Wer wird Champion?
Halbzeit in der Sommerpause. Mit vier heissen Fragen geht es Richtung Zandvoort am 31. August. Dort, wo Lando Norris im McLaren-Mercedes mit seinem zweiten GP-Sieg einen Heimtriumph von Max Verstappen verhindern konnte – mit 22 Sekunden Vorsprung. Der GP Holland wird auch diesmal zu einer der grössten Reifenprüfungen des Jahres. Für Norris geht es um den Titel. WM-Leader Oscar Piastri liegt nur neun Punkte vorne. Wer wird also Champion? Verstappen (97 Punkte zurück) hat den Traum von der 5. Krone in Serie längst aufgegeben. Als Orakel fragen wir den grossen Formel-1-Macher Bernie Ecclestone (94): «Ich habe schon nach drei Rennen auf den Australier gewettet! Er geht seinen eigenen Weg – und ist Norris mental hoch überlegen.»
Boxenstopp-WM: McLaren nur auf Platz zwei
McLaren-Mercedes steht als Titelverteidiger erneut vor dem Ziel – 299 Punkte Vorsprung auf Ferrari. Doch in der Boxenstopp-WM (158 Zähler hinter Ferrari) kommt die Aufholjagd der Briten wohl zu spät. In Budapest blieb mit McLaren erstmals ein Formel-1-Team mit beiden Stopps der Fahrer unter zwei Sekunden Standzeit (1,94 und 1,97). Applaus. Sauber blieb zum dritten Mal ohne WM-Punkte, ist jedoch weiter auf dem noch sicheren 6. Rang.
Bleibt Ferrari sieglos?
Bei Ferrari geht es nur darum, 2025 nach 2014, 2016, 2020 und 2021 einen weiteren Nuller zu verhindern. Der letzte rote Sieger war Carlos Sainz in Mexiko 2024. Und als Ferrari ein Jahr davor in Singapur wenigstens einen GP-Erfolg feierte, war es wieder der Spanier. Chef Fred Vasseur steht also unter Druck, auch wenn sein Vertrag verlängert wurde. Das Problem Lewis Hamilton muss gelöst werden. Der Brite stellte jetzt dem Team ein Arbeitspapier vor, wie die Abläufe intern und extern verbessert werden könnten. Ob das in Maranello gut ankommt?
Was macht Horner?
Christian Horner (51) ist endgültig aller Ämter bei Red Bull enthoben worden. Nach 20 Jahren und acht Fahrer-Titeln (Vettel, Verstappen). Was macht der Brite jetzt? Als neuer Teamchef hat er bei der Konkurrenz kaum Chancen. Doch als Teilhaber könnte er zum Beispiel bei Alpine andocken. Denn Red Bull muss Horner mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag abfinden.
Sauber weiter im Hoch?
Der Spruch der Woche kommt von Ecclestone: «Die guten Leistungen von Bortoleto in einem Mittelfeldteam wie Sauber müssten Ferrari eigentlich jetzt aufwecken. Die nächste Fahrerfrage muss bei den Italienern mit dem Brasilianer gelöst werden.» Die Hinwiler sind vor der «Halbzeit» sechsmal in Serie in die WM-Punkte gefahren. Klappt es auch in Zandvoort?