Zum Fussball-Kalender
Chalobah 20' (ET)
Kane 27' (P), 63'
Palmer 29'
17.09.2025, 22:59 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
Der FC Bayern besteht den ersten Härtetest und besiegt Chelsea zum Champions-League-Auftakt mit 3:1. In der 1. Halbzeit starteten zunächst die Blues etwas besser in die Partie, wurden dann aber zweimal schnell geschockt: Erst provozierte Olise in der 20. Minute ein Eigentor von Chalobah, sieben Minuten später erhöhte Kane per Strafstoss auf 2:0. Die Londoner antworten darauf aber ebenfalls prompt und rückten mit dem Anschlusstreffer von Palmer nur zwei Minuten später wieder auf 1:2 heran. Im zweiten Durchgang schaffte Chelsea daraufhin nicht, den FCB nochmal unter Druck zu setzen. Die Hausherren erhöhten ihrerseits dagegen in der 63. Minute durch den zweiten Treffer von Kane auf 3:1 und sorgten damit bereits für die Vorentscheidung. Bis zum Schluss verwaltete der FCB seine Führung danach souverän und musste in der Nachspielzeit auch nicht nochmal zittern, als der VAR ein spätes Tor von Palmer zum 2:3-Anschluss wegen Abseits wieder aberkannte.

17.09.2025, 22:56 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+7)

Spielende

17.09.2025, 22:56 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+6)

Gelbe Karte für Andrey Santos (Chelsea FC)

17.09.2025, 22:55 Uhr

90. Minute (+4)

Mutiger Jackson! Bayerns Neuzugang sieht, dass Robert Sánchez weit vor seinem Tor steht und probiert es daher mit einem Schuss aus locker 40 Metern. Der Versuch geht in die 2. Etage.

17.09.2025, 22:54 Uhr

90. Minute (+2)

Nach dem kurzen Aufreger um das aberkannte Palmer-Tor wechselt Kompany nochmal doppelt. Bischhof und Chelsea-Leihspieler Jackson dürfen in der Nachspielzeit ran.

17.09.2025, 22:53 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Einwechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson

17.09.2025, 22:52 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane

17.09.2025, 22:52 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Einwechslung bei Bayern München: Tom Bischof

17.09.2025, 22:52 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry

17.09.2025, 22:52 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

Revanche für CL-Final von 2012
Kane führt Bayern zu überzeugendem Sieg gegen Chelsea

Bayern München hat gegen Chelsea in der Champions League das Spielgeschehen grösstenteils im Griff und feiert einen ungefährdeten Auftaktsieg in der Königsklasse.
Publiziert: 17.09.2025 um 22:57 Uhr
|
Aktualisiert: 18.09.2025 um 07:51 Uhr
Teilen
1/6
Bayern München feiert gegen Chelsea einen klaren 3:1-Sieg.
Foto: keystone-sda.ch
Foto Andri Bäggli.jpg
Andri BäggliRedaktion Sport

In der Königsklasse kommt es bereits am ersten Spieltag zu einer Neuauflage des Champions-League-Finals von 2012. Bayern München empfängt zu Hause Chelsea London. Und nach einer gemächlichen, aber spannenden Startphase gehen die Münchner in der 20. Minute in Front – auf kuriose Art und Weise. Joshua Kimmich spielt einen Freistoss direkt in die Füsse des Unparteiischen. Auf den darauf folgenden Schiedsrichterball sind die Londoner nicht vorbereitet. Kimmich schaltet schnell und lanciert Michael Olise, der den Ball scharf zur Mitte bringt. Dort fälscht Trevoh Chalobah den Ball unglücklich ins eigene Tor ab.

Nur sieben Minuten später wird Harry Kane im gegnerischen Strafraum gefällt. Der Engländer verwandelt den fälligen Strafstoss souverän. Chelsea schlägt aber umgehend zurück. Nach einem Konter kommt Cole Palmer an den Ball und versenkt diesen humorlos in der linken oberen Torecke zum 1:2-Anschlusstreffer.

Kane eiskalt

Nach dem Seitenwechsel wird das Spiel taktischer, aber nicht weniger attraktiv. Chelsea hat den Ball, Bayern steht gut und setzt zu einem hohen Pressing an. Torchancen gibt es nur wenige. Erst um die Stundenmarke tut sich wieder etwas. Olise und Kane vergeben Topchancen. Wenig später macht es Kane dann aber besser. In typischer Manier versenkt er das Spielgerät in den Maschen.

Nach dem Tor ist der Widerstand des amtierenden Klubweltmeisters etwas gebrochen. Bayern hat mehr Ballbesitz und ist dem vierten Tor näher als Chelsea dem 2:3. Weitere Tore wollen aber nicht mehr fallen, obwohl Chelsea mit einem aberkannten Treffer kurz vor Schluss das Spiel beinahe nochmals spannend gemacht hätte. Bei den Bayern darf Leihspieler Nicolas Jackson gegen seinen früheren Arbeitgeber in der Nachspielzeit noch auf das Feld.

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Jose
Maria Sanchez Martinez
Spanien
Anstoss
Mittwoch
17. September 2025 um 21:00 Uhr
Stadion
München, Deutschland
Allianz Arena
Kapazität
75’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen