Das gab zu reden
Nächstes Qualifying-Debakel für Lewis Hamilton. Der siebenfache F1-Weltmeister bleibt wie tags zuvor im Q1 hängen. Dabei scheint Hamilton den Kopf gerade noch rechtzeitig aus der Schlinge gezogen zu haben, fährt mit seiner letzten Runde auf Platz 7. Doch kurz darauf wird seine Zeit gestrichen – er hat die Track Limits überschritten. Beim Raidillon gerät er zu weit von der Strecke ab. Nach Startplatz 18 im Sprint muss Hamilton am Sonntag von Position 16 starten. Grosser Profiteur ist Gabriel Bortoleto im Sauber, denn Hamilton hätte den Brasilianer im Q1 aus den Top 15 gestossen. Im Q2 kann Bortoleto Hamiltons Strafe dann – nachdem er es Ende Juni in Spielberg zum ersten Mal in seiner Karriere in ein Q3 geschafft hat – für seinen nächsten Qualifying-Exploit nutzen.
Qualifying
Während Verstappen das McLaren-Duo im Sprint am Mittag noch düpieren konnte, lassen die Papaya-Farbenen im Qualifying wieder ihre Muskeln spielen. Norris gewinnt dieses vor Teamkollege Piastri. Derweil muss sich Verstappen sogar Leclerc in seinem Ferrari beugen. Der Monegasse verliert über drei Zehntel auf die Bestzeit von Norris.
Enttäuschend verläuft das Qualifying auch für Mercedes. Zukunftshoffnung Kimi Antonelli verabschiedet sich als 18. bereits im Q1. Teamleader George Russell schaffts zwar ins Q3, bleibt dort aber deutlich hinter den Schnellsten zurück, wird am Ende Sechster.
Sauber
10. Gabriel Bortoleto
14. Nico Hülkenberg
Was für ein Fehlstart für Nico Hülkenberg in die Quali. Noch in der Boxengasse kollidiert der Deutsche mit Lance Stroll und muss den Frontflügel tauschen, bevor er im Q1 so richtig loslegen kann – und von der Rennleitung gibts schnell die Nachricht, den Vorfall nach dem Qualifying genauer zu untersuchen – Hülkenberg kommt aber ohne Strafe davon.
Aus der Ruhe bringen lässt sich der Deutsche davon aber nicht. Wie Teamkollege Bortoleto schafft Hülkenberg den Sprung unter die besten 15. Im Q2 hat die Herrlichkeit für den Deutschen aber ihr Ende. Ganz anders beim Brasilianer, der die nächste beeindruckende Leistung zeigt und als Neunter den Sprung ins Q3 schafft. Dort reiht er sich an Position 10 ein. Im internen Quali-Duell führt Bortoleto damit jetzt 7 zu 6.
Startaufstellung
1. Reihe: Norris – Piastri
2. Reihe: Leclerc – Verstappen
3. Reihe: Albon – Russell
4. Reihe: Tsunoda – Hadjar
5. Reihe: Lawson – Bortoleto
6. Reihe: Ocon – Bearman
7. Reihe: Gasly – Hülkenberg
8. Reihe: Sainz – Hamilton
9. Reihe: Colapinto – Antonelli
10. Reihe: Alonso – Stroll
1. Teil (18 Minuten)
**
1. Norris 1:41,010
2. Piastri
3. Verstappen
4. Hadjar
5. Bearman
6. Leclerc
7. Sainz
8. Lawson
9. Albon
10. Russell
11. Gasly
12.Tsunoda
13. Hülkenberg
14. Ocon
15. Bortoleto 1:41,908
-----------------------
16. Hamilton 1:41,939
17. Colapinto
18. Antonelli
19. Alonso
20. Stroll
**
**
Qualifikation
2. Teil (15 Minuten)
**
1. Piastri 1:40,626
2. Norris
3. Verstappen
4. Leclerc
5. Tsunoda
6. Russell
7. Hadjar
8. Lawson
9. Bortoleto
10. Albon 1:41,505
-------------------
11. Ocon 1:41,529
12. Bearman
13. Gasly
14. Hülkenberg
15. Sainz
**
**
Qualifikation
Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Norris 1:40,562
2. Piastri 1:40,647
3. Leclerc
4. Verstappen
5. Albon
6. Russell
7. Tsunoda
8. Hadjar
9. Lawson
10. Bortoleto
**
**
STRAFEN:
**
**
Keine bisher, Boxen-Fall Hülkenberg Stroll hängig
1. Teil (18 Minuten)
**
1. Norris 1:41,010
2. Piastri
3. Verstappen
4. Hadjar
5. Bearman
6. Leclerc
7. Sainz
8. Lawson
9. Albon
10. Russell
11. Gasly
12.Tsunoda
13. Hülkenberg
14. Ocon
15. Bortoleto 1:41,908
-----------------------
16. Hamilton 1:41,939
17. Colapinto
18. Antonelli
19. Alonso
20. Stroll
**
**
Qualifikation
2. Teil (15 Minuten)
**
1. Piastri 1:40,626
2. Norris
3. Verstappen
4. Leclerc
5. Tsunoda
6. Russell
7. Hadjar
8. Lawson
9. Bortoleto
10. Albon 1:41,505
-------------------
11. Ocon 1:41,529
12. Bearman
13. Gasly
14. Hülkenberg
15. Sainz
**
**
Qualifikation
Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Norris 1:40,562
2. Piastri 1:40,647
3. Leclerc
4. Verstappen
5. Albon
6. Russell
7. Tsunoda
8. Hadjar
9. Lawson
10. Bortoleto
**
**
STRAFEN:
**
**
Keine bisher, Boxen-Fall Hülkenberg Stroll hängig
Die Stimmen
Lando Norris: «Das war eine gute Runde nach dem eher enttäuschenden Freitag. Wir pushen uns gegenseitig – und dann liegt eben einer vor dem anderen. Das Wetter? Ich hoffe auf eine trockene Piste.»
Oscar Piastri: «Das ist für mich enttäuschend, aber ich hatte einen kleinen Fehler, und schon ist es passiert. Bei McLaren sind wir ein tolles Team, beide Fahrer lernen vom anderen. Morgen ist ein anderer Tag, vielleicht mit Regen.»
Charles Leclerc: «Ich bin mit Platz drei sehr glücklich, das war eine Superrunde von mir. Wir haben alle neue Teile irgendwie zusammenbekommen. Verstappen neben mir – damit kann ich leben.
Nico Hülkenberg: «Das Qualifying verlief nicht ganz nach unseren Vorstellungen. Auf den Gerade fehlte etwas und ohne richtiges Zugpferd haben wir da entscheidende Zehntel verloren. Positiv ist, dass sich das Auto heute viel besser angefühlt hat als noch am Freitag. Bereits im Sprint haben wir einen Schritt nach vorne gemacht, was für das Qualifying Mut machte. Sprint-Wochenende sind immer eine Herausforderung, weil die begrenzte Zeit auf der Strecke hat. Wir gingen das Sprintrennen wie ein erweitertes Training an und konnten mit den gesammelten Daten solide Fortschritte machen. Ich fand einen besseren Ryhthmus für das Layout dieser Strecke. Für das Set-up morgen rechnen wir wie alle anderen auch mit Regen – mal schauen, was das Rennen bringt.»
Gabriel Bortoleto: «Ich bin glücklich, es wieder ins Q3 geschafft zu haben! Manchmal braucht es in diesem Sport auch ein bisschen Glück. Heute war ich an der Reihe. Hamilton Runde wurde gestrichen und ich konnte ins Q2 ausziehen. Ehrlich gesagt war ich frustriert, dass ich im Q1 nicht meine beste Leistung zeigen konnte. Also wusste ich, dass ich mich im Q2 alles geben musste, was ich habe. Ich bin froh, hat es geklappt. Alles in allem fühle ich mich von Woche zu Woche wohler im Auto. Dafür will ich dem Team hier und in Hinwil danken. Morgen werden wir – ob Regen oder nicht – bereit sein und unser Bestes geben.»
Jonathan Wheatley: «Der Sprint verlief für Nico nicht so, wie wir es uns erhofft haben. Er hatte Probleme mit der Balance im Auto. Gabi zeigte eine reife Fahrt. Im Qualifying war Gabi ursprünglich auf Platz 16, nur 0,024 Sekunden vom Einzug ins Q2 entfernt. Nachdem Hamiltons Zeit gestrichen wurde, drehte er im Q2 eine grossartige Runde. Im Q3 gingen uns dann die neuen Reifen aus. Gabis Platz 10 bedeutet die beste Startposition für Sauber in Spa seit zehn Jahren. Für Nico begann das Qualifying mit einem Schaden in der Boxengasse nach einem Zwischenfall mit Lance Stroll. Wir mussten die Nase des Autos austauschen. Mit soliden Läufen schaffte er es danach ins Q2. Als Vierzehnter war er dort nur zwei Zehntel vom Einzug ins Q3 entfernt. Sprint-Wochenende sind immer ein Härtetest, aber wir haben als Team zusammengefunden und hatten erstmals in dieser Saison beide Piloten im Q2. Die Energie für Sonntag ist grossartig und wir sind bereit für alle Überraschungen, die Spa bieten könnte.»
Nico Hülkenberg: «Das Qualifying verlief nicht ganz nach unseren Vorstellungen. Auf den Gerade fehlte etwas und ohne richtiges Zugpferd haben wir da entscheidende Zehntel verloren. Positiv ist, dass sich das Auto heute viel besser angefühlt hat als noch am Freitag. Bereits im Sprint haben wir einen Schritt nach vorne gemacht, was für das Qualifying Mut machte. Sprint-Wochenende sind immer eine Herausforderung, weil die begrenzte Zeit auf der Strecke hat. Wir gingen das Sprintrennen wie ein erweitertes Training an und konnten mit den gesammelten Daten solide Fortschritte machen. Ich fand einen besseren Ryhthmus für das Layout dieser Strecke. Für das Set-up morgen rechnen wir wie alle anderen auch mit Regen – mal schauen, was das Rennen bringt.»
Gabriel Bortoleto: «Ich bin glücklich, es wieder ins Q3 geschafft zu haben! Manchmal braucht es in diesem Sport auch ein bisschen Glück. Heute war ich an der Reihe. Hamilton Runde wurde gestrichen und ich konnte ins Q2 ausziehen. Ehrlich gesagt war ich frustriert, dass ich im Q1 nicht meine beste Leistung zeigen konnte. Also wusste ich, dass ich mich im Q2 alles geben musste, was ich habe. Ich bin froh, hat es geklappt. Alles in allem fühle ich mich von Woche zu Woche wohler im Auto. Dafür will ich dem Team hier und in Hinwil danken. Morgen werden wir – ob Regen oder nicht – bereit sein und unser Bestes geben.»
Jonathan Wheatley: «Der Sprint verlief für Nico nicht so, wie wir es uns erhofft haben. Er hatte Probleme mit der Balance im Auto. Gabi zeigte eine reife Fahrt. Im Qualifying war Gabi ursprünglich auf Platz 16, nur 0,024 Sekunden vom Einzug ins Q2 entfernt. Nachdem Hamiltons Zeit gestrichen wurde, drehte er im Q2 eine grossartige Runde. Im Q3 gingen uns dann die neuen Reifen aus. Gabis Platz 10 bedeutet die beste Startposition für Sauber in Spa seit zehn Jahren. Für Nico begann das Qualifying mit einem Schaden in der Boxengasse nach einem Zwischenfall mit Lance Stroll. Wir mussten die Nase des Autos austauschen. Mit soliden Läufen schaffte er es danach ins Q2. Als Vierzehnter war er dort nur zwei Zehntel vom Einzug ins Q3 entfernt. Sprint-Wochenende sind immer ein Härtetest, aber wir haben als Team zusammengefunden und hatten erstmals in dieser Saison beide Piloten im Q2. Die Energie für Sonntag ist grossartig und wir sind bereit für alle Überraschungen, die Spa bieten könnte.»
So gehts weiter
Die Positionen für den GP am Sonntag sind bezogen. Bei vorhergesagten leichten Regenschauern gilts in Spa ab 15 Uhr (live im Ticker) ernst.