält neun Mannschaften.
Gleicher Modus wie 2024/25
Letztes Jahr erfuhr die Champions League zusammen mit den anderen beiden Uefa-Wettbewerben eine grundlegende Reform. Die über zwei Jahrzehnte lang eingesetzte Gruppenphase wurde in eine einzige Tabelle umgewandelt, in der alle 36 Teams gegeneinander ums Weiterkommen kämpfen. Die ersten acht Mannschaften stehen direkt im Achtelfinal, jene auf den Rängen 9 bis 24 kämpfen in einer Zwischenrunde (Playoffs) um die verbleibenden acht Plätze. Vereine ab Rang 25 scheiden aus und steigen nicht mehr in die Europa League ab.
Willkommen zur Auslosung
Seit Mittwochabend ist klar, welche Teams 2025/26 an der Ligaphase der Champions League teilnehmen. Jetzt stellt sich die Frage: Wer trifft dann auf wen? Die Antwort liefert ab 18 Uhr die Auslosung, die in Monaco im Grimaldi Forum über die Bühne geht. Hier im Ticker bist du stets auf Ballhöhe.