Kein Gratissieg für Aarau
Diplom-Bschiss geht für Bellinzona glimpflich aus

Obwohl er keine Diplome hat, coacht Mario Rosas die Tessiner zum Sieg in Aarau. Das Resultat bleibt bestehen. Aber für Bellinzona darf Rosas nicht mehr arbeiten.
Publiziert: 27.10.2023 um 17:41 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Das Gastspiel von Mario Rosas (l.) in Bellinzona dauerte nicht einmal einen Monat. Assistenztrainer Manuel Benavente (r.) rückt nach ...
Foto: Andy Mueller/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_344.JPG
Sebastian WendelReporter Fussball

Am 4. Oktober gibt die AC Bellinzona in einer Pressemitteilung bekannt, dass der neue Cheftrainer Mario Rosas (43) heisst. Gut 20 Tage später ist das alles schon wieder Geschichte: Der Spanier ist nicht mehr Cheftrainer. Und auch nicht Assistent. Das neue Trainerduo heisst: Manuel Benavente (50, Chef) und Fernando Cocimano (52, Assistent).

Gemäss Blick-Informationen darf Rosas in keiner Funktion für die AC Bellinzona tätig sein. Weil sich nach einer standardmässigen Überprüfung durch den Schweizerischen Fussballverband herausstellte, dass Rosas weder über die Uefa-Pro-Lizenz noch über das A-Diplom verfügt.

Heraus kam das jedoch erst nach dem Debüt von Rosas mit Bellinzona, das am 8. Oktober im Aarauer Brügglifeld stattfand und mit einem 2:1-Sieg der Tessiner endete. Als der Bschiss via Tessiner Medien öffentlich wurde, machte man sich beim FC Aarau leise Hoffnungen auf einen Forfait-Sieg. 

Blick weiss aber: Zu einem solchen wird es definitiv nicht kommen. Noch offen ist, ob es für die AC Bellinzona und Rosas eine Busse gibt. 

Fakt ist: Mit Manuel Benavente hat Bellinzona jetzt den zehnten (!) Cheftrainer seit April 2022. Mit diesem Tempo kann nicht einmal Sion-Trainerfresser Christian Constantin (66) mithalten.


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Challenge League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Aarau
FC Aarau
3
5
9
2
FC Vaduz
FC Vaduz
3
4
7
3
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
3
3
6
4
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
3
2
4
5
FC Wil
FC Wil
3
-1
4
6
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
3
-2
4
7
FC Rapperswil-Jona
FC Rapperswil-Jona
3
-3
3
8
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
3
-1
2
9
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
3
-2
1
10
AC Bellinzona
AC Bellinzona
3
-5
1
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen