Zum Eishockey-Kalender
Norwegen
Norwegen
Beendet
2:5
(1:2 | 0:2 | 1:1)
Deutschland
Deutschland
Martinsen 20'
Berglund 48'
Ehliz 5'
Michaelis 17'
Stachowiak 25'
Samanski 27'
Tiffels 60'
13.05.2025, 18:58 Uhr

60. Minute

Fazit:
Somit gewinnt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft auch ihr drittes Spiel bei dieser Weltmeisterschaft, schlägt Norwegen mit 5:2 und stürmt an die Tabellenspitze der Gruppe B. Dabei führte sich Tim Stützle glänzend ein, steuerte zwei Assists bei und war auch gleich zur Stelle, als es darum ging, der norwegischen Härte zu begegnen. Darüber hinaus wussten die Deutschen vor 3.622 Zuschauern in der Jyske Bank Boxen von Herning durch individuelle Qualität und die höhere Geschwindigkeit zu gefallen. Beide Vorteile spielten die Männer von Harold Kreis immer wieder aus und kamen so auch zu den Toren. Im Schlussabschnitt probierten die Skandinavier noch einmal alles, drehten sogar noch die Gesamtschussbilanz mit 31:30 zu ihren Gunsten, doch mehr als ein weiterer Treffer gelang nicht. Zudem konnten sich die Deutschen aus der zwischenzeitlichen Druckphase letztlich gut befreien.

13.05.2025, 18:55 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute

Spielende

13.05.2025, 18:53 Uhr
Tor
Tor

60. Minute

Tor für Deutschland, 2:5 durch Frederik Tiffels
Deutschland befreit sich, die Scheibe wird tief gespielt. Tim Stützle will das Icing vermeiden, doch es gehen noch zwei Mannschaftskameraden mit. So lohnt sich der Einsatz des NHL-Stars richtig. Von der Bande legt Dominik Kahun für Frederik Tiffels auf, der aus kurzer Distanz vollstreckt. Wenn auch kein typisches, so ist es doch das erste deutsche Powerplaytor bei dieser WM.

13.05.2025, 18:53 Uhr

60. Minute

Wir haben also beiderseits fünf Feldspieler auf dem Eis. Mit dem Mute der Verzweiflung rennen die Skandinavier an.

13.05.2025, 18:51 Uhr

59. Minute

Auszeit Norwegen! Tobias Johansson gibt trotz der Strafen noch nicht auf, nimmt eine Auszeit. Und der norwegische Goalie Jonas Arntzen hat das Eis auch verlassen. Etwa anderthalb Minuten noch!

13.05.2025, 18:49 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

58. Minute

Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Elvsveen (Norwegen)
Nach dem Patrick Elvsveen an der Bande das Nachsehen hat, hackt der Stürmer aus Stavanger mit dem Stock von hinten in die Kniekehle von Jonas Müller. Das tut weh, denn dort sind Eishockeyspieler ungeschützt. Das passiert direkt vor den Augen eines Referees. Dennoch gehen diese dann noch zum Monitor. Es bleibt aber bei zwei Strafminuten wegen Stockschlags. Die doppelte Unterzahl dauert aber nur wenige Sekunden an, dann kehrt zumindest Andreas Martinsen zurück.

13.05.2025, 18:47 Uhr

58. Minute

Abermals haben die Deutschen Mühe, in die Powerplay-Formation zu gelangen, müssen immer wieder neu Anlauf nehmen, weil sich der Gegner befreit.

13.05.2025, 18:46 Uhr

57. Minute

In Unterzahl versucht es Martin Rønnild auf eigene Faust, setzt sich gut durch und kommt im rechten Bullykreis sogar zum Schuss. Das Ding fischt Philipp Grubauer weg, will die Scheibe gleich wieder freigeben, doch da ertönt schon de Pfiff.

13.05.2025, 18:44 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

56. Minute

Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Martinsen (Norwegen)
An der Bande wird Andreas Martinsen von Patrick Hager gestoppt und schlägt diesem dann den Stock aus den Händen. Das setzt zwei Strafminuten wegen Behinderung.

13.05.2025, 18:42 Uhr

55. Minute

Die Männer von Harold Kreis können sich auch mal wieder in der Angriffszone festsetzen. So spielt man fleissig Zeit von der Uhr. Immer wieder funkt man den Norwegern dazwischen.

«Noch nie gesehen»
Deutsche bleiben trotz Eis-Panne heiss

Dritter Sieg im dritten WM-Spiel für Deutschland: Zu reden gibt aber nicht der 5:2-Erfolg gegen Norwegen, sondern die Eisqualität in der Arena im dänischen Herning.
Publiziert: 13.05.2025 um 19:00 Uhr
|
Aktualisiert: 13.05.2025 um 19:16 Uhr
Tim Stützle (r.) jubelt mit dem am Boden liegenden Yasin Ehliz über das 1:0 für Deutschland gegen Norwegen.
Foto: imago/CTK Photo
RMS_Portrait_AUTOR_364.JPG
Yannick PengRedaktor Sport-Desk

Das sieht man auch nicht oft. Deutschland und Norwegen wechseln nach dem Ende des Startdrittels einfach die Seiten und nehmen sogleich den Mittelabschnitt in Angriff.

Wie kommts? In der 17. Minute bricht entlang der Bande ein riesiger Eisklumpen aus der Spielfläche. «So etwas habe ich noch nie gesehen», sagt Tim Stützle zu ProSieben. Der sehr auffällige nachgerückte deutsche NHL-Star der Ottawa Senators absolviert sein erstes WM-Spiel 2025 – und lässt sich beim 1:0 durch Yasin Ehliz und beim letzten Tor der Partie durch Frederik Tiffels (Empty-Netter) sogleich zwei Assists gutschreiben.

Schnell ist in Herning klar: Um diese – erste – Eis-Panne in der Jyske Bank Boxen zu beheben, brauchts länger. Also schicken die Schiedsrichter Andris Ansons (Lettland) und Riku Brander (Finnland) die beiden Teams verfrüht in die Katakomben. Die noch verbleibenden drei Minuten und 27 Sekunden aus dem Startdrittel werden nach der Pause nachgeholt.

Eismeister auch im Mittelabschnitt gefordert

Nicht gerade Werbung für den dänischen Austragungsort: Auch im Mitteldrittel müssen die Eismeister an der gleichen Stelle nochmals ran, um das Feld wieder bespielbar zu machen – das kann ja heiter werden. Zum Glück dauert die Unterbrechung dieses Mal weniger lang als zuvor.

Den Match gewinnt Deutschland letztlich mit 5:2. Wermutstropfen: DEB-Stürmer Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks scheidet im zweiten Drittel verletzungsbedingt aus.

Für die Mannschaft von Harold Kreis, der als Headcoach einst bei Lugano, dem ZSC und Zug das Sagen hatte, ists im dritten WM-Auftritt der dritte Sieg. Die Deutschen sind «on fire», wie man so schön sagt – auch wenn die Qualität der bisherigen Gegner (Ungarn, Kasachstan, Norwegen) überschaubar war. Das ändert sich am Donnerstag: Dann kommts zum Kräftemessen mit der Schweiz.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
3
15
9
2
Schweden
Schweden
3
8
9
3
Lettland
Lettland
3
0
6
4
Finnland
Finnland
3
1
5
5
Slowakei
Slowakei
3
-4
4
6
Österreich
Österreich
3
-2
2
7
Frankreich
Frankreich
3
-9
1
8
Slowenien
Slowenien
3
-9
0
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
3
11
9
2
Tschechische Republik
Tschechische Republik
3
7
8
3
Schweiz
Schweiz
3
5
7
4
USA
USA
3
8
6
5
Ungarn
Ungarn
3
-9
3
6
Kasachstan
Kasachstan
3
-4
3
7
Norwegen
Norwegen
3
-5
0
8
Dänemark
Dänemark
3
-13
0
Playoffs
Abstieg
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
3
15
9
2
Schweden
Schweden
3
8
9
3
Lettland
Lettland
3
0
6
4
Finnland
Finnland
3
1
5
5
Slowakei
Slowakei
3
-4
4
6
Österreich
Österreich
3
-2
2
7
Frankreich
Frankreich
3
-9
1
8
Slowenien
Slowenien
3
-9
0
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
3
11
9
2
Tschechische Republik
Tschechische Republik
3
7
8
3
Schweiz
Schweiz
3
5
7
4
USA
USA
3
8
6
5
Ungarn
Ungarn
3
-9
3
6
Kasachstan
Kasachstan
3
-4
3
7
Norwegen
Norwegen
3
-5
0
8
Dänemark
Dänemark
3
-13
0
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?