Dank Überraschungssiegen
Dramatischer CL-Abend stellt Tabelle auf den Kopf

Was für ein wilder Abend in der Königsklasse! Der 5. Spieltag wirbelt die Tabelle durcheinander. Die grossen Gewinner heissen BVB, Chelsea und Leverkusen – während Manchester City eine historische Klatsche verdauen muss.
Publiziert: 11:15 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Chelsea feiert am Dienstagabend einen grossen Sieg gegen den FC Barcelona.
Foto: IMAGO/Anadolu Agency

Darum gehts

  • Drastische Tabellenänderungen nach Dienstagsspielen.
  • Manchester City verliert nach 7 Jahren erstmals zuhause in Gruppenphase
  • Am Mittwoch könnte es erneut zu Überraschungen kommen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Benjamin-Gwerder.jpg
Benjamin GwerderRedaktor Sport

Das Tabellenbild der Champions League hat sich über Nacht drastisch verändert. Der Dienstagabend war nichts für schwache Nerven und sorgt für eine völlig neue Ausgangslage im Kampf um die begehrten Top-8-Plätze.

Die grossen Gewinner

Borussia Dortmund zündet den Turbo. Nach dem 4. Spieltag noch auf Platz 14 (7 Punkte), schiesst sich der BVB mit einer 4:0-Gala gegen Villarreal direkt in die Elite auf Platz 4. Mit 10 Punkten haben die Schwarz-Gelben plötzlich Pep Guardiolas City überholt.

Auch in London knallen die Korken: Chelsea demontiert Barcelona mit 3:0. Die «Blues» katapultieren sich somit von Platz 12 (7 Punkte) auf Rang 5 (10 Punkte). Auch die Londoner sind somit nun voll auf Kurs für einen Direkteinzug ins Achtelfinale.

Die Sensation des Abends liefert aber Bayer Leverkusen. Die Werkself, zuvor im Niemandsland der Tabelle (Platz 21), schockt die «Skyblues». Mit dem 2:0-Sieg gegen ManCity klettert Leverkusen auf Rang 13 und hat die K.o.-Phase wieder fest im Visier.

Die Verlierer

Entsprechend enttäuscht ist Pep Guardiola nach dem 0:2. Seine Mannschaft hat zwar bereits 10 Punkte, rutscht aber ab (von 4 auf 6). Schlimmer als der Tabellenplatz ist der Riss einer Siegesserie. Zu Hause verlor City zuletzt 2018 ein CL-Gruppenspiel (gegen Lyon). Guardiola, der seine B-Elf auflaufen liess, war nach dem Spiel enttäuscht. «Ich habe versagt», sagte er.

Für den FC Barcelona wird die Luft immer dünner. Nach der Klatsche an der Stamford Bridge rutschen die Katalanen von Platz 11 auf 15 ab. Die direkte Qualifikation rückt somit in die Ferne. Barça-Trainer Flick appellierte nach dem Spiel an sein Team: «Wir müssen etwas mehr kämpfen und auch aggressiver spielen».

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Ganz bitter sieht es nach der letzten Pleite für Villarreal aus. Das 0:4 gegen Dortmund war wohl der Todesstoss. Mit einem mickrigen Punkt taumeln die Spanier am Tabellenende (Platz 34).

Das steht am Mittwoch auf dem Spiel

Nach dem Beben am Dienstag drohen heute Abend die nächsten Überraschungen. Die Tabelle könnte erneut auf den Kopf gestellt werden. Der Blick auf den Spielplan verspricht Hochspannung:

Bayern vs. Arsenal

Das Duell der Giganten! Beide Teams thronen mit einer weissen Weste (12 Punkte aus 4 Spielen) an der Spitze der Tabelle vom 4. Spieltag. Heute Abend (21.00 Uhr) in London entscheidet sich, wer oben bleibt. Ein Unentschieden würde Verfolger Inter Mailand in die Karten spielen.

Atlético Madrid vs Inter Mailand

Die Italiener (Platz 3, 12 Punkte) müssen liefern. Gegen Atlético Madrid (abgerutscht ins Mittelfeld) ist ein Sieg Pflicht, um mit Bayern und Arsenal Schritt zu halten. Aber Vorsicht: Atlético braucht nach dem Abrutschen jeden Punkt.

PSG vs. Real

Paris Saint-Germain (9 Punkte) empfängt Tottenham. Mit einem Sieg könnte PSG an den gestrigen Gewinnern Chelsea und Dortmund wieder vorbeiziehen. Auch Real Madrid (9 Punkte) muss gegen Olympiakos Piräus (2 Punkte, Platz 32) einen Pflichtsieg einfahren, um wieder in die Top 8 zu springen.

Eintracht Frankfurt vs. Atalanta Bergamo

Für die Eintracht (4 Punkte) geht es gegen Atalanta Bergamo schon fast um alles. Verlieren die Hessen, droht das vorzeitige Aus.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen