Dafür wurde er geholt
Alex Frei zieht in Aarau die Zügel an

Nicht das Resultat, sondern die Art und Weise der 0:2-Testpleite in Winterthur regt den FCA-Trainer auf. Den Klubbossen dürften die klaren Worte gefallen.
Publiziert: 11.07.2023 um 00:13 Uhr
|
Aktualisiert: 12.07.2023 um 11:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Die Testpleite gegen Winterthur liegt Alex Frei schwer auf dem Magen.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_344.JPG
Sebastian WendelReporter Fussball

1:2 gegen den FC Luzern, 0:2 gegen Winterthur: Auch das zweite Testspiel gegen einen Superligisten endet für den FC Aarau mit einer Niederlage. An sich kein Drama, weil eben: Testspiel. In dieser Phase der Vorbereitung ist es vielmehr die Art und Weise, über die sich Trainer freuen oder aufregen.

Und Letzteres tut Alex Frei nach dem Taucher auf der Schützenwiese. Er sagt zu Blick: «Müdigkeit, schwere Beine, Heimreise vom Trainingslager – das verstehe ich alles und das hat Einfluss auf die Leistung. Aber das sind Dinge, gegen die man sich als Fussballer wehren kann. Das habe ich vermisst und das hat mir überhaupt nicht gefallen. Solche Dinge ärgern mich.» Explizit ausnehmen von der Kritik will er die junge Garde, die nach ihrer Einwechslung zumindest kein weiteres Gegentor zulassen musste.

Frei dementiert Topskorer-Abgang

Doch in Richtung der arrivierten Spieler sind das klare Worte. Etwas, das die Klubführung freuen dürfte. Denn unter anderem genau dafür wurde Frei geholt: Um die Zügel im Brügglifeld anzuziehen und den FCA nach einem verpatzten Jahr wachzurütteln.

Auch sportlich solls mit Frei wieder vorwärtsgehen: Denn auch wenn der Aufstieg explizit nicht zum Ziel ausgerufen wird, dürfte das hinter verschlossenen Türen im Brügglifeld anders tönen. Oder so gesagt: Mit einem dritten Rang wird sich Alex Frei nicht zufriedengeben ...

Transfermässig dürfte für die Kaderbreite noch etwas gehen. Zurzeit kein Thema ist der Abgang des letztjährigen Topskorers Valon Fazliu: Es hiess, er habe dem FCA seinen Wechselwunsch mitgeteilt. «Falsch», sagen Frei, die Verantwortlichen und auch Fazlius Management.

Challenge League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Aarau
FC Aarau
3
5
9
2
FC Vaduz
FC Vaduz
3
4
7
3
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
3
3
6
4
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
3
2
4
5
FC Wil
FC Wil
3
-1
4
6
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
3
-2
4
7
FC Rapperswil-Jona
FC Rapperswil-Jona
3
-3
3
8
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
3
-1
2
9
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
3
-2
1
10
AC Bellinzona
AC Bellinzona
3
-5
1
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen